Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1827 Beiträge • Seite 104 von 122 • 1 ... 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107 ... 122
  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Ecoboost » So Okt 30, 2022 19:24

Servus,

war heute mal beim SDF Händler und habe mich ein wenig umgesehen.
Was hat man sich nur bei dieser Versteifungskonstruktion der Sauter Fronthydraulik am Explorer 125 gedacht!?
1.jpg
1.jpg (189.15 KiB) 4541-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (195.09 KiB) 4541-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (175.08 KiB) 4541-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Lenkfix » So Okt 30, 2022 19:43

hier handelt es sich bestimmt um Sonderzubehör/Zusatzausstattung, für Spezial-Einsatz z.b. mit Schneepflug usw.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon schoadl » So Okt 30, 2022 20:18

Groaßraider hat geschrieben:Ein großer Biogaser bei uns hat 6 Deutz, von 85-265Ps und alle laufen...Keine Werkstattkinder :D
Neulich lag wieder eine Vorderachse eines 516er Fendt in der Werkstatt, der Traktor mit der Hinterachse auf dem Acker :D

Euer Markenkrieg ist so lächerlich :klug: :klug: :klug:


Servus
Neulich habe ich aber aus "erster" Hand erfahren dass wenn sich nichts ändert die Tage der Lauinger am Betrieb gezählt sind .
So mein Stand letzte Woche . Wenn wir beide von dem Selben Sprechen .

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Gasse » So Okt 30, 2022 20:43

@Ecoboost.
Das ist ein Unterzug. Nötig bei professionelen Schneppflugarbeiten, hat ja auch vorn mehr Anschlüsse verbaut.
Gasse
 
Beiträge: 882
Registriert: Fr Jun 24, 2005 7:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon SchaeferSteinhof » Mo Okt 31, 2022 10:18

Lenkfix hat geschrieben:hier handelt es sich bestimmt um Sonderzubehör/Zusatzausstattung, für Spezial-Einsatz z.b. mit Schneepflug usw.


ich glaube bei Schneepflügen in der Front hab ich sowas schonmal gesehen
SchaeferSteinhof
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Okt 02, 2019 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Limpurger » Mo Okt 31, 2022 18:48

Ecoboost hat geschrieben:...[attachment=1]2.jpg...

Wie von anderen Usern bereits ausgeführt ist diese Verstrebung auf die Hinterachse zur Verstärkung der FH bei hohen zu erwartenden Kräften durch zB. Schneepflug oder ähnliches durchaus üblich. Hatte zB. Zuidberg bei der FH für die alten Ford TW bzw. deren Nachfolger damals (Anfang der 90er) schon in ähnlicher Art vebaut. Ist ja auch ein Bestandteil vom Sauter-Frontkraftheber, weiß jetzt nicht ob es den integrierten Original-SDF noch gibt. Die Traktoren ohne Hilfsrahmen (hierzu zählt auch die Explorer/Dorado-Familie) haben bauartbedingt hier einfach einen Schwachpunkt, unabhängig von der Felgenfarbe. Solange mit dem Unterzug nicht im Forst, auf dem Fahrsilo oder sonstigem unebenen Gelände gefahren wird ist dies ja nicht verwerflich, für diese Einsatzgebiete aber ausgesprochen ungeeignet. Die seitlichen Hilfsrahmen von Frontladern und Fronthydrauliken haben aber auch ihre Nachteile - sie sind bei Wartungsarbeiten gerne im Weg, habe hier selbst zwei Exemplare mit diesbezüglichen Ausprägungen (je 1x Verstärkung für Frontlader und Fronthydraulik) in der Halle stehen.
Zu Hans Söllners Auslassung wegen der Diskrepanz zwischen Thementitel und Diskussionsinhalten, das hat eben wie alles 2 Seiten. Wenn hier wirkliche Neuerungen die den Namen auch verdienen debattiert würden wäre es ja gut. Solange aber seitens SDF im wesentlichen "alter Wein in neuen Schläuchen" (alter Unterbau mit neuem Design) als Neuerung präsentiert wird tue ich mich schwer hierfür adäquate Inhalte auszumachen. Möchte jetzt hier nichts lostreten, aber bei den Brot- und Butter-Maschinen die in Lauingen gebaut werden hat sich in jüngerer Vergangenheit nichts wirklich bewegendes getan, neben der neuen Abgasnorm hier eine neue Hinterachse, dort eine neue Getriebevariante, gerne gepaart mit neuer Benennung und neuem Design. Wenn sich die Fahrzeuge in der Praxis bewähren muß das ja nicht schlecht sein, aber da hört man von den Besitzern eben nicht nur Lob. Da gehen die Nachbarn aus MOD anders ran - der Stückzahlenbringer wurde in wesentlichen Punkten technisch auf ein neues Niveau gehievt. Da gab es dann einen kpl. neuen Antriebsstrang und auch sonst noch die eine oder andere Innovation. Wann haben wir sowas in Lauingen schonmal erlebt? Lediglich bei den 8er- und 9er-Typen mußte aufgrund der neuen Leistungsklasse bei Achsen und Getriebe etwas tiefer geschürft werden, aber beim Aufbau und Bedienung wurde die Chance vertan hier alte Zöpfe abzuschneiden. Bin zwar kein Fendt-Fan, aber beim neuen 700er haben sie wirklich mal eine Schippe draufgelegt, Respekt! Habe aber trotzdem keinen Fendt, weder auf der Wunschliste noch im Betrieb.
Off Topic: Bin die Tage auf der Landstraße Richtung Füssen unterwegs gewesen, die Strecke führte unter anderem auch durch Lauingen und ging dann weiter Richtung Buchloe, Kaufbeuren usw.. War doch erstaunt wieviele Betriebe in dieser Region Traktoren aus Lauingen einsetzen, gefühlt hat SDF dort einen vielfach höheren Marktanteil als im Rest der Republik. Ist aber nur ein subjektiver Eindruck, ohne belastbare Zahlen. Hat mich trotzdem für die Lauinger gefreut daß zumindest die Kunden vor der Haustüre der Firma die Stange halten, in anderen Regionen siehts da teilweise zappenduster aus.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Brudi22 » Di Nov 01, 2022 9:28

@ Limburger: Ich habe das Gefühl Hans Söllner hat gar keine Ahnung was es bedeutet so einen Deutz regelmäßig zu fahren oder gar selbst zu haben. Das merkt man eindeutig.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Groaßraider » Di Nov 01, 2022 10:42

schoadl hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Ein großer Biogaser bei uns hat 6 Deutz, von 85-265Ps und alle laufen...Keine Werkstattkinder :D
Neulich lag wieder eine Vorderachse eines 516er Fendt in der Werkstatt, der Traktor mit der Hinterachse auf dem Acker :D

Euer Markenkrieg ist so lächerlich :klug: :klug: :klug:


Servus
Neulich habe ich aber aus "erster" Hand erfahren dass wenn sich nichts ändert die Tage der Lauinger am Betrieb gezählt sind .
So mein Stand letzte Woche . Wenn wir beide von dem Selben Sprechen .

Mfg schoadl


Servus, will keine Namen nennen, Gemeinde Eichendorf.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Limpurger » Di Nov 01, 2022 11:40

Brudi22 hat geschrieben:@ Limburger: Ich habe das Gefühl Hans Söllner hat gar keine Ahnung was es bedeutet so einen Deutz regelmäßig zu fahren oder gar selbst zu haben. Das merkt man eindeutig.

Na da täuschst du dich aber gewaltig! Im Grunde genommen hat er ja recht mit seinem Einwand, leider gibt es halt wenig Fakten um diesen Faden im ursprünglichen Sinn am Leben zu erhalten.
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon KHD_AG » Di Nov 01, 2022 17:29

Solange aber seitens SDF im wesentlichen "alter Wein in neuen Schläuchen" (alter Unterbau mit neuem Design) als Neuerung präsentiert wird tue ich mich schwer hierfür adäquate Inhalte auszumachen. Möchte jetzt hier nichts lostreten, aber bei den Brot- und Butter-Maschinen die in Lauingen gebaut werden hat sich in jüngerer Vergangenheit nichts wirklich bewegendes getan, neben der neuen Abgasnorm hier eine neue Hinterachse, dort eine neue Getriebevariante, gerne gepaart mit neuer Benennung und neuem Design.


Auch ich habe mich manchmal schon gewundert, braucht es jetzt wieder eine neue Modellbezeichnung usw. für eigentlich nur neues Design. (Von den nicht-Lauingen-Maschinen bei denen das extrem so ist, mal abgesehen)

Aber seit der Erfindung des 9er 8er usw wurde für SDF schon viel neues verbaut. Wenn man natürlich neue bahnbrechende Erfindungen sucht, die es nur bei SDF gibt, wird man enttäuscht werden. Aber mal ehrlich. Wer der anderen Hersteller kann sich leisten grundsätzlich neue Konzepte zu entwickeln?

Nicht mal JD macht das. Außer Fendt, fällt mir da nichts wesentliches ein. Aber auch im Hause der AllisGleenerCorporation kann man sich das nicht ständig leisten. Gerade fendt hat seine Modelle und Fertigungsvielfalt stark vereinfacht. SDF bietet z.b. drei Getriebevarianten an. Ein TA-Triebwerk wurde entwickelt und wird nun weiter nach unten ausgerollt. Jahrelang gab es nur Einheitsbrei des ML von klein bis groß. Genauso sieht es mit Fendt One aus. Da wurden auch grundsätzliche Bedieneinheiten führender OEMs aus dem PKW-Bereich her genommen auf Fendt umgemodelt usw, was ebenfalls von den hochpreisigen Modellen in die unteren Modelle Stück für Stück Anwendung findet. Aber generell macht ein Agco genau das gleiche wie JD oder SDF. Es wird immer wieder Stück für Stück verbessert. Bei manchen gehen die Sprünge schneller.

Aber die Konstanz ist gerade im Landtechnikbereich enorm wichtig. Wenn wir nicht gerade vom Lohner sprechen, der immer die noch besser schneller größer neueste Maschine haben muss und darauf nur 16 bis 25-Jährige fahren, die halt einfach technikgeil sind, egal was es kostet, so verichten Schlepper 20-30 Jahre ganz normal ihren Dienst. Da braucht es Ersatzteile, Teile die durch neuere Generationen ersetzbar sind usw.

Und zurück zum Thema, als Threadersteller, würde ich am liebsten manchmal Beiträge entfernen, weil oft gedacht wird, der eigene schmale Horizont, entspricht dem aller Anderen

Übrigens die Fanboys usw von Agco... die Landtechnikbranche hat doch immer wieder miteinander Kontakt, Geschäftsbeziehungen. Es ist z.b. hoch anzurechnen dass SDF wiederum ein Familienunternehmen ist. Hätte KHD damals seine USA-Aktivitäten damals nicht so in den Sand gesetzt hiese heute vielleicht Fendt, eine Marke der Dagco. (DeutzAlllisGleenerCorporation)...wobei ja eigentlich das ehemalige Management von KHD die Chefs von Agco sind/waren.
KHD_AG
 
Beiträge: 367
Registriert: Sa Jun 11, 2016 10:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon T4512 » Di Nov 01, 2022 18:29

Vielleicht ist es ja von deutz nein es ist der richtige Schritt das c-matic Getriebe von claas zu verbauen.
Wenn die mehr Stückzahl machen können die auch mehr Geld in die Weiterentwicklung stecken. Das wäre dann win-win für beide.
Nur kauft Deutz nur das Getriebe man muss ja auch die Elektronik mit in die Deutz integrieren, die das Getriebe in Kombination mit dem Diesel steuert.
Einfach nur das Getriebe einbauen damit ist es nicht getan. Deutz sollte hier gute Arbeit leisten dann kanns wieder was werden mit Deutz wenn die das verkacken kann man denen nicht helfen.

Was kosten bei euch Werkstattstunden? Wir haben 80euro bezahlt. Das macht kein Spass . Ganz allgemein.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon allgaier81 » Di Nov 01, 2022 18:58

Was kosten bei euch Werkstattstunden?


72,26 netto bei JD und das schon 2021. Das ist jetzt aber nicht neu oder besonders hoch.
Es gibt genug Dienstleistungen die mittlerweile mit über 100€ pro h abgerechnet werden (und damit meine ich keine die bei rotem Licht stattfinden...) :wink:
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon T4512 » Di Nov 01, 2022 21:18

Die 80 sind auch netto in einer claas werkstatt. Auch claas gehen kaputt.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon Homer S » Mi Nov 02, 2022 9:10

Im Vergeich zum KFZ Händler alles ein Schnäppchen.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Allgemeiner Deutz-Fahr News Thread

Beitragvon wastl90 » Mi Nov 02, 2022 9:45

schoadl hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Ein großer Biogaser bei uns hat 6 Deutz, von 85-265Ps und alle laufen...Keine Werkstattkinder :D
Neulich lag wieder eine Vorderachse eines 516er Fendt in der Werkstatt, der Traktor mit der Hinterachse auf dem Acker :D

Euer Markenkrieg ist so lächerlich :klug: :klug: :klug:



Die nehmen die Hinterachse mit in die Werkstatt und lassen den restlichen Fendt auf dem Feld vergammeln? Oder wird die Vorderachse in der Werkstatt repariert und dann auf dem Feld wieder angebaut?
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1827 Beiträge • Seite 104 von 122 • 1 ... 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107 ... 122

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki