Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:07

Atlas Radlader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon Cowrider » Do Okt 12, 2017 19:30

@ich bins
Schau mal unter den linken Einstieg ziemlich unterm Kabinenboden aber an der Außenwand hängt so ein Kästchen ca. 12 mal 20 cm ungefähr 5 cm dick...ist für den Fahrantrieb.....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon broitbeil » Do Okt 12, 2017 23:03

Die Kramer sind sehr solide Maschinen.
Probleme können bei mangelnder Wartung die Achsen bei der 12er Serie machen.
Diese sind Eigenentwicjlungen von Kramer und Teile schweineteuer.

Du musst das Spiel der Kreuzgelenke und der Achschenkel prüfen.
Ansonsten gibts keine richtigen Schwachstellen.
Getriebe, Hydraulik und der Deutz (912er) Motor sind über jeden Zweifel erhaben.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon Farmer79 » Di Nov 07, 2017 11:14

Moin moin,
ich habe immer noch nicht gehandelt... :-( da bisher einfach noch nicht das richtige Gerät dabei war.
Am WE will ich mir einen Atlas AR32E anschauen.
Was haltet ihr davon?
Gibts Erfahrungen mit dem Lader?

Danke schonmal...
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon Farmer79 » Mi Jan 03, 2018 11:10

So Leute, nach langem hin und her, verschiedene Lader angeschaut (ist ja auch schon viel Müll im Angebot),
wurde es nun ein Atlas 35.

Werde mal berichten wie es sich so macht...
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon ferguson-power » Mi Jan 03, 2018 15:52

Gute Wahl
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon Farmer79 » Do Jul 26, 2018 15:29

So, nachdem erstmal die Kupplungsschreibe defekt war läuft die Kiste zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Hoffe das bleibt auch so... :klee:

Der Lader ist relativ standsicher und hebt rund ne Tonne. Hubhöhe könnte mehr sein.
Ist aber auch sau-wendig.
Dateianhänge
Atlas-Rundballen.jpg
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon Farmer79 » Fr Jun 25, 2021 9:51

Moin moin,
nach rund 3 Jahren ist nun wieder die Kupplungsscheibe defekt, d.h. schrauben, schrauben, schrauben :-(

Kennt jemand die Probleme beim Atlas?
Kommt das öfter vor?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon sexzylinder » Fr Jun 25, 2021 10:49

3Jahre heisst wie viele Stunden?
Warum hat der überhaupt ´ne Kupplung? In einen Radlader gehört ein Hydrostat, alles andere ist doch Plünn!
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon Farmer79 » Fr Jun 25, 2021 10:51

Kupplungsscheibe zwischen Motor und Ölpumpe

In den drei Jahren sind höchstens 1000Std dazu gekommen
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon haldjo » Fr Jun 25, 2021 16:05

Also der Torsionsschwingungsdämpfer...
Sollte eigentlich nach der Zeit nicht sein. Ich kenne die Probleme eigentlich nur wenn irgendwo ein Radial- oder Winkelversatz zwischen Motor und Kupplungsglocke ist (ja ich nenne das Kupplungsglocke auch wenn eigentlich keine klassische Trennkupplung verbaut ist)

Wenn man allerdings während dem Ausrollen schon die Fahrtrichtung wechselt kann das auch zu dem Problem führen sofern nicht vorher irgendein anderes Teil aufgibt.
Wenn du Bilder des defekten Dämpfers hast kann man da vielleicht mehr zur möglichen Ursache sagen.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon Manuel79 » Fr Jun 25, 2021 19:26

Schau bloß das die Kiste los wird. Wenn der Dämpfer nach so kurzer Zeit kaputt ist, liegt da gewaltig was im Argen.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon DST » Sa Jun 26, 2021 10:01

haldjo hat geschrieben:Also der Torsionsschwingungsdämpfer...
Sollte eigentlich nach der Zeit nicht sein. Ich kenne die Probleme eigentlich nur wenn irgendwo ein Radial- oder Winkelversatz zwischen Motor und Kupplungsglocke ist (ja ich nenne das Kupplungsglocke auch wenn eigentlich keine klassische Trennkupplung verbaut ist)

Wenn man allerdings während dem Ausrollen schon die Fahrtrichtung wechselt kann das auch zu dem Problem führen sofern nicht vorher irgendein anderes Teil aufgibt.
Wenn du Bilder des defekten Dämpfers hast kann man da vielleicht mehr zur möglichen Ursache sagen.


Ja, Bilder vom defekten Teil wären gut.

Versatz ist eigentlich fast unmöglich, das würde man bei der Montage merken.
Allerdings kann mann je nach Ausführung das Kunststoffteil spiegelverkehrt montieren, das sollte man merken wenn die Pumpe bei der Montage nicht vollständig an das Schwungradgehäuse flutscht.
Dies sollte durch Drücken von Hand flutschen, muß man die letzten mm mit den Schrauben ranziehen, dann passt was nicht.


Fahrtrichtungswechsel, auch unter Last, stören die Kupplung nicht.
Motor- und Pumpendrehrichtung bleiben immer gleich, also kein Lastwechsel.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon Manfred » Fr Jan 24, 2025 19:07

Ich grade das Thema wieder aus, um eine allgemeine Atlas-Radlader-Infosammlung zu starten.

Zusammenbau einer Linde Hydraulikpumpe:

https://www.youtube.com/watch?v=dh-qBUHvI8g
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13099
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon Manfred » Fr Jan 24, 2025 22:58

Innerer Aufbau der Bosch-Rexroth Pumpe A10VO (im Video links) und des Bosch-Rexroth Motors A6VM (im Video rechts).
Falls ich es richtig verstehe, sind die bei den Atlas-Ladern verbauten Linde-Pumpen und Linde-Fahrmotoren technisch sehr ähnlich aufgebaut.
https://www.youtube.com/watch?v=8BUDCHyywEI


Beispiel für die Mengenregelung bei einer Axialkolbenpumpe:
https://www.youtube.com/watch?v=WMO3-VPbbN8
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13099
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Radlader

Beitragvon Manfred » Sa Jan 25, 2025 2:45

Animation von Einstellarbeiten an einem Bosch-Rexroth Antrieb:

https://www.youtube.com/watch?v=HN0HXY9MdK4
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13099
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki