Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

Betongewicht reparieren?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon Homer S » Sa Apr 12, 2025 4:30

Leute, dass kaputte Frontgewicht ist ist 7 Jahre her, da braucht ihr nicht mehr antworten.

Das andere Einhänggewicht würde ich nicht fahren wollen, keine Sicherung gegen Schlagen, hier sollte ein Oberlenker dran und das Ding mit seinen paar Kilo wäre mir viel zu lang nach vorne, die 500kg sollte zwichen die Unterlenker, max. 30cm vorbauen.
Die Art Gewichte kenne ich aus meiner Jugend, die hat man bei leichten Hinterradschleppern angebaut wenn man etwas im Frontlader gefahren hat.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon gaugruzi » So Apr 13, 2025 8:24

Hallo. Ich habe das Thema hier dran gehängt, da es den Sinn des ursprünglichen Betreffs einigermaßen am nächsten Kommt.
Das Gewicht war sicherlich früher für die Heckhydraulik gebaut worden, um bei Frontladerarbeiten / Mistaufladen etc. das heck mehr zu belasten. es ist sogar ein Anhängemaul dran, welches ich aber nie benutzt habe. Ein Gewicht was weiter nach vorne hinaus ragt, hat aber doch auch einen längeren Hebel und ist besser.

Mir ist klar, dass das Gewicht bei ungünstigen Fällen hochschlagen und sich aushängen kann. Fahre es aber seit 15 Jahren.
Eine Oberlenkeraufnahme müßte dann auf die oberen beiden U- Profile (dort wo die Ackerschiene eingehängt wird, geschweißt werden oder was mein Ihr ? Es darf nicht weiter nach vorne sein wie die Unterlenker ?

Ein dickes Flacheisen oben drauf verschweißen und dann 2 Flacheisen nach oben, um den Oberlenker ein hängen ?

Ich habe auch schon überlegt, dass ich mir etwas aus Beton bzw. STahl oben drauf baue, welches 300 kg mehr Gewicht bringt und ich es bei Bedarf mit Frontlader runter heben könnte.

Das Gewicht hat in den bisher meisten Fällen seinen Zweck erfüllt. Aber manchmal wünscht man sich doch etwas mehr Gewicht vorne, wenn der Grubber / Pflug hinten mit Erde voll ist und dort 100 - 200 kg Gewicht mehr hängen.

Es stellt sich die Frage, ob die z. B. 300 mehr Gewicht die vorhandene Konstruktion auf Dauer aushält. Ich müsste lediglich auf die vorhandene Betongewichtgrundfläche 20 cm Beton oben drauf betonieren. Evtl. sogar so, dass es nicht fest verbunden ist und mit 2 Zapfen dass ich es runter heben und es nicht verrutschen könnt.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon countryman » So Apr 13, 2025 8:57

Bei Straßenfahrten kommen da ganz andere dynamische Lasten zustande als beim Mist laden im Heckanbau. Mir wär das deutlich zu windig... den wenn was passiert ist der Schaden in der Regel enorm.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon 240236 » So Apr 13, 2025 9:08

Zumindest nimmt man mit einer Oberlenkeraufnahme sehr viel Hebelwirkung vom Gewicht auf. Da könnte man auch oben eine draufdübeln. Sogar weiter vorne, denn wenn man an den hinteren Eisen etwas anschweißt, ist die Hebelwirkung immer noch enorm. Ein Bekannter hatte auch immer ein solches Gewicht in der Fronthydraulik. Dieser fuhr durch ein Schlagloch und der untere Haltebügel ist abgebrochen. Dann ist das Gewicht runter gefallen, draufgefahren, Achse rausgerissen und dann den Traktor zur Seite gelegt.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon Sönke Carstens » So Apr 13, 2025 9:22

Ich habe schon länger kein Frontgewicht mehr gekauft, sind die so teuer geworden das man sich so eine Bastellösung antut?
Ich hatte mal so ein verbasteltes Gewicht, das hätte fast unter dem Trecker gelegen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon Homer S » So Apr 13, 2025 10:50

Suer Gewichte z.B. kosten etwa 1€ je kg bauen aber auch etwas vor.
Magnetid oder Stahlgewichte sind deutlich teurer aber auch kompakter.

Da Argument mit den langen Gewicht und der Hebelwirkung mag in der Theorie korrekt sein ist aber in der Praxis unüblich wenn nicht gar kontraproduktiv, besonders im Straßenverkehr.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon Schwobapower » So Apr 13, 2025 11:02

Sind wir mal ehrlich, dieses Gewicht wieder herunter nehmen wirst du keine zwei mal machen wenn ein Frontlader etc. benötigt wird.
Ich schließe mich an, Gewichte sind nicht so teuer das man mit solchen Bastellösungen arbeiten muss….
Wenn Du verschieden schwere Gewichte möchtest, dann stell sie dir separat hin, alles andere ist nicht Praxistauglich.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon Redriver » So Apr 13, 2025 11:04

Hallo,
ich halte nix von der angestrebten Bastellösung. Bau dir ein 2. ordendliches Gewicht , bis das hier ausdiskutiert ist kannst du die Schalung schon abnehmen weil der Beton mit innenliegenden Stahlschrott schon trocken ist. Keiner wird vom Gewicht die 300 KG runter nehmen alles Spielerei. Meinen Bruder hab ich 3 Gewichte gebaut mit 600, 1200, und 1400KG das Große besteht aus 4 Stahlscheiben wo hier 1 oder 2 Scheiben mit Steckbolzen abgelastet werden können, macht keiner jeder nimmt das nächst kleinere . Das 600er besteht aus Rahnen mit Beton und IHC Gewichtsträger mit 12 Koffern das ist das handlichste.
Lass den Pfusch und bau dir was ordendliches.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon gaugruzi » So Apr 13, 2025 21:12

Danke für die bisherigen Tipps und Anregungen. Ich glaube dass ich mich doch mal umschaue. Es gibt Magnetit Frontgewichte, die sehr kompakt gebaut sind.

https://www.traktorpool.de/gebraucht/model/Magnetit/

man sieht auch sehr viel Claas Frontgewichte. Der Name ist mir egal. Es soll den Zweck erfüllen und günstig sein :-)

Aber warum ist das Fendt Frontgewicht so teuer ? Kann nicht nur am Namen liegen oder gibt bei dem Preis Rabatt beim nächsten Variogetriebetausch ? :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon Schwobapower » So Apr 13, 2025 22:38

Die meisten Gewichte die von Traktor Herstellern vertrieben werden kommen aus dem Hause Pateer.
Die Magnetit Gewichte sind ein sehr guter Kompromiss bezüglich Preis/Leistung und Abmessungen. Das 600kg Magnetit ist wohl das am meisten genutzte Gewicht bei mir am Betrieb.
Die Fendt Gewichte sind aus Stahlguss. Diese sind nochmal deutlich kompakter als die Magnetitgewichte aber vom Materialwert auch teurer.
Klassische Betongewichte Z.b. von Suer sind im Verhältnis deutlich preiswerter aber auch lange nicht so kompakt. Kommt immer etwas darauf an auf was man Wert legt und auch wie die örtlichen Gegebenheiten sind.

Was auch noch eine Option sein kann ist auf Kleinanzeigen mal zu schauen. Gibt manchmal Bausätze zum zusammenschweißen und anschließend füllen. Hier hab ich auch schon Stahlkugeln gesehen aber meistens wird mit Beton gefüllt….
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betongewicht reparieren?

Beitragvon AP_70 » Mo Apr 14, 2025 15:21

https://ballast-produkte.de/ballast-nach-mass/

Auf Wunschmaß schneiden lassen, eine kräftige Stahlhülle drumrum und fertig ist ein kompaktes Gewicht.
Warum Stahlhülle: angeblich ist der Stahl nicht gut verschweißbar :idea:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 757
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki