Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 11, 2025 21:28

Groaßraider hat geschrieben:Schrauben haben am Schaft kein Gewinde :klug:


Groaßschwätzer dann schaue mal in die DIN 960 /ISO 8765 und rede dann weiter!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon langer711 » Mo Mai 12, 2025 9:17

Ich hab meine Achse am alten „Hofdackel“ vor ein paar Jahren ausgebaut und in eine Fachwerkstatt gebracht.
Neben Simmeringen der Endabtriebe, Achsschenkellagern usw. wurden auch die Bolzenaugen vom Lenkzylinder aufgebohrt, weil „Langloch“.
Es kam ne passende Buchse rein, eingeschrumpft.
Dann Original-Bolzen.
Da war das „Bauernspiel“ erledigt.
Neue Augen am Zylinder, den gleich neu gedichtet.
Ruhe!

Ich denke, der Bolzen bricht nur, weil der Schläge kriegt, wegen dem Spiel
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon Groaßraider » Mo Mai 12, 2025 18:44

Spänemacher58 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Schrauben haben am Schaft kein Gewinde :klug:


Groaßschwätzer dann schaue mal in die DIN 960 /ISO 8765 und rede dann weiter!


Teilgewindeschraube=Schraube mit Schaft, dort ist kein Gewinde, wäre dort eins, wäre es eine Vollgewindeschraube. :klug:
Schwätzer :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon AebiTT270 » Mo Mai 12, 2025 20:18

Hallo Zusammen

Währe dieser Bolzen vielleicht etwas?

https://lt-shop.ch/extenderbolt#

Grüsse
AebiTT270
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Aug 20, 2007 19:49
Wohnort: CH-Walterswil
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon langer711 » Mo Mai 12, 2025 20:20

Bolzen bricht wiederholt, also rät man zur Schraube und diskutiert über die Länge vom Gewinde.

Hier laufen se rum…
*kopfschüttel*
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon freddy55 » Di Mai 13, 2025 9:27

Alla gut, du bist doch vom Fach, das ist doch sicher ne Carraro Achse, die sind doch unkaputbar :roll: an meinem Lambo hatt ich ähnliches Problem, die Bolzen hatten doch etwas zuviel land. Spiel für mein Geschmack, da hat mir der alte Händler in Holzh........ , den kennst doch auch, ausgeholfen, das Problem war ja bekannt, und der hat dann statt dem Bolzen sich zwei Hülsen angefertigt, konisch, und ne Schraube durch, brauch ich nur die Schraube entsprechend festziehen, und das ganze verspannt sich. Wenn du möchtest kann ich dir ein Bild schicken, hatte das erst auseinander, weil der Lenkzylinder ....., hab dann vorsichtshalber n Foto gemacht.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon Ueli Schüpfer » Di Mai 13, 2025 10:50

Hallo

Ich habe nun nicht alle Antworten genau durchgelesen.
Aber ich verbaue, wo möglich, immer Expander Bolzen. Die kann man nachstellen und man hat nie Spiel.

https://www.nord-lock.com/de-de/expander-system/

Kosten etwas, aber finde ich super, gerade wenn es um Lenkung oder Frontlader geht.

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon Alla gut » Di Mai 13, 2025 13:17

freddy55 hat geschrieben:Alla gut, du bist doch vom Fach, das ist doch sicher ne Carraro Achse, die sind doch unkaputbar :roll: an meinem Lambo hatt ich ähnliches Problem, die Bolzen hatten doch etwas zuviel land. Spiel für mein Geschmack, da hat mir der alte Händler in Holzh........ , den kennst doch auch, ausgeholfen, das Problem war ja bekannt, und der hat dann statt dem Bolzen sich zwei Hülsen angefertigt, konisch, und ne Schraube durch, brauch ich nur die Schraube entsprechend festziehen, und das ganze verspannt sich. Wenn du möchtest kann ich dir ein Bild schicken, hatte das erst auseinander, weil der Lenkzylinder ....., hab dann vorsichtshalber n Foto gemacht.

.


Danke für die INFO ,gute Idee vom RS ,ich werd den mal kontaktieren
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon freddy55 » Di Mai 13, 2025 20:16

Hab die Bilder gefunden

IMG_1176.JPG


IMG_1178.JPG


IMG_1177.JPG


.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon Schoofseggl » Di Mai 13, 2025 20:27

Das ganze ist ja schön und gut mit den konischen Buchsen aber mir als Laie drängt sich da eine Frage auf. Wenn der Bolzen in der Buchse flächig trägt und dabei so erheblichen Verschleiß unterliegt dass er offensichtlich nur sehr kurze Zeit hält, wie soll dann so eine Konstruktion länger funktionieren wo doch die tragende Fläche viel kleiner ist? Die Buchse läuft halt oben und unten mal fett ein und wird einfach ein paar mal nachgezogen damit nix mehr klappert bis alles hin ist.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon freddy55 » Di Mai 13, 2025 20:37

Hält bei mir seit Jahren, einmal bis jetzt die Schraube etwas nachgezogen, keinerlei Lenkspiel mehr.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon Ueli Schüpfer » Mi Mai 14, 2025 10:01

freddy55 hat geschrieben:Hält bei mir seit Jahren, einmal bis jetzt die Schraube etwas nachgezogen, keinerlei Lenkspiel mehr.

.


Ist genau das System wie diese Expander Bolzen.
Habe seit ich solche verwende, auch keine Probleme mit Spiel.
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Lenkbolzen Lenkzylinder Materialgüte

Beitragvon schoadl » Do Mai 15, 2025 23:01

Servus es gibt einen Hersteller der die Expanderbolzen genau für die Fiat New-holland Achsen fertig. Die haben dann auch die Laschen dran für die Befestigung. Aber es wird ausdrücklich darauf hingewiesen dass die volzen nicht zulässig sind .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki