Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon TommyA8 » Mo Mai 12, 2025 6:52

Hallo zusammen,
am Stall vom Schwiegervater ist (mal wieder) ein Lüfter ausgefallen.
Der Motor ist OK, der läuft noch. Allerdings ist einer der Haltearme gebrochen.
Deshalb hängt der Lüfter schräg und die Lüfterflügel streifen am Schacht.
Somit löst der Motorschutzschalter aus und der Lüfter steht.
Bei 2 der Lüfter habe ich das schon provisorisch repariert, das erste Provisorium hat nach 4 Jahren versagt.

Laut Händler gibt es nur den kompletten Lüfter (kostet fast 4-stellig),
einzelne Teile wie die Aufhängung gibt es laut seiner Aussage nicht.

Deshalb meine Frage:
Hat oder kennt jemand eine Bezugsquelle für Einzelteile von Abluftlüftern?

Den Hersteller und Typ des Lüfters such ich noch raus, mal sehen ob ich auf dem Lüfter noch ein Typschild finde.

Heute Abend wird das wieder provisorisch repariert, so dass es nicht so eilig ist.
Schön wäre, wenn die Halterungen einzeln zu beziehen sind, dann würde ich die an allen Lüftern austauschen.

Danke und Gruß
Dateianhänge
SFGK9676.JPG
KRCP0365.JPG
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 621
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon langer711 » Mo Mai 12, 2025 8:38

Sind denn die Halterungen am Motor verschraubt?

Wie lange sollen die Lüfter denn noch laufen?
Wie werden sie angesteuert/geregelt?
Laufen sie 24/7 das ganze Jahr in geregelter Drehzahl, oder werden sie nur im Sommer zugeschaltet ?

Warum die Fragen:
Bei den Strompreisen heute kann sich unter Umständen ein neuer Lüfter in 3-5 Jahren schon rechnen.
Das hängt aber davon ab, wie die Auslastung ist.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon TommyA8 » Mo Mai 12, 2025 12:20

Die Halterung ist ein Stück mit den 4 Armen.
Dürfte einfach zu wechseln sein (sehe ich dann heute Abend).

6 Jahre sollen die mindestens noch laufen. Was danach ist weis heute keiner.
Die Lüfter haben keine Drehzahlregelung, werden "nur" über einen Temperaturschalter ein und ausgeschaltet.
Laufen also nur bei warmem Wetter
(letzte Woche das erste Mal dieses Jahr, da wurde der Defekt bemerkt, der Bruch hat sich vermutlich über den Winter ereignet).

Scheint ein Ziehl-Abegg Lüfter zu sein, anhand der Seriennummer erfahre ich ob es da noch Ersatzteile gibt.
Mal sehen ob auf dem Typschild noch was zu erkennen ist.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 621
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon langer711 » Mo Mai 12, 2025 13:02

Wenn nur an/aus, dann hält sich das Einsparpotenzial in Grenzen.

Alten Lüfter ausbauen und reinigen.
Ziehl Abbeg ist gute Qualität.
Laufruhe / Lager prüfen, klar.

Wenn gut:
Schauen, ob Typenschild vorhanden.
Paar Fotos
Anfrage direkt beim Hersteller mit den Fotos.

Wenn Ersatz-Halter zu bekommen sind, wird alles schön.
Wenn nicht, kann man immernoch schauen, ob man ein VA Blech Lasern lässt und Winkelstahl dran schweißt.
Wie man die Lüfter in den Kamin hängt, ist doch egal.
Muss nur halten und sollte Luft vorbei lassen.

Stahl würd ich nicht nehmen, das rostet schnell weg dort.
Alu halte ich auch für problematisch
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon T5060 » Mo Mai 12, 2025 13:09

Am Alurahmen hängt die Wicklung, Löcher durchbohren und nieten.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon 240236 » Mo Mai 12, 2025 13:12

Ist die Luft im Stall so extrem, denn die Lüfterarme sind bei mir noch nie abgerostet. Nicht einmal bei den Zentrallüftern. Habe letzte Woche den Zentrallüftungsschacht inklusive Lüfter (Eta-Vent) von einem alten Ferkelstall gereinigt. Dieser Lüfter ist 15 Jahre alt und hat immer noch Farbe dran.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon 240236 » Mo Mai 12, 2025 13:14

T5060 hat geschrieben:Am Alurahmen hängt die Wicklung, Löcher durchbohren und nieten.
Alu oxidiert schneller weg als man denkt.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon Thomi105 » Mo Mai 12, 2025 21:17

Hallo ich bin Meister in der Reparaturabteilung von Ziehl-Abegg der Ventilator kann man reparieren.
Den Kunststoffdeckel abnehmen. Dann den Alutragarm abschrauben dann findest auf dem Stator eine 8 stellige Nummer eingraviert Mit der kannst dann bei Ziehl Abegg das Ersatzteil anfragen.
Thomi105
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Apr 29, 2005 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon 240236 » Mo Mai 12, 2025 21:28

Ist doch super und vor allem Nachhaltig, wenn man den wechseln kann. Hätte ich in heutiger Zeit nicht erwartet. Danke. Gut zu wissen.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon TommyA8 » Di Mai 13, 2025 6:28

Hallo zusammen und Danke für die Beiträge.
Der Ausbau war schnell erledigt, 3 der Haltearme waren so instabil dass diese beim Ausbau zerbröselt sind.
Zerlegen:
Die Schrauben des Plastikdeckels waren nicht lösbar (kreuz-schlitzschrauben), die habe ich ausgebohrt.
Dann ging das restliche zerlegen schnell.

IMG_0641.JPG


@Thomi105: Kannst du mir sagen wo die Nummer sein soll?
Ich habe da gestern schon geschaut, eine 8-stellige Nummer habe ich nicht gefunden.

IMG_0642.JPG


Wäre klasse wenn es da ein Ersatzteil gibt.
Da werde ich mehrere bestellen, die Haltearme der anderen Lüfter sehen auch nicht wirklich besser aus.

Im Netz habe ich auch einen passenden Ersatzlüfter gefunden, da kostet der Lüfter neu (mit Garantie) inkl. Steuer 480€ (von Ziehl-Abegg).
Je nachdem was das Ersatzteil kostet ist es evtl. wirtschaftlicher gleich den ganzen Lüfter zu ersetzen.

Ich berichte wie es weitergeht.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 621
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon Hürli2 » Di Mai 13, 2025 8:04

Kannst denn unter dem Schacht nicht so ein Wandventilator setzen?
Im Netz sind die mit 350 Euro aufgeführt.
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon Thomi105 » Di Mai 13, 2025 20:30

Hallo, nach dem ich die Bilder gesehen habe muss ich dir leider sagen dass es für diese alte Version keinen passenden tragarm mehr gibt, hier müsste auch der Stator getauscht werden und dann bliebe nur der Rotor übrig den verwenden kannst. Nicht wirtschaftlich diese Reparatur
Thomi105
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Apr 29, 2005 21:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon langer711 » Mi Mai 14, 2025 4:06

Interessant zu wissen, das meine jetzt installierten Ziehl-Abeg eher abfaulen, als das die Elektrik, Lagerung oder der Propeller selbst das Zeitliche segnen.
;)

Hatte vorher was anderes drin, da hat sich der Kunstoff-Propeller auf der Motorwelle gelöst.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon Estomil » Mi Mai 14, 2025 7:03

Die Ziel Lüfter sind sicherlich Premium. Wenn der Stall nicht mehr lange betrieben werden soll kann's aber auch ein günstigerer sein.

Im Prinzip brauchst du nur die Breite des schachtes und könntest dann im Internet einfach einen günstigen bestellen.
Ich würde bei sowas jetzt nicht sparen.
Wir haben nur zwei breiten im Betrieb verbaut und jeweils einen in Reserve weil ich nicht in die Situation kommen will, dass im August bei 35 Grad erst noch was geholt werden muss.
Obwohl drei Händler im Umkreis von 20km sind..

Also lieber einmal richtig machen als nachher ein Problem.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ersatzteile Stalltechnik / Abluftlüfter Schweinestall

Beitragvon 240236 » Mi Mai 14, 2025 7:08

Ich muss aber sagen, daß bei mir die Lüfter eher das zeitliche segnen, als, daß sie abfaulen.
So eine Halterung ist aber auch zum selber machen. Rohr über diese Halter schieben oder Winkelschiene anschrauben oder annieten an die bestehenden.
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki