Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 4:33

H3 Leuchtmittel LED

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Bernhard B. » So Jan 17, 2010 13:10

Hallo

kennt jemand von Euch die H3 Leuchtmittel für Arbeitsscheinwerfer auf LED Technologie?

Ich habe grad solche Glühbirnen im www entdeckt

http://www.benzinfabrik.de/de/led-h3/#wrapFoot

An meinen Schlepper habe ich hinten am Dach vor paar Jahren TwinPower Scheinwerfer nachgerüstet. Leider brauchen die sehr viel Strom. Wären vielleicht diese LED Birnen eine Alternative um um den Stromverbrauch zu reduzieren, aber das gleiche Licht weiterhin zu haben?


Gruß

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Zog88 » So Jan 17, 2010 13:32

Ich hab auch die TwinPower von Hella am Traktor und die brauchen echt Strom. Würde mich auch sehr interessieren wieviel Leistung diese LED-Leuchtmittel aufnehmen und wieviel Licht die machen.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Honk81 » So Jan 17, 2010 14:05

Also das würd mich auch interessieren, wenn ich die Festtagsbeleuchtung lang genug anlasse is nämlich hinterher die Batterie schlapp, die Lima bringt einfach zu wenig.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Buddy » So Jan 17, 2010 15:05

Moin Jungs,

ich lach mich echt schlapp. Die Teile ersetzen niemals eine Glühbirne und werden definitiv niemals die angegebene Lebensdauer von 10 Jahren erreichen. Erstmal ist schon die Lebensdauerangabe dubios. So etwas wird immer in Betriebsstunden angegeben, bis die Leuchtkraft um 20% gesunken ist.
Warum das Teil aber eigentlich an sich absolut lächerlich ist ist die Tatsache, dass die Dinger innerhalb kürzester Zeit abgeraucht sein werden. Die Chips dürfen mit maximal 100°C an der LED selbst betrieben werden, ohne die Haltbarkeit zu beeinflussen. Der nötige Kühlkörper für die 12 LEDS muß ca so groß sein wie der gesamte Scheinwerfer, damit das auch bei 40°C Umgebungstemperatur, die schnell erreicht werden können, wenn man mal davon ausgeht, das sie nicht nur in DE sondern auch woanders betrieben werden dürfen oder am Tage bei starker Sonneneinstrahlung die Teile versehentlich eingeschaltet werden.
Die Teile werden nach geschätzten 5Minuten definitiv stark an Leuchtkraft verlieren durch die thermische Überbeanspruchung.

Ich arbeite beruflich mit genau solchen Sachen und kann euch sagen, das noch kein einziges Leuchtmittel, auch der renommiertesten Hersteller, die als Ersatzleuchtmittel konstruiert wurden unser Labor auch nur ansatzweise überlebt haben. Die haben sich bei Raumtemperatur alle selbst gebraten.

Alle Leuchten, besonders Strahler, die nicht für den Betrieb mit LED konstruiert wurden können nicht durch einfache Maßnahmen auf LED umgerüstet werden. Es wird immer ein Verlustgeschäft sein. Damit werdet ihr definitiv nicht glücklich.

Halbwegs brauchbare LED Strahler liegen fern ab von dem, was eine größere gebracuhte Lima im Top Zustand kostet. Ihr braucht dann ja auch nicht nur einen strahler und die Lichtausbeute von den LEDs ist immer noch viel zu gering um auch nur halbwegs vernünftige Arbeitsscheinwerfer zu ersetzen. Auch durch die größere Bauform, weil die LEDs viel mehr platz brauchen, der Treiber braucht platz, der wird in den meißten Fällen benötigt und der Kühlkörper selbst auch.

Die einzige Möglichkeit die Temperaturnachteile zu kompensieren ist eine aktive Kühlung. Der Aufwand ist dafür aber enorm. Man bedenke nur mal die Staubbelastung, da würde sich der Kühlkörper unglaublich schnell vollsetzen usw.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Favorit 10S » So Jan 17, 2010 15:31

Buddy hat geschrieben:Moin Jungs,

ich lach mich echt schlapp. Die Teile ersetzen niemals eine Glühbirne und werden definitiv niemals die angegebene Lebensdauer von 10 Jahren erreichen. Erstmal ist schon die Lebensdauerangabe dubios. So etwas wird immer in Betriebsstunden angegeben, bis die Leuchtkraft um 20% gesunken ist.
Warum das Teil aber eigentlich an sich absolut lächerlich ist ist die Tatsache, dass die Dinger innerhalb kürzester Zeit abgeraucht sein werden.



Da sind doch 2 Jahre Garantie drauf, wenn die 2-3 mal nach ein paar Stunden abrauchen kann man sein Geld zurück verlangen :mrgreen: ob man es auch bekommt ist ne andere Frage :regen:

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Bernhard B. » So Jan 17, 2010 15:44

hmm das ganze macht mich jetzt schon etwas nachdenklich, aber so wie es aussieht geht die Entwicklung in Richtung LED ... im KFZ Bereich sind die ja schon gang und gäbe

Ich habe z.B. zuhause u.a. im Büro auch LED Glühbirnen - die gibt es ja mit unterschiedlichen Sockeln (E27, E14, GU10, G9, usw ) und bin von diesen Leuchtmitteln angenehm überascht. Also in meinen Augen würde es Sinn machen dieses System auch als H1, H3, H7, usw anzubieten ...
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon juergen515 » So Jan 17, 2010 15:58

ich würde mich erstmal fragen warum die "premium arbeitsscheinwerfer" xenon sind und nicht LED...

stromverbrauch und heltbarkeit würden ja eher die LED technik logisch erscheinen lassen..

also sag ichmal: finger weg...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Bernhard B. » So Jan 17, 2010 16:12

die Frage is wohl eher wie lange die Xenon noch als Premium durchgehn ... in vielen Bereichen wurden Xenon schon durch LED ersetzt...

Ich will jetzt weder das eine noch das andere favorisieren, aber Fakt ist das die LED Technologie jetzt erst im Kommen ist ... und gerade bei älteren Fahrzeugen oder schwächeren Lima´s ist das ne Alternative
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon gecko » So Jan 17, 2010 16:19

Hey,

überleg mir auch grad ob ich an meinem Schlepper die normalen H3 Scheinwerfer gegen die twin beam austauschen soll. Geht das denn so einfach mit austauschen? Nimmt es da nicht die Sicherung raus oder so?

Was gibt es neben LED und Xenon noch an Alternativen....

Grüße,
Gecko
gecko
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Dez 26, 2007 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Falke » So Jan 17, 2010 18:14

Ich denke auch (wie Buddy), dass LED-Leuchtmittel in der Form der bisherigen genormten Glühbirnen wenig Sinn machen.
(Scheinwerfer-) Glühbirnen erzeugen das Licht fast punktförmig konzentriert in einer flächenmäßig kleinen Glühwendel -
das Licht wird dann mit einem Parabolspiegel nach vorne gerichtet projiziert.
LED-Leuchtmittel erzeugen das Licht eher flächig (wie H3-Typ im Link oben), die Bündelung im Spiegel, der für eine punkt-
förmige Lichtquelle entwickelt wurde, wird ein sehr streifiges, fleckiges, zerstreutes Lichtfeld ergeben.
LEDs sind zweifellos die Lichtquelle der Zukunft, aber dafür müssen auch die Leuchten neu entwickelt und genormt werden.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Buddy » So Jan 17, 2010 19:01

LED sind klar ein Leuchtmittel der Zukunft, aber nur bedingt der Gegenwart. Es gibt unglaublich viele Anwendungen, bei denen LED einfach nahezu optimal sind.
Was LED aber nicht können und auch in den nächsten 2 bis 3 Jahren vermutlich nicht können werden ist es etwas großflächig und auf große Flächen ausleuchten. Ich habe schon viele verschiedene Ansätze für solche Versuche getestet und gebaut, nur keines mit einem tollen Ergebnis.
Es gibt bereits Leuchtmittel die kostenmäßig gleich auf liegen, die wirklich gleiche Lebensdauer haben und mehr Licht und ohne thermische Probleme abgeben.

Die LED Technologie ist gerade erst am Anfang und mit OLEDs ist schon die nächste Generation am kommen und es wird noch so viel neues kommen. Nur aktuell ist die LED für solche Aufgaben noch nicht bereit. Da muss man einfach noch warten.
Es ist kein Wundermittel wo man alles mit machen kann.

Xenon ist da finde ich eine sehr gute Sache, die ich gerne verbaue. Die Preise sind mittlerweile auch nicht mehr so astronomisch wie noch vor 10 Jahren.

Aber mal ganz ehrlich, bevor ich viel Geld für teure und empfindliche Leuchten ausgebe, die auch noch in einer nicht geringen Gefahr sind, beim Fahren beschädigt zu werden, würde ich wirklich eine größere Lima empfehlen. Das ist einfach der weniger große Aufwand.

Zu den LED ersatzleuchtmitteln. Bei Zimmertemperatur sind die idr auch schon zu heiß. Das dadurch die Lebensdauer drastisch verkürzt wird ist das eine, aber die Lichtausbeute geht nicht wenig zurück. Dafür sind die Teile dann aber auch viel zu teuer um sie zu opfern.

Aber jeder so wie er will ;)
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Malte » So Jan 17, 2010 19:50

Buddy hat geschrieben: Was LED aber nicht können und auch in den nächsten 2 bis 3 Jahren vermutlich nicht können werden ist es etwas großflächig und auf große Flächen ausleuchten. Ich habe schon viele verschiedene Ansätze für solche Versuche getestet und gebaut, nur keines mit einem tollen Ergebnis.


Dann geh ruhig schon mal in Deckung.

Wird nicht lange dauern und tiger12 wird dich mit seiner X21-Tigerlampe so lange grillen, bis du das Gegenteil behauptest. 8)

2 Stück an den John Deere getaped und du kannst den Acker bis nach Algier ausleuchten! Und das eine Woche lang ohne nachzuladen. :klug:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Buddy » So Jan 17, 2010 20:05

Da werde ich mit meiner Petzl Myo RXP wohl gegen diese Sagenumwobene Legende und Mutter aller Leuchten nichts machen können. So bleibt es nur, mich meinem Schicksal zu fügen und die Sonnencreme nicht zu vergessen.

Sachen gibt es, die gibt es gar nicht :lol:
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Bernhard B. » So Jan 17, 2010 22:34

erstmal Danke für die rege Diskussion und Ansichten zu diesen Thema. Wie schon gesagt bin ich ja nur per Zufall über diese Birnen gestoßen und fands von der Grundidee interessant. Und ich bin mir auch sicher dass es solche Birnen in der Zukunft auch geben wird, die diesen Anforderungen entsprechen

die Zeit ist halt scheinbar nur noch nicht da ...

und zum Thema größere Lima ... tja wir ham vor 2 Jahren die Lima gewechselt und waren auch so schlau ne größere zu montieren. Blos außer der originalen Lima passte keine von den anderen aus den Zubehörkatalog ...die Werkstatt hatte 4 oder 5 verschiedene Limas da, aber keine passte :klug:
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: H3 Leuchtmittel LED

Beitragvon Buddy » Mo Jan 18, 2010 20:58

Das ist ja ärgerlich, das es für dich keine größere gibt.

Ich rate momentan zu Halogen und wie in deinem Falle zu Xenon. Alles andere ist zu teuer oder aufwendig. Sonst mußt du mal schauen ob es als Arbeitsbeleuchtung auch HQI oder andere Gasentladungslampen mit 12V Vorschaltgerät gibt. Dort gibt es auch interessante Leuchten, ähnlich den Xenons.
Das Xenon ist aber schon ne geile Sache und eine gute Lichtfarbe. Ich würde aber nicht über 6000°K gehen, dann wirds zu Blau und du siehst wieder etwas weniger, da man Blau nur schlecht sehen kann und es anstrengender ist.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki