Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:33

Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Südheidjer » Sa Apr 19, 2025 21:08

Also ich habe bei meiner privaten Bastelwerkstatt den Grundriss maßstabsgerecht auf Karo-Papier gezeichnet.
Die Fahrzeuge, Werkbank, Regale und "große Geräte" wie Werkstattwagen habe ich mir aus Pappe im gleichen Maßstab ausgeschnitten und rumprobiert, wie es am Besten passt.

Ich hatte mal mit FreeCAD rumprobiert, ohne vom Fach zu sein. Da muß man sich schon einarbeiten. Ich hatte es aufgegeben, weil mir für sowas die Zeit fehlt. Mein Kollege, der täglich seit Jahrzehnten mit Inventor arbeitet, kam mit FreeCAD klar und fand es interessant.
Südheidjer
 
Beiträge: 12879
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Apr 19, 2025 21:13

Man muß sich halt damit beschäftigen und an einem Sonntag bringe ich jemand das modellieren von einfachen Solids, und mehr braucht man nicht bei.
Für mich ist CAD einfacher als einen neuen FendT Vario oder den neuesten Unimog zu fahren
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon T5060 » Sa Apr 19, 2025 22:30

Es geht auch ohne CAD, man darf nur nicht gleich alles andübeln und da kann man mal die Dinge einwenig so rücken bis es passt.
Dann nimmt man die gute Oelkreide zeichnet Elektro und Drulu an und macht dann alles fix. Gott in 5 Jahren wird es ja eh wieder umgestellt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon U406MZ » So Apr 20, 2025 18:31

Erstmal danke für die Antworten.
Es geht tatsächlich nicht darum die ganze Halle zu zeichnen, das macht der Planer fertig bzw. hat er.
Die Auslegung der Kranbahn (Stahlträger mit Kettenzug und Laufkatze) rechnet mir ein Bekannter.
Mir geht es wirklich nur um die Einrichtung und die sinnvolle Positionierung der Maschinen und Einrichtung bzw. um Probleme im Vorfeld festzustellen anstatt hinterher drei Tage Maschinentetris zu spielen.
Dazu gehört auch mal eine Nacht drüber zu schlafen, nochmal von links nach rechts zu schieben, sich mal mit ein zwei Bekannten dazu auszutauschen usw. Ich möchte definitiv nicht erst beim einräumen gucken wie es steht. Such damit die entsprechenden Anschlüsse an den richtigen Stellen z.b schon bei der Bodenplatte entsprechen berücksichtigt werden können (nicht relevant für CAD sondern nur für meine Ausführungsplanung).
Ich halte mich durchaus in der Lage mit etwas Anlauf in einfache CAD Anwendungen einzuarbeiten.
Der Vorteil ist eben wenn man einmal das Grundmodell fertig hat man es in kurzer Zeit komplett umplanen kann. Insofern, da es die Software direkt in 3D macht, ist Stift und Papier sicherlich nur noch Behelf.
Danke auch für die Tipps hinsichtlich der Programme, schaue ich mir mal an.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon JDBochum » So Apr 20, 2025 21:15

Moin

Ich habe meinen ganzen Hof mit SketchUp gezeichnet, inklusive dem kompletten Stall. Dabei habe ich alles genau geplant – mit Wandstärken, Türen, Toren usw. In SketchUp muss man zwar jede Linie einzeln zeichnen, aber dafür kann man die Wandstärke z. B. einfach mit dem „Ziehen“-Werkzeug anpassen.

Die Bauteile, die man öfter braucht, kann man einmal bauen, dann kopieren und an die passende Stelle setzen. So habe ich mir Schritt für Schritt mein ganzes Projekt aufgebaut.

JD Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon MikeW » Mo Apr 21, 2025 10:54

Spänemacher58 hat geschrieben:Diese Zeiten sind längs vorbei und dank guten Tutorials bei Y.T kann man sich, wenn man nicht ganz blöd ist in den Grundfunktionen an einem verregneten Sonntag anneignen.
Ein paar grobe 3-D Modelle zeichnen lernt man in kurzer Zeit, man muss nicht alles im Detail zeichnen.
Der Vorteil gegenüber Papier ist, man sieht es in 3D räumlich und kann alles leicht verschieben ohne neu zu zeichnen und somit verschiedene Möglichkeiten betrachten.

Der TE hat doch ausdücklich! nach CAD gefragt, warum kommen denn hier Ratschläge von Leuten die kein CAD System beherrschen und raten davon ab?
Wohl weil hier einige denken "für mich ich CAD zu schwer zu begreifen und der Fragesteller ist genau so dumm wie ich"


Nein, Du hast die Intention nicht verstanden ... es ging einzig um die Betrachtung Zeitaufwand zu Nutzen.
Übrigens, da Du Anderen so unterschwellig unterstellen magst sie seien zu Dumm ... nun ja, kann man machen - muß man aber nicht. Vieleicht ist auch der nicht begabt genug, der das nicht im Kopf hinbekommt ... es ging schließlich nur um ne 12 x 12 m Werkstattfläche :wink:
Das ist jetzt ausdrücklich keine Wertung sondern nur Antwort auf Deine "Unterstellung"
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 21, 2025 14:21

MikeW hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:Diese Zeiten sind längs vorbei und dank guten Tutorials bei Y.T kann man sich, wenn man nicht ganz blöd ist in den Grundfunktionen an einem verregneten Sonntag anneignen.
Ein paar grobe 3-D Modelle zeichnen lernt man in kurzer Zeit, man muss nicht alles im Detail zeichnen.
Der Vorteil gegenüber Papier ist, man sieht es in 3D räumlich und kann alles leicht verschieben ohne neu zu zeichnen und somit verschiedene Möglichkeiten betrachten.

Der TE hat doch ausdücklich! nach CAD gefragt, warum kommen denn hier Ratschläge von Leuten die kein CAD System beherrschen und raten davon ab?
Wohl weil hier einige denken "für mich ich CAD zu schwer zu begreifen und der Fragesteller ist genau so dumm wie ich"


Nein, Du hast die Intention nicht verstanden ... es ging einzig um die Betrachtung Zeitaufwand zu Nutzen.
Übrigens, da Du Anderen so unterschwellig unterstellen magst sie seien zu Dumm ... nun ja, kann man machen - muß man aber nicht. Vieleicht ist auch der nicht begabt genug, der das nicht im Kopf hinbekommt ... es ging schließlich nur um ne 12 x 12 m Werkstattfläche :wink:
Das ist jetzt ausdrücklich keine Wertung sondern nur Antwort auf Deine "Unterstellung"


Ich war wohl einer der wenigen die die Frage von U406MZ richtig verstanden haben und auch zielführend beantwortet haben wie man an seiner Rückmeldung sieht.

Die meisten haben die Frage nicht beantwortet und nur zu altertümlichen Methoden geraten.
Sicher kann man einen Geschäftsbrief auch heute noch auf der Schreibmaschine tippen und bei einem Fehler zerreißen, neu schreiben oder gar mit Tipp-ex korrigieren.
Besser ist es jedoch, einmal etwas Lernaufwand in eine Textverarbeitung zu stecken und alles einfacher zu haben. Meinem Vater habe ich mit 75 Jahren noch Textverarbeitung beigebracht damit meine Mutter von dem elendigen Tippen von Rechnungen und Geschäftsbriefen entlastet wurde.
Der TE ist wie er schreibt, gewillt etwas Aufwand in die Einarbeitung eines CAD Programms zu stecken und ich habe ihm Tipps gegeben wie gewünscht und nicht wie andere sein Vorhaben zerredet!

Ich zum Beispiel möchte mich mit 66 Jahren noch in die Technik des 3D Drucks einarbeiten. Wofür? Ich weiß es auch nicht, einfach um mit der Zeit zu gehen und die grauen Zellen in Takt zu halten
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 21, 2025 15:14

Übrigends: Wenn man den Zeitaufwand betrachtet, den man in Foren wie in diesem verbringt (mich mit eingeschlossen!!) Dann kan man in dieser Zeit locker ein CAD Programm erlernen!
Ich habe mich selbst ertappt, das ich während meines Fernstudiums zur CAD/CAM Fachkraft zwischendurch zur Entspannung in Foren unterwegs war und dadurch abgelenkt war.
O.K Entspannung unter Gleichgesinnten muß auch sein
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon T5060 » Mo Apr 21, 2025 16:28

Blöde Frage: Könnte man sich nicht einfach eines Küchenplaners bedienen ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 21, 2025 16:58

T5060 hat geschrieben:Blöde Frage: Könnte man sich nicht einfach eines Küchenplaners bedienen ?


Badplaner oder Küchenplaner sind zwar für Laien leicht erlernbar, aber ich kenne keinen Bad oder Küchenplaner der Ständerbohrmaschinen oder Drehmaschinen zum Download anbietet. Dusche, WC und Bidet, Herd, Spülmaschine alle kein Problem aber Bohrmaschinen oder Drehmaschinen muß man sich per CAD selbst modellieren.
Für Werkstatteinrichtungen wie Werkbänke und Schränke gibt es wohl Planer. Ob die frei zugänglich sind weiß ich nicht.
https://konfigurator.powerplustools.de/ oder ähnliches
https://www.youtube.com/watch?v=_s4gvMFsELM
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon fendt schrauber » Mo Apr 21, 2025 17:52

Hallo,

Obwohl ich beruflich viel mit CAD mache, wurde die Werkstatt und auch das Bad altmodisch auf dem Papier geplant. Einmal Grundriss des Gebäudes mit Säulen, Wänden etc. und dann die Maschinen auf Pappe aufgezeichnet, ausgeschnitten und hingeschoben bis es gepasst hat. Wichtig ist, auch zu beachten das irgendwelche Klappen aufgehen und man um die Maschine ausreichend Platz hat. Auch die Verfahrwege sind zu beachten.
Irgendwie muss das Werkstück auch in die Maschine, wozu evtl. ein Kran oder Stapler benötigt wird. Bei Holzbearbeitungsmaschinen ist es so, daß wenn man 4m Bretter hobeln will, man vor und nach der Maschine 5m Platz haben sollte.
Auch bei Maschinen Wie Säulenbohrmaschinen, Sägen, Fräsmaschinen ist das zu Berücksichtigen.

Diese Methode funktioniert allerdings nur, so lange die dritte Dimension keine Rolle spielt. Spätestens dann kommt man um 3D nicht mehr rum. Hab auch schon in großen Industrieunternehmen gesehen wie man bei der Planung unterschiedliche Deckenhöhen nicht berücksichtigt hat.

Grüße aus Mittelfranken
Zuletzt geändert von fendt schrauber am Di Apr 22, 2025 4:55, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Apr 21, 2025 20:08

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

Obwohl ich beruflich viel mit CAD mache, wurde die Werkstatt und auch das Bad altmodisch auf dem Papier geplant. Einmal Grundriss des Gebäudes mit Säulen, Wänden etc. und dann die Maschinen auf Pappe aufgezeichnet und hingeschrieben bis es gepasst hat. Wichtig ist, auch zu beachten das irgendwelche Klappen aufgehen und man um die Maschine ausreichend Platz hat. Auch die Verfahrwege sind zu beachten.
Irgendwie muss das Werkstück auch in die Maschine, wozu evtl. ein Kran oder Stapler benötigt wird. Bei Holzbearbeitungsmaschinen ist es so, daß wenn man 4m Bretter hobeln will, man vor und nach der Maschine 5m Platz haben sollte.
Auch bei Maschinen Wie Säulenbohrmaschinen, Sägen, Fräsmaschinen ist das zu Berücksichtigen.

Diese Methode funktioniert allerdings nur, so lange die dritte Dimension keine Rolle spielt. Spätestens dann kommt man um 3D nicht mehr rum. Hab auch schon in großen Industrieunternehmen gesehen wie man bei der Planung unterschiedliche Deckenhöhen nicht berücksichtigt hat.

Grüße aus Mittelfranken


Wetten das ich 3D Modelle viel schneller zeichne als du auf Papier und Pappe?
Zudem kann ich Maße blitzschnell ändern.
Außerdem hat sich der TE längst für CAD entschieden und wünscht zielführende Hinweise und kein "Abraten von CAD"
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon MikeW » Mo Apr 21, 2025 22:21

@Späni ... was hast Du heut ? Warum so aggressiv?
Es darf doch jeder seine eigene Meinung schreiben ohne um Erlaubnis zu fragen oder gar angegriffen zu werden.

Viele hier im Forum sind betrieblich bedingt wahre Multitalente und können sehr sehr viel selber verwirklichen. Ich würde hier niemanden als Dumm bezeichnen. Oft spielt bei jeder Entscheidung aber auch der bereits angesprochene Punkt Zeitaufwand zu Nutzen eine wichtige Rolle. Man hat eben am Betrieb sehr sehr viel verschiedenes zu tun.
Du hast keinen LW Betrieb ... magst Du wirklich über Andere urteilen?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon T5060 » Mo Apr 21, 2025 23:27

Im Bau haben wir ja jetzt die BIM Modelle und du läufst durch den fertigen Bau oder du fliegst drüber und kannst dich dann in einzelne Details reinzoomen.
Der betroffene Bürger kann sich so das fertige Projekt ansehen und erkennen wo sich hier aus für ihn Probleme ergeben.
Das braucht man auch und bringt Vorteile, weil da ganz viele Leute im Projekt sind und jeder auf dem Gedanken des Anderen aufbauen oder weitermachen muss.

Gibt aber immer noch die Leute, die das ganze Projekt kennen und die einzelnen Merkmale und Anforderungen. Diese Eigenschaft nennt sich "räumliches Denken".
Das ist ein ganz wichtiges Merkmal für Leute im Agrarbereich und sollte auch ausgeprägt sein.

Und ich machs oft halt dann doch ganz fies analog: Mir drucken den Plan im Maßstab 1:87 aus und stellen dann darauf mit Schlepper/LKW-Gespann-Modellen bestimmte Fahrsituationen nach
und dann fotografieren wir das ab.

Dann kann man das auch mit LEGO machen, wenn man sich den Maßstab einteilt. Bei mir immer eine Noppe 0,25 m oder 0,10 m. :lol: geht ganz ganz schnell :mrgreen:
und mache ich heute immer noch ganz ganz gern, alternativ haben wir aber auch noch Fischer-Technik, da kann man auch viel mit ausprobieren.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34879
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallenbau - Planung Werkstatt CAD

Beitragvon Daniel Setz » Mo Apr 21, 2025 23:59

Hallo,

ich arbeite auch im CAD- Bereich und sitze seit 15 Jahren jeden Tag vor dem Rechner mit Inventor Professional (Bereich Fördertechnik- Konstruktion).

Wie es im Bereich der kostenlosen Software aussieht kann ich leider nicht beantworten- ich hab hier und da mal was für daheim ausprobiert, bin aber letztlich dabei geblieben, die Projekte lieber nach Feierabend am Firmenrechner mit der professionellen Software zu erledigen...

Aber das ist nicht der Punkt- jede Planung ist besser als keine Planung.

Ich kenne auch zu genüge die Sprüche "die Zeichnungen von denen aus dem Büro passen am Ende sowieso nicht" - aber wenn jemand, der so herumpoltert mal was frei Hand ohne Zeichnung machen soll, geht gar nix mehr :D

Die Planung der neuen Halle erst mal auf Basis von Zeichnungen zu machen, egal ob Papier oder CAD, ist auf jeden Fall der richtige Ansatz- viel besser als "schauen wir mal, wenn es so weit ist" !

Für die Anordnung der Einrichtungsgegenstände auf dem Grundriss ist es vielleicht wirklich eine gute Idee, die Elemente maßstäblich auszuschneiden und auf einem ebenso maßstäblichen Papier- Grundriss hin und her zu schieben. Die dritte Dimension (Höhe) kann man ja in der Regel aus dem Kopf überblicken (Deckenhöhe reicht oder reicht nicht).

Wenn es um die feinere Planung geht (z.B. jedes einzelne Bauteil der Empore oder des Dachstuhls vorher festzulegen), ist CAD super- das muss man halt wollen und Lust drauf haben...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki