Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

John Deere 6120M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon andi95 » Fr Feb 11, 2022 20:19

Hallo

Ich wollte mir auch einen 6120m kaufen , habe mich aber dann doch für einen gebr. Fendt 313 entschieden. Hauptgrund war natürlich das der gebr. Fendt schon viel billiger war als der 6120m der sollte in 2020 99000€ netto kosten mit so alles dran, Autotrac, FH,FZ,FL, stufenlos.
Mein Kollege hat im September einen bestellt, soll jetzt im März geliefert werden, für 91000€ netto mit stufenlos , FH , commandarm

Grüße Andi
andi95
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Feb 17, 2011 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon swk1982 » Sa Feb 26, 2022 10:36

also Angebot lautet 115.000 netto mit allem dran was geht, inkl. Frontlader und GPS Paket.

Als Alternative war noch Fendt 314 möglich (Aussage mündlich des Händlers : also unter 130k netto werden wir da sicher nicht landen, bei gleicher Ausstattung)

oder valtra, der sich etwa im gleichen Preisbereich befindet wie JD

der 6120m gefällt mir was die FL Bedienung angeht am allerbesten, hab den 623R Frontlader anbieten lassen (größter), wegen Schneidschaufel, einziges Fragezeichen ist, ob die Vorderachse mehr darunter leidet wie bei anderen Fabrikaten....aber ich glaube die geben sich da nicht so viel
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon 4911 » Sa Feb 26, 2022 11:04

Der 6320 Bj. 05 hat wohl eine identische Vorderachse wie der aktuelle 6120. Bei 7.000 Bh ( Frontlader immer angebaut, bis 2013 mit Stoll Greifschaufel Silageentnahme, danach das Stapeln und
Laden von rund 1000 schweren Siloballen im Jahr sowie diverse Erd- und Landearbeiten) wurde ein Simmerring der Vorderachse gewechselt, nun - nach über 10.000 Bh ist wohl wieder einer fällig.
Sonst keine Problem mit der Achse.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon bauer hans » Sa Feb 26, 2022 12:22

swk1982 hat geschrieben:also Angebot lautet 115.000 netto mit allem dran was geht, inkl. Frontlader und GPS Paket.


mein 6115M als lagermaschine bj.2013 kostete 2014 mit 25 std.netto 50000 ohne alles,nur POWERQUAD.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Dorado86 » Sa Feb 26, 2022 14:38

Warum ein 6120 M Preislich mit einem 314er verglichen wird, erschließt sich mir nicht ganz, da liegen ca. 20 PS dazwischen wenn man das Dynamic Power System mal mit einbezieht, der 313er würde sich da besser anbieten :klug:
Dorado86
 
Beiträge: 473
Registriert: Mo Mai 27, 2013 18:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Islaedd » Sa Feb 26, 2022 14:47

Dorado86 hat geschrieben:Warum ein 6120 M Preislich mit einem 314er verglichen wird, erschließt sich mir nicht ganz, da liegen ca. 20 PS dazwischen wenn man das Dynamic Power System mal mit einbezieht, der 313er würde sich da besser anbieten :klug:


Wenn man die Boost Leistung mit einbezieht liegen nur 7 PS dazwischen also kaum nennenswert.
Islaedd
 
Beiträge: 50
Registriert: So Okt 13, 2019 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Islaedd » Sa Feb 26, 2022 14:50

swk1982 hat geschrieben:also Angebot lautet 115.000 netto mit allem dran was geht, inkl. Frontlader und GPS Paket.

Als Alternative war noch Fendt 314 möglich (Aussage mündlich des Händlers : also unter 130k netto werden wir da sicher nicht landen, bei gleicher Ausstattung)

oder valtra, der sich etwa im gleichen Preisbereich befindet wie JD

der 6120m gefällt mir was die FL Bedienung angeht am allerbesten, hab den 623R Frontlader anbieten lassen (größter), wegen Schneidschaufel, einziges Fragezeichen ist, ob die Vorderachse mehr darunter leidet wie bei anderen Fabrikaten....aber ich glaube die geben sich da nicht so viel


Finde die 115.000 netto preislich ok eigentlich, also für die derzeitigen Preise und Situationen.
Habe aktuelle Angebote von ein paar Herstellern bei ähnlich großen Modellen und CNH liegt da zb. nur ein wenig darunter.
Islaedd
 
Beiträge: 50
Registriert: So Okt 13, 2019 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon allgaier81 » Sa Feb 26, 2022 21:21

Hallo, ist der 623R der grösste Frontlader für den 6120M? Es gibt ja auch 643R!


Mein Nachbar hat in 5 Jahren 5000h gemacht und täglich mit einem 6110RC Futter geladen. Keine Buchse ausgeleiert, nix ausgeschlagen.
Frontlader glaube ich H340 oder 430.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon swk1982 » Do Mär 03, 2022 13:11

Also der 623R ist der größte FL, der für den 6120M zugelassen ist. Hab Anfang kommender Woche mal n Vorführer da. Mal bisl testen.

Mit allem drum und dran sind wir bei dem dann doch bei ca 6to Leergewicht, also bringt er soviel auf die Waage wie mein 6910. Bin mal gespannt ob er so spritzig ist, wie Kollege berichtet hat.
Der hatte einen zum Mais silieren da, mit nem Strautmann Kratzbodenhänger dran. Er hat den scheinbar schön übers Silo gezogen und auch auf der Straße bei hügeligem Gelände gut durchgehalten
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Farmer79 » Mo Jul 11, 2022 12:55

Wie liefs mit dem 6120M?
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon MartinH. » Mo Nov 14, 2022 17:38

Frage:

Wer hat einen 6110M / 6120M mit K-80 Kugel?
Wer kann mir hier ein Foto schicken wegen Anbau-Bock?
Wie viele Löcher hat der "lange" Lager-/ Anbaubock, damit man einen Sauermann HS1251K (330/32/25) anhängen kann?
Geht das dann mit der Zapfwelle beim Güllefass?


Martin
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Roloff,24 » Di Jul 16, 2024 15:19

Hallo in die Runde
Wir haben uns vor längerer Zeit einen John Deere M 120 gekauft mit Frontlader in Vollausstattung bis hin zum Lederlenkrad.
Leider habe ich den großen Fehler gemacht und habe den Trecker nicht Probegefahren.
Hatte gedacht es ist nicht nötig da wir schon einen M150 haben.
Erstes Problem er bekam keine 3 Meter Kombination hoch mit 120PS .Schuld zu kleine Hydraulikzylinder . Es gibt für den Schlepper 3 Größen. Aufpreis größere Zylinder
Zweites Problem der Fronlader ist so kurz, beim Mistladen fällt ein Teil vom Mist auf die Motorhaube. Es ist nicht die Schräghauben Version
Bei ca. 1200 Std. verabschiedete sich die Einspritzpumpe Garantie.
Aber jetzt das größte Problem: Das Getriebe
Verbaut ist ein CommandQuad Plus Getriebe
Ein praktisch Vorsichtiges Anfahren ist nicht möglich
Die Schlosser sind jetzt Mittlerweile schon dreimal zum Einstellen mit dem Laptop da gewesen
Automatik geht besser nicht ,er schaltet so Ruppig das ich Angst habe das Getriebe fällt unten raus
Für Fronlader arbeiten eine Katastrophe
Habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht und wie habt ihr das mit dem Getriebe in den Griff bekommen
Gruß aus dem schönen Tecklenburg
Roloff,24
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jun 28, 2024 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon allgaier81 » Di Jul 16, 2024 15:59

Moin, dein 6150M ist doch noch ein 6-Zylinder oder?

Schreib mal die Baujahre dazu, es gibt den 6150M ja auch als 4-Zylinder und dein 6120M ist ein altes Modell, also noch nicht mit der schrägen Haube?!

Welchen Frontlader hast du dran?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Christian » Di Jul 16, 2024 19:43

Ich hatte mal ein paar Tage einen 6155M mit dem Getriebe als Vorführer, da konnte man über das Display im Armaturenbrett allerhand an Getriebeverhalten einstellen, das fuhr sich insgesamt sehr angenehm und weich. Nur dass man keine Stufen überspringen konnte hat mich damals gestört.

Als JD Fahrer müsstest du doch wissen dass die Hubkraft generell eher immer knapp bemessen ist. Aufpreisliste wegen der Zusatzzylinder vorher nicht durchgegangen?
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon 038Magnum » Di Jul 16, 2024 20:39

Servus,

Ich hatte ja auch mit dem 6120M geliebäugelt, hatte den auch als Autopowr zum Testen hier. Er hat mir wirklich gut gefallen, aber die Hubkraft ist ohne die große Hydraulikpumpe und die Zusatzhubzylinder unterirdisch - Werksangabe irgendwo um die 4,4t. Ansonsten 5,7t. Das geht zwar, ist für die Leistungsklasse aber dünn. Der Vorführer von Claas aus der ähnlichen PS-Klasse (135ps) lag mit über 7t Hubkraft in einer komplett anderen Liga.
Auch der 6140M, welcher jetzt aufgrund einer Rabattaktion im Fokus steht, schafft mit Zusatzausstattung und größerem Rahmen laut Prospekt nur 6,4t.

Wäre für mich jetzt kein allzu großes Drama, aber bei aktuellen Sämaschinen im Drei-Meter-Bereich wird das für den Ein oder Anderen ziemlich knapp.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki