Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

John Deere 6120M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon allgaier81 » Di Jul 16, 2024 20:52

In meiner Bestellung von meinem 6110MC steht nur "Hubkrafterhöhung Heckkraftheber".

Wie viel Hubkraft hat der denn dann?

3m Drillkombi war nie ein Problem (Amazone KE301 mit D9-30), aber der Amazone Cenio 3000 special mit Gummiwalze wollte nur mit Trick 17 in die Luft...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon 038Magnum » Di Jul 16, 2024 22:04

allgaier81 hat geschrieben:Wie viel Hubkraft hat der denn dann?


Wenn man den gängigen Portalen vertrauen kann, müsste er theoretisch 5,6t Hubkraft haben. Ohne das "Extra" auch nur 4,3t. Also ziemlich ähnlich zu der Nachfolgerbaureihe.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon bauer hans » Di Jul 16, 2024 22:32

Roloff,24 hat geschrieben:Ein praktisch Vorsichtiges Anfahren ist nicht möglich
Die Schlosser sind jetzt Mittlerweile schon dreimal zum Einstellen mit dem Laptop da gewesen
Automatik geht besser nicht ,er schaltet so Ruppig das ich Angst habe das Getriebe fällt unten raus

das hat möglicherweise mit den (chinesischen) elektrischen hydraulikventilen zu tun,die nicht exakt gearbeitet sind und klemmen.
die schalten dann erst,wenn viel druck aufgebaut ist und dann plötzlich mit voller wucht,da hilft kallibrieren nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon strokes » Do Jul 18, 2024 17:15

Christian hat geschrieben:Als JD Fahrer müsstest du doch wissen dass die Hubkraft generell eher immer knapp bemessen ist. Aufpreisliste wegen der Zusatzzylinder vorher nicht durchgegangen?


Ist bei JD die Hubkraft wirklich immer etwas knapp?
Wir haben einen schweren 5Schar Pflug, den ein 716 Com1 im Stand nicht hebt. Ein JD 6R150 (4Zylinder) hebt den problemlos an. Sind beides 160PS Schlepper.
Soviel zu den guten hochgelobten alten 700ern
strokes
 
Beiträge: 925
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Christian » Do Jul 18, 2024 20:00

Wie alt ist ein 716 Com1 und im Vergleich dazu der Johnny? Ein vergleichbarer 6910S aus der Zeit hätte sehr wahrscheinlich auch so seine Last mit dem Pflug.
Ich hab mir übrigens mal den DLG Test vom 716 Com1 und 6R150AP angesehen, demnach hat der Johnny gemessen(!) weniger Hubkraft als der Fendt. Und jetzt?

Blätter mal alte Vergleichstests durch, egal welche Schlepper, JD hat nie mit nem übermäßig starken Hubwerk geglänzt.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jul 18, 2024 20:58

Dann ist wohl beim Fendt etwas kaputt.
JD konnte noch nie ein ordentliches Hubwerk bauen, braucht man ja nicht wenn man alles im Zugpendel anhängt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon bauer hans » Fr Jul 19, 2024 9:49

nothing runs like a deere :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Melker60 » So Mär 02, 2025 13:38

Hallo,

vieleicht kann hier ja jemand meine Frage beantworten:

Wie ist denn die Gewichtsverteilung beim Schräghauber? Braucht man für eine Amazone 1000 Liter Spritze 15m ein Frontgewicht um das sicher zu fahren oder ist er von natur aus vorne schwer genung?

Gruß
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon allgaier81 » So Mär 02, 2025 16:58

Moin, ich kann vom 6110MC sagen das man 1000l Spritze ohne Frontgewicht fahren kann. Ich habe nur Frontladerkonsolen dran die aber ziemlich mittig sitzen und nicht viel als Frontgewicht beitragen.
Ich denke nicht das die schräge Ausführung beim neuen M viel an der Gewichtsverteilung geändert hat. Bei mir ist ja nur viel Luft unter der Haube...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Wini » Do Mär 13, 2025 19:06

Beim John Deere steht und fällt alles mit dem gewählten Rahmen als Fundament der Maschine.
Bei einem 6-Zylinder mit ordentlich Hubkraft sollte schon die lange Rahmenbauart gewählt werden.
Von einem 4-Zylinder-Schlepper würde ich generell die Finger lassen.
Auch aus Gründen der Langlebigkeit der Motorkomponenten.

Ein röhrender Hirsch braucht Hubraum!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon allgaier81 » Do Mär 13, 2025 19:10

Wini, du bist echt ein bisschen in den 90ern hängen geblieben. Es gibt keinen 120PS Neuschlepper mit 6-Zylindern. Der 6R140 ist noch ein 4-Zylinder, dann wird es sechszylindrisch.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon MartinH. » Do Mär 13, 2025 21:31

hallo Melker60,

wir haben den 6120M ohne Frontlader mit FHD.
Wir habe eine AMAZON UF 1200 mit 18m. Wir fahren immer mit 600kg Frontgewicht. Gerade bei "1300 Liter" PIASAN ist es sonnst unfahrbar.
Auch beim Düngestreuer mit Kornkali ist ein Frontgewicht (600 kg) unabdingbar.

- Grubbern Lemke Smaragd 2,60 geht ohne, ausser nach Mais (600kg)
- Gülle fahren Zunhammer 14.000, Rückewagen geht ohne
- Kreiselegge ohne
- Säen Gerste/Raps, pflügen => 600kg
- Säen Weizen => 1.000 kg



Melker60 hat geschrieben:Hallo,

Wie ist denn die Gewichtsverteilung beim Schräghauber? Braucht man für eine Amazone 1000 Liter Spritze 15m ein Frontgewicht um das sicher zu fahren oder ist er von natur aus vorne schwer genung?

Gruß
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon strokes » Do Mär 13, 2025 22:53

Ein Frontgewicht ist zumindest beim Dungerstreuen Pflicht. Auch wenn es ohne auch ginge, denn:
Als entsprechendes Gegengewicht, damit der Schlepper nicht aufschaukelt, sonst kann man sich die Einstellung der Streuhöhe ja schenken.
strokes
 
Beiträge: 925
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki