Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:43

KFZ Stromprüfgeräte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon aleandreas » Mi Feb 26, 2025 16:01

Ich hatte jetzt schon einige Multimeter. Wenn ich nur noch eins haben müsste würde ich mir wohl das hier besorgen:
https://de.elv.com/p/uni-trend-trms-acdc-zangenmultimeter-ut210e-P118394/?utm_source=affiliate&utm_medium=feed&sv1=affiliate&sv_campaign_id=331661&awc=11447_1740581971_985da6df4f8e6120dac469aff0030737

Selbst wenn man kein Strom messen möchte kann man das Multimeter einfach irgendwo ranklemmen und kann gut Arbeiten.
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon flashbac » Mi Feb 26, 2025 16:24

Wahnsinn was die inzwischen nur noch kosten!
Das war sonst der Preis bei dem es sonst nur AC-Strom gab.
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon Ronnie » Mi Feb 26, 2025 18:07

Nüüü,

Sowas geht auch, damit kannst du auch mal den Strom des Anlassers messen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/stromzange-vc607/2966853641-168-9026

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon Kramertrac » Mi Feb 26, 2025 19:22

Ich nutze von prüflampe Testboy Durchgangsprüfer bis stab multimeter alles im kfz Bereich in Verbindung mit Krokoklemmen und Prüfspitzen komme ich da gut zurecht manchmal hänge ich auch Bauteile an ein stabilisieren Netzgerät da kann ich gut nachschauen was passiert sehe wie viel Ampere fliesen. Bin aber kein kfz ler also nur für meinen Fuhrpark also alte Traktoren und meine Autos
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon EffJott » Fr Feb 28, 2025 14:25

Mal eine hoffentlich nicht zu dumme Frage:

Was kann eine Prüflampe, was ein Multimeter mit DC nicht kann?
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon Falke » Fr Feb 28, 2025 14:48

Ein Multimeter ist zu "emfindlich". Mit üblicherweise 10 MegaOhm Eingangswiderstand im Spannungsbereich genügt für die Anzeige von 10 Volt ein Strom von einem MicroAmpere (ein Millionstel Ampere).

Dieser sehr geringe Strom fließt z.B. außen 'rum an den Kontakten eines geöffneten Schalters, an dem bissle feuchter Staub haftet - und mit dem Multimeter sieht es aus, als sei der Kontakt geschlossen.

Damit die Prüflampe leuchtet, müssen schon an die 0,1 Ampere fließen (also der hundertausendfache Strom ggü. dem Multimeter). Da spielt also der geringe Kriechstrom vom obigen Beispiel kaum eine Rolle ...

Die Prüflampe zeigt durch das Aufleuchten also das Vorhandensein von Spannung an, wo auch zuverlässig (stromergiebig) welche ist. Bei einem Multimeter ist das eben nicht so eindeutig.

war das verständlich?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon EffJott » Fr Feb 28, 2025 14:55

Si, si, amigo, very good
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon NinjaFlo » Fr Feb 28, 2025 15:49

Ich hab mir mal solche Teile gekauft, hatte sie noch nicht viel im Einsatz, schraub nicht mehr so viel seit paar Jahren.

Voltcraft CN-20A und CN-200mA
Steht zwar Flachsicherungs Tester aber man kann hier an dem Sicherungsplatz mit der Original Sicherung einfach den Strom Messen bis 20A oder für Kriechstrome bis 200mA
gibt es für die kleinen mini Sicherungen und die normale Größe (so Nenne ich sie mal) habe grade nicht die genau Fachbezeichnung von den Sicherungs größen im Kopf.

https://www.amazon.de/VOLTCRAFT-CF-02S- ... _mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3UT6T162W1FOK&dib=eyJ2IjoiMSJ9.hzUPNKgzLyYuwLJU3JMlNCx7I5bPj54RJ6fnr70PJDS6haDH9mQEaUDaNLCXCBK4GNBVpQuUu_o-tZ4SGrwpYxoWlHOTkttF4iHG5Avo8hZD3en0J29JL3RoK-58BonnV_dV9GWzzvaYff554MabQnz_jRG6j4M39FqOarBuXvuTajTkrGA4QSyuiE5DC1JJCWH54A96selnasO2aQFn8zf0Y_6NeiHf3aF6484I5lyfNEutp4npr-myPKngCGgc.NqC2I2lh7OTFPWnmClW9sY3BKex0Zq1NGJIomRcQWyo&dib_tag=se&keywords=VOLTCRAFT+CF-02S+%2B+CF-03S+Flachsicherungstester+LCD&qid=1740754175&sprefix=voltcraft+cf-02s+%2B+cf-03s+flachsicherungstester+lcd%2Caps%2C111&sr=8-1


Habe aber auch noch
Multimeter Voltcraft VC271 SE
Strommesszange Voltcraft VC-337
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon langer711 » Fr Feb 28, 2025 19:50

Interessant, ja…

Aber
Wenn im Fahrzeug irgendwo ein Kriechstrom über Nacht die Batterie leer nuckelt, zieht dieser Strom über eine der Sicherungen.
Im Fahrzeug sind gern mal an die 50 Sicherungen verbaut.
Davon sind meinetwegen 10 direkt an Kl.30 geschaltet, der Rest ist Kl.15/15a oder 56 oder sonstwas.
„Nachtaktiv“ sind nur die an Kl.30.

Um erstmal den Fehler einzukreisen, kann man jetzt den Gesamtstrom messen und gleichzeitig die aktiven Sicherungen ziehen.
Sobald der Strom signifikant einbricht, geht die Suche weiter.
Erst jetzt kann man diesen Tester sinnvoll einsetzen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki