Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 17:59

Kippmulde

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 15, 2021 5:04

Hallo!
Bahnen ist in Österreich ein gebräuchlicher Ausdruck,für die Schneeräumung.Die ÖBB setzt für die Räumung im Weichenbereich rotierende Besen ein,mit 1m Dm.Schneehöhen von 50cm u.mehr,sind überhaupt kein Thema.die Technik kommt aus Schweden.
Ich räumte bis letzten Winter nur mit der Mulde. Anfahren ob Mulde o. FL, mag der TR in beiden Fällen nicht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3462
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Sep 15, 2021 6:27

T5060 hat geschrieben:Die Göweil hat ne Hardox Schürfleiste, da wird der Beton schön glatt. Das ist das coole dran, nur noch mal kurz den Beton nachschleifen, dann kann man den Versiegeln.


Jetzt dacht ich du hast das Dingens erst gekauft ? Wie kann man dann bereits Erfahrung damit haben ? (Schon geschneit im Hässaland ?)

Erst einmal wird der Beton schön scheckig ! nennen wir es rostscheckig ! Das macht ein schönes Bild auf dem Pflaster vor der Zuwegung zu deiner Villa .
Beispielsweise ist eine Kunststoffschiene Voraussetzung für den Winterdienst im Einzelhandel, die wissen warum, du anscheinend noch nicht .
Aber das lernst du sicher noch . ;-)

Lotz24 hat geschrieben: wenn die Schürfleiste runter ist wird halt eine neue aufgeschweißt.
Diese Denke hab ich aufgegeben, hab schon zu viele reingeschweisst ! Ist auch nen halben Tag Arbeit und Kosten dazu .
Ich krieg schon Schnappatmung wenn mir einer beim Mistaufschieben die Schaufel zu arg gegen den Boden drückt . Verständlich aber dass ein Anfang 20 jähriger nicht so weit denken kann .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Obelix » Mi Sep 15, 2021 7:21

Ich hab ne Göweil GHS10 seit ca. 5-6 Jahren (2,0 x 0,6 x 0,5-0,6 m) mit doppeltwirkender Hydraulik.
Davor ca. 10 Jahre eine Brandtner (2,0 x 1,0 x 0,4 m) mit einfachwirkender Hydraulik.
Davor ca. 10 Jahre eine Brandtner mit Aufsätzen (2,0 x 1,0 x 0,4+0,6 m) mit doppeltwirkender Hydraulik.

zum:
* Schneeschieben
* Brennholztransport
* Waldwegpflege (Äste zusammen schieben, Weg egalisieren usw.)
* Transport von Erde oder Schotter
* als Frontgewichtersatz
* als Transportbox für Motorsägen, Fällheber, Kanister usw.
* Holzpoltern

zur Göweil:
* ist wesentlich durchdachter als die Brandtner (Halteketten für Motorsäge und Kanister).
* ist richtig schwer. Wiegt gefühlt das doppelte der Brandtner. Sehr massiv gebaut. Anfangs dachte ich
dass sie zu schwer ist, da sie im Gegensatz zur Brandner bei Schneeschiebearbeiten auf dem Teer liegt
und sehr "scharf" schiebt. Die Brandtner gleitet eher.
* ist wesentlich stabiler sprich verwindungssteifer und robuster als die Brandtner.
* die kürzere Länge/Tiefe hat sich bewährt und kann ich nur jedem empfehlen, da dadurch die
Schaufel nochmals stabiler ist bzw. höhere Kräfte aufnehmen kann.
* zum 1-Meterscheid-Transport klappe ich vorn die Klappe runter, die dann über die o.g. Ketten in der
Waagerechten bleibt.

* Das verwendete Eisenmaterial ist bei der Göweil weicher, als bei der Brandtner verwendete Stahl.
Dadurch war die Brandtner leichter, wirkte nicht so massiv und war "verwindungselastischer". Bei
der Göweil verwindet sich nichts.

Abschließend:
+ den doppeltwirkenden Hydraulikzylinder würde ich empfehlen. Ansonsten dauert das beim
Schneeschieben (kaltes Öl) ewig, bis die Schaufel zurückgekippt ist.
+ die Schaufel wird bei mir so intensiv genutzt, dass sie nach ca. 10 Jahren durch ist. D.h. es
werden eine neue Schürfleiste und umfangreiche Schweißarbeiten unter des Schaufel erforderlich.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Sep 15, 2021 11:33

Bleibt zu hoffen dass Bauhöfe, Landkreise, Autobahnmeistereien und Flugplätze an diese Informationen kommen. Zuvor kauf ich mir noch Göweil Aktien ;-)
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon T5060 » Mi Sep 15, 2021 12:20

Zum Abschieben braucht man Gewicht und Schwimmstellung, das geht mit dem Frontlader nicht so einfach.
Wenn dann mal so ein festgefahrener Deckel ist, hoppelt der FL gern mal drüber.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34883
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Alla gut » Mi Sep 15, 2021 16:49

Ich arbeite mit einer Kippmulde überhaupt nicht .
Meine Alternative ist Dreipunktadapter auf Frontlader Euronorm plus hydraulischer Oberlenker .
Dann habe ich Frontladerschaufeln in verschiedenen Größen von klein bis ganz groß .

Bevor ich so eine hydraulische Kippmulde anschaffe würde ich für das Geld eher noch einen zweiten Traktor am Hof mit
Frontlader ausstatten .
Find ich praktischer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon rottweilerfan » Mi Sep 15, 2021 19:21

dachte auch immer so nen kübel ist unnötig,aber jetzt doch nicht mehr weg zu denken.so 2 m ist ein schönes maß.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Sep 15, 2021 19:24

Alla gut hat geschrieben:Meine Alternative ist Dreipunktadapter auf Frontlader Euronorm plus hydraulischer Oberlenker .


Mich würde nur interessieren warum baut man eine FL Schaufel in das Heck wenn man einen FL besitzt ? Ich finde den Vorteil nicht . Klar wer keinen FL hat , ist das sicher eine Erleichterung . Aber mit Lader ausgestattet , warum dann ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Sep 15, 2021 19:29

T5060 hat geschrieben:Zum Abschieben braucht man Gewicht und Schwimmstellung, das geht mit dem Frontlader nicht so einfach.
Wenn dann mal so ein festgefahrener Deckel ist, hoppelt der FL gern mal drüber.


Wirklich ? :shock: Gewicht oder auch Anpressdruck braucht man wenn man festgefrorenes oder festgefahrenes los bekommen möchte, aber doch nicht für eine lose Schneedecke. Und sei froh dass er drüberhoppelt und nicht einhakt, ich hab schon mal so nen blauen Bolldog in zwei Teilen auf der Straße liegen sehen !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Ecoboost » Mi Sep 15, 2021 20:41

Servus,

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mi Sep 15, 2021 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3289
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Alla gut » Mi Sep 15, 2021 20:49

Sturmwind42 hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Meine Alternative ist Dreipunktadapter auf Frontlader Euronorm plus hydraulischer Oberlenker .


Mich würde nur interessieren warum baut man eine FL Schaufel in das Heck wenn man einen FL besitzt ? Ich finde den Vorteil nicht . Klar wer keinen FL hat , ist das sicher eine Erleichterung . Aber mit Lader ausgestattet , warum dann ?


In verwinkelten Steillagen in Feld und Wald .
Bei Transporten die über die öffentliche Straße gehen .
Bei Transporten die für den Frontlader zu schwer werden z.B 2 RM Buchenbrennholz .
Oder auch mal 1RM vorne drin ,2 RM hinten drin .
Eine XXL Frontlader Leichtgutschaufel kann man auch noch aufrüsten mit Seitenblechen und Heckklappe .
Oder mit der Schaufel mal einen Weg abplanieren richtig grob ,macht man dann besser im Heck wie am Frontlader.
Reisig abschieben an einer steilen Waldwiese usw.

Schön ist wenn man nicht so oft die Heckgeräte wechseln muss ,das Wechseln am Frontlader ist da schon angenehmer .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Sturmwind42 » Do Sep 16, 2021 7:36

Alla gut hat geschrieben:
In verwinkelten Steillagen in Feld und Wald .
Bei Transporten die über die öffentliche Straße gehen .
Bei Transporten die für den Frontlader zu schwer werden z.B 2 RM Buchenbrennholz .
Oder auch mal 1RM vorne drin ,2 RM hinten drin .
Eine XXL Frontlader Leichtgutschaufel kann man auch noch aufrüsten mit Seitenblechen und Heckklappe .
Oder mit der Schaufel mal einen Weg abplanieren richtig grob ,macht man dann besser im Heck wie am Frontlader.
Reisig abschieben an einer steilen Waldwiese usw.

Danke deiner Ausführungen . Sicher sinnvolles dabei was der eine oder andere brauchen kann, ich eher nicht .
Vor allem letzteres beides sehe ich anders, aber man muss ja nicht immer gleicher Meinung sein.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon Obelix » Do Sep 16, 2021 7:53

Sturmwind42 hat geschrieben: ... Gewicht oder auch Anpressdruck braucht man wenn man festgefrorenes oder festgefahrenes los bekommen möchte, ...

Festgefrohrenes bekommt man m.E. nicht los.
Aber wenn zuvor schon mal jemand durch den ungeräumten Schnee gefahren ist, bekommt man die festgefahrenen Spuren etwas besser weg.

Sturmwind42 hat geschrieben: ... aber doch nicht für eine lose Schneedecke. Und sei froh dass er drüberhoppelt und nicht einhakt, ...

Da muss man mit der Göweil-Kippmulde extrem vorsichtig sein. Die hoppelt auf Grund des Gewichtes wenig.

Für den Anbau an einen Frontlader ist die Göweil-Kippmulde zu schwer. Das geht vielleicht bei Traktoren ab 120-150 PS aufwärts.
Ein normaler Frontlader der 50 - 80 PS Klasse dürfte zu schwach sein, um die Kräfte aufzunehmen.

Ich fahre das Ding in der Fronthydraulik, was insbesondere durch die kurze Bauversion (nur 60 cm tief) besser funktioniert, als mit den 100 cm tiefen
Kippmulden von Brandtner. Die Fronthydraulik ist dann auch stabil genug für leichte Erdarbeiten, insbesondere da durch die 60 cm Version kleinere
Hebelkräfte wirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippmulde

Beitragvon wespe » Mo Jan 10, 2022 15:34

Schon lange red ich für einen Heck/Front Container, immer wieder wurde abgewunken (brauchen wir nicht usw.), jetzt mitmal steht so in Teil da...
2022011015085701.jpg
2022011015085701.jpg (119.31 KiB) 1293-mal betrachtet
2022011015085700.jpg
2022011015085700.jpg (83.35 KiB) 1293-mal betrachtet
... vll hat denn doch mal das Veto geholfen, dass die Lehrlinge nur spazierenfahren ohne in Stein aufsammeln zu können wenn sie Walzen. Der ZF Säer wird sich auch freuen und die Weidebauer werden wohl auch Bedarf anmelden :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kippmulde

Beitragvon SteyrTraktor » Fr Apr 15, 2022 17:00

Suche eine Kippmulde 1,40 x 0,80 oder 1,40 x 1,00 m. Fritz ist nix, Impos bis 2023 und
Scheibelhofer weiß das RLH nächste Woche ob wo 1 verkauft wird einmal, gibts nur halt
momentan leider nur um sagten uns 2,000 Euro zirka. Gibt gebrauchte momentan nur
sehr wenige zurzeit.
SteyrTraktor
 
Beiträge: 15
Registriert: So Feb 02, 2020 17:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Farmi, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki