Guten Tag an alle
seit vielen Jahren pflege ich ca. 10Tsd. qm Mähwiese mit ehemaligem Streuobstbestand. Das Mähgut kann nur zum Teil als Heu genutzt werden (Hundekacke, Jakobskraut), den Rest nehme ich von Hand auf und bringe ihn zur örtlichen Kompostanlage. Die Wiesen sind nur mit kleineren Maschinen befahrbar (Baumbestand, Spitzwinkel, Zäune). Wegen der Enge kommt ein Bandschwader zum Einsatz, der natürlich nicht so schöne "Zöpfe" formt, wie ein Kreiselschwader. Das ist alles eingespielt.
Von Anfang an hatte ich Schwierigkeiten mit dem trockenen bzw. angetrockneten Mähgut, welches je nach Schnittzeit recht mächtig ansteht (≥ 1,2 meter), es aufzunehmen. Darüber hat mir hier das Forum recht geholfen, denn es mit einem Ladewagen aufzunehmen, verlagert das "Problem" nur um 1 Arbeitsschritt: Viel lose Masse, Abladen in der Komposte. Also habe ich erst einmal händisch mit Helfer:innen weitergearbeitet.
Nun gehen mir allmählich die helfenden Hände aus und ich denke über eine Mini Ballenpresse *mit Garnwicklung* nach. Ballen 60 cm lang, 35cm ø, zwischen 15 und 25 kg schwer. Das scheint mir ok und attraktiv. Sisalgebundene Kleinballen nimmt die Komposte ab.
=> Wer hier im Forum ein solches Teil (kein 17 Tsd. € Profigerät!) in Betrieb hat oder sich davon mit gesträubten Haaren nach 1 Saison wieder getrennt hat, möchte doch gerne mal seine Erfahrungen teilen.
Bisher habe ich in Erfahrungen gebracht: Die Teile brauchen einen sehr exakten und gleichmäßigen Schwad? (wäre kaum hinzukriegen). Die Pickup Räder sollten nicht auf dem Mähgut fahren und es "festhalten"? (geht schon wegen der ganzen Kurven nicht). Sie verstopfen? Die Teile seien mechanisch/reparaturmäßig *weniger* heikel als HD-Pressen, einer der Hersteller bietet aber dennoch an, sofort einen Techniker mit Hotelzimmer mitzuliefern!? Ich habe keine Furcht vor Mechanik, aber irgend wann sollte das Teil was schaffen und nicht Probleme machen.
An euren Erfahrungen und Rat wäre ich interessiert.
(Bitte keine "Meinungen", keinen Rat zu einem Claas Lexion 8000 oder ähnlich. Einfach, wer so ein Teil in Betrieb hat oder hatte.)
Grüße von Johanes
