Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrungen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrungen

Beitragvon jweitzel » Di Mai 27, 2025 7:24

Guten Tag an alle
seit vielen Jahren pflege ich ca. 10Tsd. qm Mähwiese mit ehemaligem Streuobstbestand. Das Mähgut kann nur zum Teil als Heu genutzt werden (Hundekacke, Jakobskraut), den Rest nehme ich von Hand auf und bringe ihn zur örtlichen Kompostanlage. Die Wiesen sind nur mit kleineren Maschinen befahrbar (Baumbestand, Spitzwinkel, Zäune). Wegen der Enge kommt ein Bandschwader zum Einsatz, der natürlich nicht so schöne "Zöpfe" formt, wie ein Kreiselschwader. Das ist alles eingespielt.

Von Anfang an hatte ich Schwierigkeiten mit dem trockenen bzw. angetrockneten Mähgut, welches je nach Schnittzeit recht mächtig ansteht (≥ 1,2 meter), es aufzunehmen. Darüber hat mir hier das Forum recht geholfen, denn es mit einem Ladewagen aufzunehmen, verlagert das "Problem" nur um 1 Arbeitsschritt: Viel lose Masse, Abladen in der Komposte. Also habe ich erst einmal händisch mit Helfer:innen weitergearbeitet.

Nun gehen mir allmählich die helfenden Hände aus und ich denke über eine Mini Ballenpresse *mit Garnwicklung* nach. Ballen 60 cm lang, 35cm ø, zwischen 15 und 25 kg schwer. Das scheint mir ok und attraktiv. Sisalgebundene Kleinballen nimmt die Komposte ab.

=> Wer hier im Forum ein solches Teil (kein 17 Tsd. € Profigerät!) in Betrieb hat oder sich davon mit gesträubten Haaren nach 1 Saison wieder getrennt hat, möchte doch gerne mal seine Erfahrungen teilen.

Bisher habe ich in Erfahrungen gebracht: Die Teile brauchen einen sehr exakten und gleichmäßigen Schwad? (wäre kaum hinzukriegen). Die Pickup Räder sollten nicht auf dem Mähgut fahren und es "festhalten"? (geht schon wegen der ganzen Kurven nicht). Sie verstopfen? Die Teile seien mechanisch/reparaturmäßig *weniger* heikel als HD-Pressen, einer der Hersteller bietet aber dennoch an, sofort einen Techniker mit Hotelzimmer mitzuliefern!? Ich habe keine Furcht vor Mechanik, aber irgend wann sollte das Teil was schaffen und nicht Probleme machen.

An euren Erfahrungen und Rat wäre ich interessiert.
(Bitte keine "Meinungen", keinen Rat zu einem Claas Lexion 8000 oder ähnlich. Einfach, wer so ein Teil in Betrieb hat oder hatte.)

Grüße von Johanes
Benutzeravatar
jweitzel
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jan 21, 2019 14:15
Wohnort: Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon langholzbauer » Di Mai 27, 2025 8:36

Hallo,
ich würde da lieber zu sowas https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-19954 raten.
Einfache klein Technik und die par Ecken, wo der nicht hin passt, hat man schneller rausgerecht, als das ganze Gezuckel mit der Minipresse und dann die Handarbeit zum Abtransport.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon bauer hans » Di Mai 27, 2025 8:44

wegen 1ha Wiese kann man einen gewaltigen Aufwand betreiben oder in der Umgebung jemanden fragen,der Heu presst.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon 304 » Di Mai 27, 2025 9:05

jweitzel hat geschrieben:Sisalgebundene Kleinballen nimmt die Komposte ab.

Du treibst den Aufwand zum Pressen also nur zum entsorgen?

Mehrmals im Jahr mulchen und gut ist. Lass den Bestand nicht so alt und hoch werden, insbesondere wenn eh schon Probleme mit Kreuzkraut und co. bestehen.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon jweitzel » Di Mai 27, 2025 10:10

Der Hinweis auf den Pöttinger Ladewagen ist an sich genial. Danke! Ich dachte mir nur, dass ich mit einer Presse nebenbei viell. auch mal einem Pferdehof Kleinballen machen könnte.

Zu den anderen Anmerkungen: Das ganze, was ich treibe, ist Teil eines geförderten und ge-monitorten, öff. Naturschutzkonzeptes mit Orchideen und fast 60 verschiedenen ansässigen Wildbienenarten. Das is nix mit Mulchen. Und wenn jemand anderes mir mit einer Welger-Ballenpresse das abrumpeln kann, käme auch ich selbst um die Ecken. Darum geht es ja gerade ...

Danke für die Antworten!

Johannes
Benutzeravatar
jweitzel
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jan 21, 2019 14:15
Wohnort: Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon 038Magnum » Di Mai 27, 2025 15:23

Servus,

Mit den Mini-Rundballenpressen wirst du bei deinen Gegebenheiten nicht glücklich werden. Für die Masse (mit den dazugehörigen Schwaden) sind die Dinger nicht gemacht.

Hast du auf dem Gelände wenigstens etwas (Obstbaum-) freie Fläche? Dann das Material in den Bereich schwaden und per Heuschwanz/Frontlader greifen und auf einen Anhänger werfen. Da kann der Haufen so wild sein wie er will, so lange keine Pickup damit zurecht kommen muss.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon jweitzel » Di Mai 27, 2025 19:26

Herzlichen Dank! Stimmt, an den Aspekt, dass das Material bei nur 1- oder 2-schürigem Schnitt heftig ist, hatte ich in Bezug auf so ne Presse noch nicht bedacht.
Ich erkundige mich weiter.

Grüße von Johannes
Benutzeravatar
jweitzel
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jan 21, 2019 14:15
Wohnort: Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon 304 » Di Mai 27, 2025 21:41

jweitzel hat geschrieben: Und wenn jemand anderes mir mit einer Welger-Ballenpresse das abrumpeln kann,

Wieviel Platz hast du?

Wenn eine normale HD-Ballenpresse seitlich hinterherlaufen kann, dann ist der Einsatz einer normalen Rundballenpresse gar nicht abwegig. Nutzt hier der Landkreis für seine Flächen.
304
 
Beiträge: 1067
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon jweitzel » Mi Mai 28, 2025 6:07

Danke, danke für den guten Willen,

ich meine, alle wesentlichen Infos gesagt zu haben. Auf diesen Flächen fährt man nicht mit nebenlaufender HD-Presse. Und am Ende jedes Schwads wartet eine 180-Grad-Kehre mit Bäumen garniert.

Grüße von Johannes
Dateianhänge
00190.jpg
Benutzeravatar
jweitzel
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jan 21, 2019 14:15
Wohnort: Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon 210ponys » Mi Mai 28, 2025 7:14

der Einkreisel Schwader und eine Gabel machen vieles möglich, sehe da keine Probleme für eine Ballenpresse egal ob Rund oder kleine Hd Ballen.
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon Lemberger » Mi Mai 28, 2025 8:13

Also wenn das auf dem Bild alles ist an Baumbestand, dann würde der Biobetrieb der bei uns die Streuobstwiesen mäht die Wiese mit Handkuß nehmen. Der bewirtschaftet Wiesen wo der Schlepper grad so zwischen die Baumkronen paßt. Er mäht mit Front- und Seitenmähwerk, zettet mit einem Vierkreiselwender, schwadet mit einem Zweikreiselschwader und holt sein Heu mit einem Ladewagen mit Tandemachse (Größe und Marke weiß ich nicht). Mit dem Ladewagen geht´s an den Ästen manchmal hart zur Sache.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon countryman » Mi Mai 28, 2025 8:20

Ich sehe da auch eher eine "kleine normale" Rundballenpresse mit 1,25er Kammerbreite bei der Arbeit. In den Niederlanden sieht man oft dass mit solchem Gerät Böschungen abgeräumt werden. Nur wo bekommt man so eine Presse mit Garnbindung die nicht total verschlissen ist?
Dann schon eher einen kleinen Ladewagen. Sinnvoll würde man das Material am Ort der Entstehung vorkompostieren um das Transportvolumen zu verringern. Aber das ist wahrscheinlich wieder nicht möglich :roll:
Überhaupt darf man sich über den Sinn solcher Projekte die am Ende nur Sprit kosten und Müll produzieren nicht allzu viele Gedanken machen.
In meiner Region wird sowas in aller Regel nur so und so lange gefördert und dann der Verbuschung überlassen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon ChrisB » Mi Mai 28, 2025 8:22

Das Gras sieht auch nicht wie eine Blumenwiese aus?
Da ist in meinen Wiesen, ein wesentlich höher Blumenanteil :oops:
Kann mir auch nicht Vorstellen: Grasaufwuchs von einem Ha (10.000 qm)
Händisch auf den Kompostplatz zu fahren :shock:
Ich habe Bekannte, die "Ernten" 1000 qm, mit einem Aufsitzrasenmäher, aber das 5-7 mal im Jahr!
Letztes Jahr, wegen reichlich Regen, wurde mit Traktor gemulcht, da der Rasenmäher defekt war :!:
Das Gras auf dem Bild, gäbe gutes Pferdeheu :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1910
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon MikeW » Mi Mai 28, 2025 8:33

Da kann ich nur zustimmen. Wenn das die genannte Fläche ist geht quasi fast alles. Solche Flächen kannst mit 100 PS (kleiner haben wir nicht extra) bearbeiten. Mähwerke je nachdem wie vorhanden , Heck oder Front oder beides. Wender , 4,3 m Einkreiselschwader, Presse geht da sowohl ne normale RB Presse aber auf jeden Fall eine kleine "alte" HD Presse ... da haben wir ne Markant 40.
Den gezeigten Aufwuchs bekommst Du damit auf jeden Fall bewältigt.

Da es sich nur um ca. 1 Ha handelt, würd ich keine Mini RB Presse anschaffen. Kosten auch ihr Geld. Die Wolagri glaub fast 20 TEuronen und die Deleks z.B. glaub um die 7 TEur ... das macht keinen Sinn.

Die HD Bündel kannst verkaufen aber bitte ohne JKK udgl. . Auf der Fläche kommen einige 100 zusammen. Ich würd sie so auf 10 bis 12 kg pressen , damit sie von den Mädels auch bewältigt werden.

Wenn Du in so nem Programm bist dann ist mähen wahrscheinlich erst ab Mitte Juli .... gibt theoretisch gutes Pferdeheu für Freizeitpferde. Verkauf ist regional trotzdem unterschiedlich, da z.B. bei uns die meisten Reiterhöfe RB nehmen. Das mußt Du vorher klären, denn entweder direkt ab Wiese verkaufen oder aufwendig selbst einlagern. Liegen lassen ist nicht ... da kannst die Bündel gleich entsorgen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3194
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mini Rundballenpresse: Abfrage Fachwissen und Erfahrunge

Beitragvon fendt59 » Mi Mai 28, 2025 8:50

ich hatte 15 Jahre mit einer Minirundballenpresse ( Wolagri ) Heulage produziert , als Zugfahrzeuge unterschiedliche Schlepper verwendet , nach einer solchen Wiese , wie auf dem Bild gezeigt hätte ich gesucht , flach und nur wenig Bäume . Da kann man locker mit einer 1,20m Rundballenpresse durchfahren . Kriegsentscheidend bei den Minirundballenpressen ist ein kleiner Schwader ( meiner hatte 2,30m Pöttinger ) und niemals gegen schwaden . Die Schwad muss wirklich auf die meist 60cm Einzug gemacht sein , bei feuchtem Pressgut mag die Presse das Überfahren vom Schwad nicht , trockenes Gut bei flacher Schwad kein Problem .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2362
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki