Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
80 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Redriver » So Mär 30, 2025 9:28

Hallo,
Rabe hat den besten Einwand gebracht :prost: . Und zu dem Schmarrn man muß vorsichtig und vorausschauend fahren, dümmer geht es nimmer. Ich bin dafür wir schulen alle Transporteure in vorausschauend Fahren dann braucht s des ganze Ladungssicherungszeug nimmer, Leute ihr überlegt manchmal wirklich nicht. Das ist grad so wenn ich zu einem Krebspatienten sage hättest mal mehr auf deine Gesundheit geachtet :x .
Von denen die vorrauschauend fahren und so gibt es auf dem Friedhof auch welche. Sorry aber sowas regt mich auf.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Nick » So Mär 30, 2025 9:36

Vermutlich findest du auf dem Friedhof im Endeffekt alle irgendwann.


Ernsthafte Nachfrage dazu, könnte man so einen leichten Bagger nicht formschlüssig laden, z. B. mit Paletten außenherum, damit es auch ohne zugelassene Anschlagpunkte rechtssicher wird?
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3457
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » So Mär 30, 2025 9:41

Redriver , das gebe ich zurück !!! dümmer geht es nimmer, wirklich !
Wenn mir an einer Kreuzung wer di Vorfahrt nimmt und es zum Unfall , dann bin ich eben zu schnell gefahren , aus basta .
Ich bin ja dem Fall verkehrswidrig unterwegs, also muss ich bemüht sein, das ja nix passiert ! Genau so fahre ich auch mit meinen Pferden , immer vorausschauend , immer mitdenken " was für ein Blödsinn könnte der andere jetzt machen " .

Kann nur so sein, das du immer völlig korrekt dich an Regeln haltest und trotzdem , oder gerade deshalb , ein unerfahrener Fahrer bist , das kann man hier deutlich rauslesen . Mein Gott was ein Blösdinn .

Einen Unterhaltungswert hat das Thema allemal .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » So Mär 30, 2025 9:45

Alla gut hat geschrieben:Abstützen wirklich so schlecht ?
Ist doch Formschluss .
Musst halt wissen wo abstützen .

Wäre es mein Pferdeanhänger würde ich da stabile Zurösen bei Winkler hohlen und diese montieren .

Vergiss das , die Kraft kommt ja immer mehr oder weniger auf eine kleine Fläche des Anhängers . Da berstet das Poly oder das bisserl Sperrholz ! Das geht nie und nimmer .

Und das mit den zu verbauenden Zurrösen ist auch kacke , zumal ein vernünftiger Hänger einen Blechboden hat . Und dazu wären die Ösen eine Verletzungsquelle für folgende Tiertransporte .
Das geht einfach gar nicht sowas .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Redriver » So Mär 30, 2025 9:55

Hallo Sturmwind,
vermutlich bellen betroffene Hunde wirklich. Ich wollte hier niemanden persönlich angreifen, weil man ein vorausschauendes Fahren eigentlich immer voraussetzt, und trotzdem passiert noch genug. Aber wer hier vorsichtiges fahren als Argument für fehlende Ladungssicher anbringt der hat für mich, nicht alle Tassen .....
Und wer so einen Geistigen Dünnschiss verdeidigt naja ich weis nicht.
Ebenso beeindruckt mich wie man aus dem geschriebenen Wort die Fahrkünste des Mitmenschen herauslesen kann,
Leute ,Leute. Ich will wie gesagt hier niemanden ans Leder aber es gibt für mich so Sachen die schreibe ich nicht in ein Forum und verdeidige sie dann auch noch .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Fendt 308 ci » So Mär 30, 2025 10:29

Während der eine noch überlegt, wie er denn das Baggerlein rechtskonform mit Ösen und Gurten zum Transport befestigt, hat der andere die Baustelle längst beendet und ist mit dem nächsten Projekt beschäftigt.
Das ist eben der Unterschied zwischen Machern und Bedenkenträgern.
Einfach nur lächerlich das Thema.

Fahr rein mit dem Ding und mach das Schild und den Löffel runter, dann jeweils 2 Gurte nach vorne zur Tür raus an den Rahmen und nach hinten unter dem Laden durch und fertig.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Alla gut » So Mär 30, 2025 11:17

Sturmwind42 hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Abstützen wirklich so schlecht ?
Ist doch Formschluss .
Musst halt wissen wo abstützen .

Wäre es mein Pferdeanhänger würde ich da stabile Zurösen bei Winkler hohlen und diese montieren .

Vergiss das , die Kraft kommt ja immer mehr oder weniger auf eine kleine Fläche des Anhängers . Da berstet das Poly oder das bisserl Sperrholz ! Das geht nie und nimmer .

Und das mit den zu verbauenden Zurrösen ist auch kacke , zumal ein vernünftiger Hänger einen Blechboden hat . Und dazu wären die Ösen eine Verletzungsquelle für folgende Tiertransporte .
Das geht einfach gar nicht sowas .


Also ich finde das nicht lächerlich so ein Thema ausführlich zu diskutieren .
Und zumindest Viehwagen mit Ösen ab Werk in allen Höhen habe ich schon gesehen .
Früher wurde das Vieh auch noch mehr angebunden .
Und durch die Diskutiererei hier wissen wir jetzt eines :

"Kaufst du neuen Vieh oder Pferdewagen bestell stabile Ösen gleich mit !"
Die Zweihundert Euro mehr sind es wert .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon AF85 » So Mär 30, 2025 11:26

Und genau wegen dieser Einstellung, die in Deutschland mittlerweile vorherrscht,geht in diesem Land nichts mehr vorwärts. In anderen Ländern wird einfach gemacht und die Überholen uns reihenweise. Deutschland ist ein Land der bedenkenträger.
Bei uns muss neuerdings vor jedem Waldfest Amtlich kontrolliert werden ob nicht ein loser Ast in einem Baum ist, einfach nur noch irre
AF85
 
Beiträge: 2008
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon 240236 » So Mär 30, 2025 11:34

AF85 hat geschrieben:Und genau wegen dieser Einstellung, die in Deutschland mittlerweile vorherrscht,geht in diesem Land nichts mehr vorwärts. In anderen Ländern wird einfach gemacht und die Überholen uns reihenweise. Deutschland ist ein Land der bedenkenträger.
Bei uns muss neuerdings vor jedem Waldfest Amtlich kontrolliert werden ob nicht ein loser Ast in einem Baum ist, einfach nur noch irre
Das haben wir schon lange :cry:
240236
 
Beiträge: 9243
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Alla gut » So Mär 30, 2025 11:43

Vorsicht und Bedenken sind immer gut angebracht .
Ich habe schon viel gesehen und erlebt .
Oft sind es kleinste Details die große Folgen nach sich ziehen .
Aber zum Thema .

Hirth Fahrzeugbau bietet verschiedene Anbinderinge ab Werk an .
An diesen Ringen kann man auch ein Minibagger festmachen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » So Mär 30, 2025 12:12

Redriver hat geschrieben:Hallo Sturmwind,
vermutlich bellen betroffene Hunde wirklich. Ich wollte hier niemanden persönlich angreifen, weil man ein vorausschauendes Fahren eigentlich immer voraussetzt, und trotzdem passiert noch genug. Aber wer hier vorsichtiges fahren als Argument für fehlende Ladungssicher anbringt der hat für mich, nicht alle Tassen .....
Und wer so einen Geistigen Dünnschiss verdeidigt naja ich weis nicht.
Ebenso beeindruckt mich wie man aus dem geschriebenen Wort die Fahrkünste des Mitmenschen herauslesen kann,
Leute ,Leute. Ich will wie gesagt hier niemanden ans Leder aber es gibt für mich so Sachen die schreibe ich nicht in ein Forum und verdeidige sie dann auch noch .

@ Redriver , das kannst du sehen wie du möchtest, das ist deine SacHe. Mit persönlichem Angriff hast du angefangen mit dem Dümmchen .. soviel dazu , was du nicht möchtest . Wen du hier von vorsichtiger Fahrweise schreibst , und gleichzeitig wenn dir einer die Vorfahrt nimmt , ja mei -- dann war es keine vor-weit-um-sichtige Fahrweise , ist doch ganz einfach .
Und so lässt sich auch ganz einfach deine Denke dazu , in einem Zweizeiler ablesen /rauslesen , da darfst gerne beeindruckt sein , wie du selbst schreibst .
Ich halte es da wie 308i , ich mach das einfach , wenn ich meine das muss jetzt so sein , geht nicht anders oder wie auch immer . Wenn man den Raupen sicher bremsen kann, dann würde ich auch ohne Sicherung fahren . Aber eben mit meiner Denk und Fahrweise ! Dir rate ich aber dringendst davon ab , du weisst schon "Vorfahrt nehmen" usw .
Sowas kommt davon wenn man als Kind nie aus seinem Laufstall raus durfte um di Welt selbst zu erkunden, von dem her gesehen , kannst nicht mal was dafür .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » So Mär 30, 2025 12:17

Alla gut hat geschrieben:Und zumindest Viehwagen mit Ösen ab Werk in allen Höhen habe ich schon gesehen .
Früher wurde das Vieh auch noch mehr angebunden .
Und durch die Diskutiererei hier wissen wir jetzt eines :

"Kaufst du neuen Vieh oder Pferdewagen bestell stabile Ösen gleich mit !"
Die Zweihundert Euro mehr sind es wert .
Du musst ganz dringend zw Pferdetransporter und Viehwagen unterscheiden ! Wo ausser am Boden möchte ich denn bei einem Polyhänger eine Verzurröse an der Wand anbringen ? Hast du sowas schon mal von der Nähe gesehen , wie filigran das alles ist ?
Und ne Zurröse am Boden eines Pferdehängers , halte ich als Verletzungsgründen für völlig unangebracht . Ein Rind ist da viel verletzungsärmer und hält viel mehr aus .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » So Mär 30, 2025 12:45

OT :
Neuer Stoff für den Redriver und Co . ;)
Bild von heute Vormittag , ca 500 Meter Nebenstrasse ( nicht Feldweg ) gefahren. Hänger leer .
Noch wurde ich nicht verhaftet und wäre ich nicht vorausschauend gefahren, hätte mir eine glatt die Vorfahrt genommen ;) also wirklich ez , kein Witz . Ops und den Helm hatte ich auch net dabei .
20250330_110311.jpg
20250330_110311.jpg (21.82 KiB) 266-mal betrachtet
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Lenkfix » So Mär 30, 2025 12:48

AF85 hat geschrieben:Und genau wegen dieser Einstellung, die in Deutschland mittlerweile vorherrscht,geht in diesem Land nichts mehr vorwärts. In anderen Ländern wird einfach gemacht und die Überholen uns reihenweise. Deutschland ist ein Land der bedenkenträger.

So siehts aus, wieviel km ist denn der Einsatzort entfernt ? Das 900 kg - Baggerln kannst auch an FL hängen und ab gehts, oder wenn vorhanden aufn Pickup hinten drauf, aber klar Pferdeanhänger geht evtl. auch mit zusätzlich Begleitfahrzeug mußt halt das Schild "Vorsicht Lebend Tiere" abbauen sonst ist Vortäuschung falscher Tatsachen mit Vorsatz und Irreführung, obwohl wenn er es als Pferdebegrabungsmaschine ausgibt ? Frage hier für einen Freund der noch beim Frühschoppen ist.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Obelix » So Mär 30, 2025 13:05

Redriver hat geschrieben: ... Das Verzurren hebt hier alles aus, du kannst so ein Teil nicht ordnungsgemäß verzurren
weil keine Zurrpunkte da sind aus und fertig. ...

So ist es. Und anders kann auch kein Tipp sein!

Das hat auch nichts mit "Macher" zu tun, die andere als "Bedenkenträger" abstempeln
und sich gut dabei fühlen. Ich hab's in der Praxis schon oft genug erlebt, dass diese
"Macher" auf die Nase geflogen sind und sich hinterher gefragt wurde, wie man so
einen Blödsinn machen konnte.

Also leih Dir bei einem Baumaschinentransportanhänger, auf dem Du den Minibagger
richtig verzurren kannst und gut is.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
80 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki