Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 12:22

Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 02, 2025 7:18

Natürlich ist unten drunter ein Stahlrahmen sowie ein Blechboden (optional) , aber wie möchtest da hinkommen ? Ein bzw mehrere LÖcher ins Poly schneiden ? .. und dann über die Kante den Zurrgurt ziehen ?
Am Scharnier der Ladeklappe kann man auch nix anschlagen , das ist fast wasserdicht .
Es gibt Anhänger bei der man die Option Heckklappe auch so wählen kann , dass die Türe seitlich aufgeht , also zum laden mit dem Gabelstapler . Hätte es bei meinem auch gegeben , aber dann hätte ich auf das gute Fahrwerk verzichten müssen, was ich nicht wollte. Selbst in diesem Zusammenhang habe ich noch nie was von Zurrösen mitbekommen .
Wenn dann müssten die voll versenk- und abdeck-bar sein , sonst kann man das eh vergessen .
Bilder reiche ich nach , hab zwar gestern welche gemacht , aber nicht die gewünschten . Wegen der Zurrösen kann ich nachfragen , muss eh kontaktieren , da gestern das Gewinde des Stützrades versagt hat .
Das hab ich gestern bestellt , ich wette heute kommt der Anruf : Gibt es nicht als ET , da müssen sie ein ganzes Stützrad kaufen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Lenkfix » Mi Apr 02, 2025 7:28

Vier seiten voll wegen Gaulanhänger und der Bagger hat wohl noch immer nicht und nix gebaggert, wollte der TE nicht eigentlich zu gestern am 1. April jetzt zum zuschieben und einebnen den Radlader bereits mit ähnlichem Gefährt transportieren sollen ?
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 02, 2025 7:43

@ Lenkfix : Vorschlag zur Güte : Du machst einen Faden auf über ein Problem mit deinem Wohnmobil oder Wohnwagen ? Oder hast du gar einen LKW oder Bus als Womo ?
Gerne auch über deinen Bootsanhänger , oder liegt dein Yacht fest an der Cote d Azur vor Anker, ist also gar nicht mehr transportierbar ? Oder hast ein paar Wohnwagen ander Ingolst... stehen ? :)
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon langer711 » Mi Apr 02, 2025 8:17

Im Boden über den Achsen könnte eine 20mm Bohrung sein und direkt an der Achse ein M16 Gewinde als Mutter.

Von oben dann eine Augenschraube rein als Zurrpunkt.
Davon 4 Stück und schon wäre es gut.
Für den Fall des Tiertransports kann die Augenschraube raus- und ein Plastikstopfen reingedreht werden.

Gibt’s sowas noch nicht?
Wundert mich…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon 240236 » Mi Apr 02, 2025 9:35

Langer: Genau so ist es bei meinem Viehanhänger ausgeführt. Da ist unter dem Boden eine T-Schiene mit aufgeschweissten Muttern im Abstand von ca. 30cm am äußeren Rand eingebaut. Dazu habe ich solche Einschraubzurrösen, die ich beliebig einschrauben kann. Diese Löcher sind im Boden mit Kunststoffkappen verschlossen. Diese Idee oder Ausführung hat mir der Anhängerbauer gemacht.
240236
 
Beiträge: 9238
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 02, 2025 11:12

@240236 Das ist sicher eine gute Idee , sofern die Muttern austauschbar sind . Ist das ein M Gewinde ? M 20 ?
Fürn TÜV muss alles dicht sein , da darf ja nix auf die Strasse laufen . Klappt das mit den Kunststoffhülsen ?

anbei ein paar Fotos eines Pferdeanhängers , es gibt natürlich noch viel mehr Ausführungen .

20250402_093737.jpg
20250402_093737.jpg (12.77 KiB) 667-mal betrachtet
20250402_093605.jpg
20250402_093605.jpg (15.1 KiB) 667-mal betrachtet
20250402_093514.jpg
20250402_093514.jpg (13.7 KiB) 667-mal betrachtet
Dateianhänge
20250401_134353.jpg
20250401_134353.jpg (14.34 KiB) 667-mal betrachtet
20250401_134332.jpg
20250401_134332.jpg (12.41 KiB) 667-mal betrachtet
20250402_093727.jpg
20250402_093727.jpg (14.52 KiB) 667-mal betrachtet
20250402_093637.jpg
20250402_093637.jpg (14.29 KiB) 667-mal betrachtet
20250402_093605.jpg
20250402_093605.jpg (15.1 KiB) 667-mal betrachtet
20250402_093521.jpg
20250402_093521.jpg (17.58 KiB) 667-mal betrachtet
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon 240236 » Mi Apr 02, 2025 11:27

Warum müsen die Muttern austauschbar sein. Sind Edelstahlmuttern M16. Diese Stopfen sind dicht, gehen aber bei mehrmaligem Entfernen schnell kaputt. Habe die Löcher in der Bodenplatte aufgebohrt und ein 3/4" Gewinde eingeschnitten somit kann ich Jetzt Blindstopfen mit Inbuseinfräsung einschrauben.
240236
 
Beiträge: 9238
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Lenkfix » Mi Apr 02, 2025 12:11

Sturmwind42 hat geschrieben:@ Lenkfix : Vorschlag zur Güte : Du machst einen Faden auf über ein Problem mit deinem Wohnmobil oder Wohnwagen ?

Auwee nee nee, hab mit sowas absolut nix zu tun ist für mich ein rotes Tuch, reicht mir aber schon wenn ich das langsam kriechende Volk auf der Straße vor mir hab und frag dann oft bei Gelegentheit zu was die eigentlich 2 Rückspiegel li/re. an Ihrer Gurkenkiste haben.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon langer711 » Mi Apr 02, 2025 13:54

Welches Gewinde, spielt kaum ne Rolle.
Der Bolzen muss dick genug sein, damit der bei Schrägzug nicht abknickt.
Das Gewinde muss die Kräfte halten können.
Je gröber das Gewinde, umso weniger Zirkus bei Dreck.
Und wenn da mal etwas Pipi rausläuft, juckt das auch keinen, den TÜV evtl. das ist richtig.
Das Pferdchen wird sich auch nicht weh tun, wegen einem kleinen Loch im Boden.
Falls doch, ist es wohl eher ne Ziege.

Wenn man irgendwo an der Achse was verschrauben kann, ist das schon der richtige Weg.
Schweißen fällt aus, weil das kein TÜV-Prüfer mag.
Klemm-Verschraubung macht wenig Sorgen.
Bohren in Achse / Rahmen kann auch bemängelt werden.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 02, 2025 15:05

Natürlich spielt das Gewinde eine Rolle , ein Feingewinde wird gegenüber einem grobem Trapezgewinde viel schneller nimmer funktionieren , das aber nur als Extremvergleich .
Je nach dem wie stark das Gewindeeisen ist, und wie weit die Mutter Unterflur sitzt , braucht die Stange eine Führung , sonst biegt die bei seitlicher Belastung .

Was ich überhaupt nicht verstehe : Warum wollt ihr damit an die Achse ? :shock: An der Achse hat eh niemand was rumzuschrauben -schweissen oder sonst wie . Und wie soll das dann mit dem Federweg gehen ? Hää ?
Und wie stellt ihr euch so ne Achse vor ? Vierkantstahl zwei Meter lang ? Weit gefehlt !
Man sieht es ja auf meinen Bildern , das ist a windiges Blechle ! Sind auch schon die zweiten drin .

Wenn dann geht das nur so 240236 geschrieben hat , direkt an der Bodenplatte , jedoch eine Verstärkung darunter .
Aber wie oft nutzt man sowas ? Wie oft ist Zweckentfremdung angesagt ?
Das Einzige was ich da ausser Pferde fahre , ist mal ein platter grosser Reifen . Der geht schön reinrollen . Alles andere macht der Planenhänger .

Und ja mit solch Löchern könnte man leben, aber fürn Tüv müssen diese verschlossen werden .
Hast du so a Blechbüchse 240236 ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon 240236 » Mi Apr 02, 2025 15:49

Blechbüchse :lol: ? Ich habe einen 2Stock Autoanhänger. Mit dem kann ich 2 Stöckig Ferkel fahren und 1 Stöckig Kälber
240236
 
Beiträge: 9238
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Bonifaz » Mi Apr 02, 2025 17:22

Köstlich, der TE kann vor lachen gar nix mehr schreiben.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon langer711 » Mi Apr 02, 2025 17:51

Ja, der wird längst fertig sein mit seinem Bagger.

Wieso Sturmwind sich hier noch einklinkt weis ich nicht.
Er fährt doch so vorsichtig, das er sich das Verschnüren sparen kann, also braucht er auch keine Zurrpunkte.

Das Gewinde ist in Sachen „Zugkraft“ erstmal Wurscht, solange es die Kräfte aushält.
Ich hatte ebenso geschrieben, das grobes Gewinde einfacher ist, als feines.
16-20mm, Ösen 10 mal rum rein, fertig.

Mit „Achse“ ist auch der oder die stabilen Querholme gemeint, die direkt unter dem Boden verbaut sind, was eh logisch ist.
Firlefanz hier… :D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 02, 2025 18:59

langer711 hat geschrieben:Wieso Sturmwind sich hier noch einklinkt weis ich nicht.
Achso dürfen nur die mitschreiben die nen Bagger transportieren wollen ?
Tatsächlich würde ich meinen Planenhänger nehmen , ich meine 6 Zurrpunkte auf jeder Seite , die versenkt in einer Profilleiste auf ihren Einsatz warten . Was soll da fehlen ? Mit sowas mach ich mir mein Rampe nicht kaputt .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Re: Minibagger im Pferdeanhänger transportieren

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Apr 02, 2025 19:04

240236 hat geschrieben:Blechbüchse :lol: ?
Ist nicht von mir !
Ein Kollege der Milchvieh und Bullen hat , fährt auch nebenzu Festzüge und Hochzeiten , zwei und vierspännig .
Beiläufig sagte er mal auf nem Festzug , weisst für meine Rinder hab ich so ne Blechbüchse , die lass ich nicht in den Pferdehänger .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
80 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, ASK22, Bing [Bot], County654, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki