Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 1:46

Porsche Standard Star 219

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Porsche Standard Star 219

Beitragvon SuchtNachAntwort » Do Apr 24, 2025 9:54

Moin,

kurze Frage meinerseits. Wir hatten über 20 Jahre einen Porsche Standard Star 219 als Restaurationsobjekt in der Garage stehen. Nachdem das die letzten 5 Jahre nicht mehr wirklich voran ging, habe ich den Traktor an ein externes Unternehmen weggeben, um die Restauration fertigzustellen. Nach nicht unerheblichen Kosten von ca. 9.000€ ist das Ergebnis (Kleinigkeiten wie Schaufel, Kühlergrill, Schriftzug noch zu machen) zu gut geworden, um ihn für das zu benutzen, wofür er ursprünglich gedacht war. Bild anbei. Ich denke mal, dass ein Verkauf ansteht. Hat jemand eine Idee, was den Preis angeht, bzw. auf welchen Portalen man den am besten anbieten könnte? Danke euch.

Gruß, Lars
Dateianhänge
Screenshot_20250424_104817_Gallery (2).jpg
SuchtNachAntwort
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 16, 2025 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon DST » Do Apr 24, 2025 11:39

Preise richten sich nach Angebot und Nachfrage.
Die üblichen Verkaufsplattformen sind ein guter Indikator für deine Region.

Ich vermute mal das der Erlös unter der Investitionssumme liegen wird.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon xyz » Do Apr 24, 2025 11:55

so ein Fahrzeug gibt man eigentlich nicht mehr her! Der Wert besonders von Porsche Schleppern ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Wenn der technische Zustand auch so gut ist wie der optische, klar, die Chromzierleiste auf der Motorhaube fehlt dann lache jeden aus der dir unter 20t€ bietet!
xyz
 
Beiträge: 1540
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon 038Magnum » Do Apr 24, 2025 12:05

Servus,

Da würde ich mich der Meinung von DST anschließen - wer nicht selbst restaurieren kann und diese Aufgabe vergibt, geht nach dem Verkauf i.d.R. nicht mit einem finanziellen Plus aus der Sache raus.

9k für die Restauration ist jetzt keine exorbitant hohe Summe - je nach Umfang und Qualität der Arbeit. Wenn der nur ein bisschen Blecharbeiten und frischen Lack und evtl. noch neue Öle bekommen hat, ist der Preis im Rahmen. Motor- oder Getriebeüberholung wird's ja wahrscheinlich nicht gewesen sein.

Zu den Preisen: Traktorpool und eBay Kleinanzeigen sind Möglichkeiten, sich grob zu orientieren. Mit dem großen "Aber": aufgerufene Inseratspreise sind nie die tatsächlich gezahlten Preise.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon xyz » Do Apr 24, 2025 12:18

für 9t€ da zerlegst du ihn und verkaufst ihn in Einzelteilen da bekommst du mehr! Der Schlepper ist zum arbeiten gebaut nicht zum kaputt stehen! Mir tun die ganzen Schlepper leid die keine 10 Stunden im Jahr laufen.
xyz
 
Beiträge: 1540
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon Owendlbauer » Do Apr 24, 2025 12:55

Man müsste genauer wissen, was gemacht worden ist (nur Optik oder auch Technik?), aber ich denke auch, dass du bei einem jetzigen Verkauf insgesamt nicht mit einem Plus aus der Sache raugehst. Anbieten kann man ihn ja mal auf den üblichen Verkaufsplattformen, aber wenn kein gutes Angebot kommt und du nicht aktuell die Restaurationskosten gleich wieder reinbekommen musst, würd ich ihn auch erstmal behalten. Die Zeit spielt für dich. Da kann man warten, bis sich eine gute Gelegenheit ergibt. Halt ab und zu mal damit fahren, damit er sich nicht tot steht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon 038Magnum » Do Apr 24, 2025 22:17

xyz hat geschrieben:für 9t€ da zerlegst du ihn und verkaufst ihn in Einzelteilen da bekommst du mehr!


Das hast du falsch verstanden... Wenn er vor der "Restauration" vielleicht 9k wert war, müsste er jetzt >18k dafür bekommen, um im Plus zu sein. Nur weil 9k investiert wurden, ist er noch lange nicht 9k mehr wert. Bei 20k sehe ich den 219 nicht. Dafür gibt's zu viele davon.

Tendenziell sehe ich die Porsche-Preise eher wieder fallend. Die Generation an 911-Besitzern, die es witzig findet, noch einen "zweiten Porsche" in der Garage stehen zu haben, stirbt so langsam aus bzw. hat Probleme beim Einsteigen in den Elfer ;-)
Und die, die ernsthaft etwas mit einen ~25ps Zweizylinder "arbeiten" wollen, zahlen definitiv nicht diese Preise.

Im Oldie-Club tauchen jetzt immer mal wieder welche zu moderaten Preisen auf (bspw. ein wirklich top gemachter Standard V für 12k).

219 ist meiner Meinung nach nicht die besonders hochpreisige Baureihe. Ein Master 429 oder 418 ist preislich eine ganz andere Nummer, da auch bedeutend seltener.

Die meisten 218 und 219 liegen unrestauriert, aber im guten Zustand, irgendwo bei 10k. Restauriert (also nicht bloß frische Farbe drauf) liegen die noch deutlich unter 20k, realistisch dürfte derzeit 14k sein. Alles andere ist Phantasie.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon Owendlbauer » Fr Apr 25, 2025 6:37

038Magnum hat geschrieben:Die Generation an 911-Besitzern, die es witzig findet, noch einen "zweiten Porsche" in der Garage stehen zu haben, stirbt so langsam aus bzw. hat Probleme beim Einsteigen in den Elfer ;-)

Naja, weit hergeholt. Die alten guten 911er werden neue Besitzer finden, die wird man ja nicht verschrotten. Und wieviel % der 219er-Interessenten werden schon 911er-Besitzer sein?

038Magnum hat geschrieben:Tendenziell sehe ich die Porsche-Preise eher wieder fallend.

Da muss man abwarten. Wenn sie fallen, steigen sie auch wieder irgendwann. Derweil kann man sich selber an dem schönen Gefährt erfreuen. Der mit Geduld sitzt da am längeren Hebel.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon Bluecher » Fr Apr 25, 2025 8:38

Der Markt für verschiedene Traktormarken hat in den letzten Jahren stark angezogen, besonders Schlüter, Porsche und Eicher. Aber im Moment beobachte ich "gefühlt", also ohne Datenerhebung eine gewisse Marktsättigung bzw einen Angebotsüberhang. Da stehen Traktoren in einem optisch guten Zustand längere Zeit in den Portalen und auch wenn der Preis reduziert wird, findet sich kein Käufer.

Die Wirtschaft lahmt, viele Firmen, vor allem im Mittelstand haben teilweise massive Probleme und da spart der Chef bei den eigenen Ausgaben und besonders beim Luxus. Und ein alter Schlepper, um damit gelegentlich mal an einer Ausfahrt teilzunehmen, ist ganz klar Luxus.

Wenn man das Geld nicht braucht, einfach stehen lassen bis der Markt wieder besser wird!
Bluecher
 
Beiträge: 72
Registriert: Do Feb 06, 2014 20:58
Wohnort: Rheinprovinz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon Hürli2 » Fr Apr 25, 2025 11:41

Bei Ebay stehen die restaurierten Dinger bis maximal 14 Tausend Euro drin. Kann man sich dabei schon aussuchen. Den Wert kann ich nicht erkennen. Aber gut, wer dafür bereit ist zu zahlen...
Hürli2
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon Otto Mohl » Fr Apr 25, 2025 15:05

Owendlbauer hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben:Die Generation an 911-Besitzern, die es witzig findet, noch einen "zweiten Porsche" in der Garage stehen zu haben, stirbt so langsam aus bzw. hat Probleme beim Einsteigen in den Elfer ;-)

Naja, weit hergeholt. Die alten guten 911er werden neue Besitzer finden, die wird man ja nicht verschrotten. Und wieviel % der 219er-Interessenten werden schon 911er-Besitzer sein?

038Magnum hat geschrieben:Tendenziell sehe ich die Porsche-Preise eher wieder fallend.

Da muss man abwarten. Wenn sie fallen, steigen sie auch wieder irgendwann. Derweil kann man sich selber an dem schönen Gefährt erfreuen. Der mit Geduld sitzt da am längeren Hebel.


Genau. So wie bei Briefmarken. Da werden es bestimmt irgendwann auch wieder mehr Sammler. Nur Geduld. Der Hebel kommt....oder auch nicht?
Otto Mohl
 
Beiträge: 560
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon bauer hans » Fr Apr 25, 2025 16:39

Mein KÄFER mit 100PS ist auch nicht gefragt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon Südheidjer » Fr Apr 25, 2025 16:43

bauer hans hat geschrieben:Mein KÄFER mit 100PS ist auch nicht gefragt.

So einen Puppenfänger verkauft man doch nicht!

Und was den Porsche des TE anbelangt: Es braucht schon mehr Infos, um eine realistische Preisregion nennen zu können. Der Trecker kann ja schön aussehen, aber innerlich eine Wundertüte sein.
Bei Neulack gehen bei mir immer die Alarmglocken an. Oben hui, unten pfui?
Südheidjer
 
Beiträge: 12877
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon SuchtNachAntwort » Fr Apr 25, 2025 19:12

Danke für eure Antworten.

Ein großer Kostenpunkt innerhalb der 9.000€ war die Anfertigung eines neuen Frontladers. Soweit ich weiß ist der nicht original, sondern wurde auf den 219 angepasst. Der Originallack war nicht mehr zu retten, genauso wie das Meiste von der Verkabelung. Alles, was man in irgendeiner Form austauschen konnte, ist so originalgetreu wie möglich ausgetauscht, das betrifft Elektrik und Hydraulik. Felgen sind aufbereitet, Reifen neu. Lediglich Motor und Getriebe sind abgesehen von diversen ausgetauschten Schlauchverbindungen, Flüssigkeiten u.Ä. nicht überholt, haben aber bisher auch keine Probleme gemacht.

Kleinigkeiten wie gesagt noch zu machen: Der Schriftzug "Porsche Diesel" fehlt, ggf. wird der Kühlergrill noch umlackiert und natürlich die Schaufel.
SuchtNachAntwort
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Apr 16, 2025 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Porsche Standard Star 219

Beitragvon Christian » Fr Apr 25, 2025 20:38

Bluecher hat geschrieben:Der Markt für verschiedene Traktormarken hat in den letzten Jahren stark angezogen, besonders Schlüter, Porsche und Eicher. Aber im Moment beobachte ich "gefühlt", also ohne Datenerhebung eine gewisse Marktsättigung bzw einen Angebotsüberhang. Da stehen Traktoren in einem optisch guten Zustand längere Zeit in den Portalen und auch wenn der Preis reduziert wird, findet sich kein Käufer.

Die Wirtschaft lahmt, viele Firmen, vor allem im Mittelstand haben teilweise massive Probleme und da spart der Chef bei den eigenen Ausgaben und besonders beim Luxus. Und ein alter Schlepper, um damit gelegentlich mal an einer Ausfahrt teilzunehmen, ist ganz klar Luxus.

Wenn man das Geld nicht braucht, einfach stehen lassen bis der Markt wieder besser wird!


Das gleiche zeigt sich im Automobilmarkt. Es werden sehr viele Young- und Oldtimer angeboten im Kleinanzeigenmarkt, die Preise sinken.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki