Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:34

Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Wimsener » Sa Mai 24, 2025 21:47

Hallo
Ich hatte damals meine Wassermenge auch mit Fronttank erhöht. Nur Frischwasser und mit ( kleiner ) Pumpe an der FZ. Problem: Mit der 1000er Fz nur im Standgas- nicht während der Fahrt. Und geringe Literleistung.
Danach anderer Schlepper- ohne FZ. Habe meine Befüllung zu Hause optiemiert dh 1000l in 70 sec.mit 3Zoll Schlauch. Hat mir mehr Zeit eingespart als vorher aufm Acker umzupumpen.
Danach Spritze mit " integriertem" Fronttank. Eigenbau mit zweiter Pumpe, Nach Vorn pumpen, rühren, nach hinten, Ausbringen von Vorn/Hinten/Beides. Alles von der Kabine aus. War aber nicht praktikabel.
Jetzt wieder nur Frischwasser vorn nach hinten, saugen mit beiden Pumpen. Muss halt wieder absteigen und Mittel zudosieren. In Hofnähe wird der Fronttank nur als Gewicht benutzt
Das mit dem zweiten Düsenbalken würde ich lassen.
LG
Wimsener
 
Beiträge: 120
Registriert: Mo Okt 04, 2021 19:56
Wohnort: nahe Wimsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Sönke Carstens » So Mai 25, 2025 7:20

Das günstigste ist es doch Wasser im Fronttank mitzunehmen und mit der Pumpe der Spritze anzusaugen, beim ansaugen füllt man dann auch die Pflanzenschutzmittel ein.
Oder man kauft sich eine gezogene oder eine angebaute mit voll integriertem Fronttank.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Nick » So Mai 25, 2025 9:58

Ich weiß ja selbst das das nur eine Schnapsidee war. Allerdings so ganz läßt mich der Gedanke doch nicht los im Gestänge mit entsprechend feinen Düsen einen Nebel zu erzeugen, damit die Brühe höher konzentriert gefahren werden kann.
Das ganze könnte auch relativ einfach und ohne große Regelung gehalten werden da ja nur Wasser versprüht wird.
Naja spätestens wenn irgendein Landtechnikhersteller sowas auf den Markt bringt weiß ich das es funktioniert :lol:
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3451
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon 240236 » So Mai 25, 2025 10:22

Nick hat geschrieben:Zum Thema Anhängespritzen fehlt mir etwas der Frostgeschützte Platz.
Mfg
Eine frostgeschützte Unterstellmöglichkeit haben die wenigsten mit Anhängespritze. Die werden einfach mit Frostschutz geflutet
240236
 
Beiträge: 9235
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon langer711 » So Mai 25, 2025 10:38

Oder mit AHL
:)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon freddy55 » Di Mai 27, 2025 23:24

Nick hat geschrieben:Hallo ich bin schon länger am überlegen wie ich mit einem Fronttank meine Flächenleistung beim Spritzen erhöhen könnte. Ich will da allerdings nur Klarwasser in der Front mitführen. Wäre es möglich mit einer zweiten Düsenreihe am Spritzgestänge nur Frischwasser zuzudosieren, so das sich die Spritzfächer quasi vermischen? Oder zerstört man da dann die Tröpfchengröße und Form? Oder ist dann das Problem die Benetzung weil die einen Tropfen kein Psm enthalten?
Was denkt ihr dazu? Schnapsidee?
Mfg


Heute deine Lösung gesehen, Fronttank mit kleinem Gestänge, also vorne die Mitte behandeln, und hinten dann nur außen, und wenn dann vorne leer ist, geht´s hinten normal weiter. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon County654 » Mi Mai 28, 2025 6:54

Schnapsidee Nr. 2 :roll:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2095
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon freddy55 » Mi Mai 28, 2025 9:00

Find die Idee nicht schlecht, der fuhr gestern hier in der Nachbarschaft rum, hat weit verteilt seine Flächen, recht großer Betrieb hier. Und so ne ältere kleine Spritze in der Front, ist entweder noch auf dem Hof, oder für wenig Geld zu bekommen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon wastl90 » Mi Mai 28, 2025 9:26

Wäre mir viel zu blöd! Was will man damit bezwecken?
2x einwintern
2x Spritzentüv
2x Wartung

Dann doch lieber eine kleine und einfache Anhängespritze und gut. Meine gebrauchte Anhängespritzte ist eigentlich auch viel zu groß. Die nutze ich voll eigentlich nur für Pflanzenschutz Mais und Fungizid Kartoffeln. Aber trotzdem mag ich die nicht mehr missen. Das geht doch alles viel einfacher als ständig neue Spritzbrühe anzurühren oder umpumpen zu müssen. Vom Gewicht sind die "kleinen" Anhängespritzen überschaubar und lassen sich auch mit einen kleinen Schlepper ziehen.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Family Guy » Mi Mai 28, 2025 9:38

Zusätzlich Klarwasser mitnehmen, möglich, fertige Mischung im Fronttank, ohne TÜV und technisch einwandfreie Umwälzung?
Nee, lieber nicht.
Andere Bastellösungen? Klar, vieles ginge irgendwie, aber ist es sinnvoll?

Der Markt für gebrauchte Anhängespritze ist nicht überhitzt, man bekommt was gutes, älteres für einen fairen Preis, irgendwelche Förderungen haben da ja auch einen Einfluss.

Und das Schöne an der Anhängespritze?
Ist in 5 Minuten abgehängt, der Schlepper ist auch noch für was anderes zu nutzen.
Irgendwelche 2 Fass Lösungen werden in der Saison sicherlich nie auseindergebaut.
Und mit ein wenig Übung ist die Anhängespritze genauso wendig wie eine Anbauspritze,
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon langer711 » Mi Mai 28, 2025 10:42

Fronttank und Anbauspritze müssen ja auch irgendwo abgestellt werden und brauchen zusammen auch nicht viel weniger Platz, wie eine Anhängespritze.
Die Anhängespritze bringt dann z.B. 3000L (oder mehr) mit, die man mit zwei-Tank-Lösung erstmal erreichen muss.
Anbau/Abbau 5min bei Anhängespritze.
Bei der Zweitanklösung, wenn auch noch Schläuche verlegt werden müssen, dauert das vielleicht 1-3h, je nach Übung,Technik und des Bauches Radius natürlich:D
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mai 28, 2025 11:04

Family Guy hat geschrieben:
Und das Schöne an der Anhängespritze?
Ist in 5 Minuten abgehängt, der Schlepper ist auch noch für was anderes zu nutzen.
Irgendwelche 2 Fass Lösungen werden in der Saison sicherlich nie auseindergebaut.
Und mit ein wenig Übung ist die Anhängespritze genauso wendig wie eine Anbauspritze,


In 5 Minuten habe ich auch die Anbauspritze abgebaut, Fronttank kann am Schlepper bleiben da ein Fendt eh immer ein Frontgewicht baucht. Wobei der Fronttank auch schnell abgebaut ist.
Eine gezogene Spritze ist niemals so schnell in die Ecken gestoppt wie eine angebaute.

Wenn man nicht mehr als 30m Arbeitsbreite braucht oder deutlich über 3500l würde ich mir keine gezogene mehr kaufen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon freddy55 » Mi Mai 28, 2025 12:00

Den ich gestern gesehen habe, der hatte schon eine Anhängespritze, wird schon nen Grund haben, wieder zu wechseln :lol: auch die anderen Kollegen haben wieder aufgesattelt, ihr kennt halt die Verhältnisse hier nicht, wenn der 200 ha Ackerbau macht, sind das mindestens 300 Parzellen auf mehreren Gemarkungen. :roll: :roll:

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon wastl90 » Mi Mai 28, 2025 12:52

Verstehe das Problem beim zurückstoßen nicht ganz? Eine einachsige Spritze bekommt doch jeder Landwirt in eine Ecke sauber reingeschoben. Das geht auch sehr schnell. Wir hatten früher eine angebaute Spritze, mit der war ich auch nicht schneller. Warum auch? Die Klappung vom Gestänge geht mindestens genauso schnell, wenn nicht sogar schneller - die Gestänge können deutlich einfacher gebaut werden.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spritze, Wassermenge erhöhen durch Fronttank

Beitragvon Brudi22 » Mi Mai 28, 2025 13:12

Sönke Carstens hat geschrieben:
Family Guy hat geschrieben:In 5 Minuten habe ich auch die Anbauspritze abgebaut, Fronttank kann am Schlepper bleiben da ein Fendt eh immer ein Frontgewicht baucht. Wobei der Fronttank auch schnell abgebaut ist.
Eine gezogene Spritze ist niemals so schnell in die Ecken gestoppt wie eine angebaute.


Meine Erfahrung ist eine grundsätzlich andere. Ich habe von einer Anbauspritze auf eine Anhängespritze gewechselt. Das An- und Abbauen ist mit der Anbauspritze je nach Modell eine echte Qual. Das Rückwärtsfahren ist gar kein Problem, man kann schön mit dem Lenksystem rückwärts schieben und die Spritze mit der Lenkung in die Ecke lenken.

Ich halte die hohen Tankinhalte bei der Anhängespritze für die meisten nicht unbedingt für nötig, ich würde eher Wasseraufwand reduzieren. Für mich ist das an- und Abhängen der Knackpunkt. Aber es hängt von der Betriebsgröße ab, wenn man viele Schlepper hat und einer fest an der Anbauspritze hängt, ist das kein wirklich großes Problem. Ich sehe weiters die Schwierigkeit, das neue Spritzen für kleinere und mittlere Betriebe in eine Ausstattung wie man sie heute hat eigentlich nicht mehr bezahlbar sind, und bei den Anbauspritzen sind kaum welche mit wirklich guter Ausstattung am Markt, da führt kaum ein Weg an der Anhängespritze vorbei.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki