Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldichtung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » Mi Jan 08, 2025 10:23

Angesprungen ist er immer top. Nur ziemlich am Anfang einmal nicht als es -15° kalt war. Da hab ich alles probiert, auf Startpilot hat er dann kurz gehustet und ist dann wieder ausgegangen. Nachdem ich ihn dann getankt und entlüftet habe ging er komischerweise wieder :oops:
Hab dann auch die Tankuhr als erstes instandgesetzt :D
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ual

Beitragvon RS 36 » Mi Jan 08, 2025 10:55

Nick hat geschrieben: Jetzt durch den höheren Druck wird mehr Kraftstoff eingespritzt als verbrannt werden kann.
Kann das so sein?
mfg


Hallo,

durch einen höheren Öffnungsdruck der Düsen wird nicht mehr Kraftstoff eingespritzt, was es aber bewirkt ist ein höherer Verschleiß der ESP.
175 bar sind Ok für den Motor.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 08, 2025 11:05

Ein um bis zu 10 bar höher, als gefordert, eingestellter Einspitzdruck ist nach alter Schrauberlehre nicht schädlich für die Baugruppen, führt aber schon zu einer besseren Zerstäubung und damit effektiverer Verbrennung.
Wie bei Allem, darf man es nicht übertreiben!

Schon nach der Beschreibung des DK- Austritts hatte ich es vermutet.
Wenn jetzt der Vorbesitzer selbst die Düsen gewechselt hat, ohne sie einzustellen, dann scheint auch ein Düsenhalter undicht zu sein.
Denn nur so kommt DK unverbrannt in der Bohrung hoch .
Also;
Düsen für den Motor richtig einstellen und dabei die Dichtung im Düsenhalter und auch zw. DH und Zylinderkopf erneuern...
Normal sind das beides Kupferringe, die man zur Not auch weichglühen und wieder verwenden kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » Sa Jan 11, 2025 9:17

So neue Düsen sind bestellt. Jetzt stellt sich auf einmal wieder die Frage nach dem Einspritzdruck. Bei einem Staplerservice wurde mir nach Einblick in eine handschriftliche Tabelle aus den 80ern 225 Bar gesagt. Das würde sich mit der Einstellung der alten Düsen decken. Kann man denn so nicht irgendwo ein Datenblatt zum Motor bekommen? In der Lama Werkstatt wo ich die Düsen zum abdrücken und einstellen hin hab gehen sie von 175 bar aus.
Kann es sein das der Motor im Stapler mit anderem Einspritzdruck betrieben wird als im Schlepper?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Beppone » Sa Jan 11, 2025 12:22

Servus Nick

hier ein Auszug aus meinem alten Handbuch "MF - Technische Daten"
Dateianhänge
A4.203 Perkins.jpg
Perkins AD4.203
Wer lesen kann, ist schwer im Vorteil !!!
Beppone
 
Beiträge: 234
Registriert: So Feb 28, 2010 20:33
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » Sa Jan 11, 2025 14:06

Ist das sicher der gleiche Motor? In der Liste die ich gefunden hab steht bei "JG" der 4.203.2
Und verbaut waren BDLL150S6771CF.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 11, 2025 17:18

Ist der Druck den auf den Düsen nicht eingestempelt?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » Sa Jan 11, 2025 17:43

ehrlich gesagt, weiß ich nicht. Ich selbst hab die Düsen im ausgebauten Zustand nicht gesehen, sondern nur ein Video in dem er die Düse zwischen den Fingern dreht das ich die Nr. lesen kann. Ich war damit beim Lama hab sie mit ihm abgedrückt, aber dann hatte er keine Zeit mehr. Also hab ich sie dagelassen. Aber ich gehe jetzt mal davon aus das er es gesehen hätte. Sind übrigens 4 Loch Düsen wenn ich das richtig gesehen hab.
Mich nervt nur etwas das ich die Dinger überhaupt ausgebaut hab. Ich hab ihn vorher extra gefragt ob es ein Problem geben könnte oder ob die Teile alle verfügbar sind.Weil der Motor ist ja gut gelaufen, bis auf die Qualmerei und den Spritverlust. Jetzt gehts schon an das die Düsen nicht so ohne weiteres lieferbar (evtl innerhalb einer Woche) sind, und dann widersprüchliche Angaben zum Druck.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon DST » Sa Jan 11, 2025 23:14

Die Motorenhersteller bauen nicht den Einen, pauschalen Motor, der dann überall eingebaut wird.

Ein Motor im Stapler hat andere Anforderungen an Beschleunigung, Drehmoment oder Dauerleistung als ein Motor im Schlepper oder Mähdrescher.

Den richtigen Öffnungsdruck für die Düsen vom Staplermotor findet man in den zum Stapler gehörigen Unterlagen.
Aber nicht in Schlepperunterlagen oder beim Lama.

Hier hat jetzt ein Staplerservice (Vertragshändler für dieses Fabrikat?) aus alten Unterlagen den Wert 225Bar.
Und die verbauten Düsen sind auch bei 225Bar.

Welchen Grund gibt es dem Staplerservice nicht zu vertrauen?

Aber jetzt ist's zu spät.
Viele Köche verderben den Brei...
dann kommt die Unsicherheit.



Letztendlich weiß der Motorenhersteller am Besten was er für welchen Zweck eingebaut hat.

Darum mit der Motornummer beim Perkins Vertragshändler anfragen.

Perkins hat eine ellenlange Seriennummer und der vordere Teil dieser Nummer bezeichnet die genaue Ausführung des Motors.

Hiermit kommt man an 100% passende Daten.

Auch was die Düseneinsätze betrifft!

Wer sagt den das die jetzigen Düsen die richtigen sind?

Der Stapler ist ja schon ein paar Jahrzehnte alt, vielleicht hat da in der Vergangenheit schon jemand gebastelt.

So einen Fall hatte ich schon mal.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » So Jan 12, 2025 9:59

Ich vertraue dem Staplerservice schon. Der ist halt nur zu weit weg. Ich dachte eigentlich auch das es für den Lama eine einfache Lösung gibt anhand der Motornr. an die Daten zu kommen.
Bei denen hab ich halt dann angefragt ob sie noch Daten zum Motor haben. Ersatzteile wenn ich benötige bestelle ich dort auch für den Stapler.

Jetzt habe ich bei Perkins eine App entdeckt die einem die Maschinendaten nach der Motornr. ausspucken soll. Die kennt die Motornr nicht. Vermutlich dann doch zu alt.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » Mo Jan 13, 2025 17:48

So Daten von Perkins sind da (hat mein Lama schon gleich letzte Woche angefragt, allerdings nichts mehr gehört gehabt und auch nicht kommuniziert...) . Es benötigte neben der Motornr. auch noch die Kennzeichnung vom Düsenhalter.
Setting Pressure 250 ATM
Working Pressure 235 ATM
Also nochmal 25 bar höher als der Druck vom Staplerservice wenn man davon ausgeht das die 225bar der Prüfdruck ist.
Düsen passen übrigens auch.
Also werden wir die Kiste schon wieder zum laufen bringen.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 13, 2025 20:54

Dann denke an meinen Beitrag vom Mittwoch und erneuere die Dichtungen entsprechend! :wink:
Dann schnurrt der Motor sicher wieder besser...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki