Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldichtung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldichtung

Beitragvon Nick » Di Dez 24, 2024 10:42

Hallo wie oben schon geschrieben hab ich einen älteren (1980) Clark Dieselstapler mit Perkinsmotor. Der startet gut, qualmt allerdings mittlerweile sehr stark.
Jetzt beim Reinigen des Motors hab ich festgestellt das wohl Diesel aus dem Ventildeckel herausschwitzt. Ich hab mich noch nicht getraut den Deckel abzunehmen, muß erstmal schauen ob es da noch Teile wie Dichtungen dafür gibt. Jetzt ist allerdings die Frage wie kommt da Diesel in den Ventildeckel? Kann ja eigentlich gar nicht sein, oder? Der Motor hat eine längere Nr auf der Seite. JG.....U.....F. Vielleicht weiß da ja jemand was dazu.

Frohe Weihnachten
mfg
Dateianhänge
IMG-20241224-WA0000.jpg
Zuletzt geändert von Nick am Mo Jan 13, 2025 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon fendt59 » Di Dez 24, 2024 10:59

schau dir mal deine Rücklaufleitung an , speziell dort wo diese befestigt ist , vorher alles säubern
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » Di Dez 24, 2024 14:34

Kann sich die Ventildeckeldichtung von außen so voll Diesel saugen das man denkt es schwitzt Diesel durch?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon countryman » Di Dez 24, 2024 14:49

Scheint so, denn drinnen ist ja nur Öl. Wie sieht das Motoröl aus, auch dort Dieseleintrag?
Die VDD ist oft aus Kork, der kann sich schon vollsaugen. Diesel kriecht auch gern an feinen Spalten (Kapillaren) entlang.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Wolvie » Di Dez 24, 2024 15:58

So feucht, oder gar schon nass, wie das da alles ist, muss doch irgendwo eine etwas größere (Diesel-)Leckage sein.

Ich würde mal alles kräftig mit Druckluft+Bremsenreiniger säubern und dann den Motor laufen lassen. Dann kann man ggf. die Leckage sehen, wenn eine Stelle gleich wieder feucht wird.
Eventuell nur eine Verschraubung undicht oder ein undichter Kupferring oder eine undichte gewordene Rücklaufleitung. :prost:
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Englberger » Di Dez 24, 2024 16:20

Hallo,
kann auch verstopfte Kurbelgehäuseentlüftung sein, dann drückt er Öl auch oben raus.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Roman1984 » Di Dez 24, 2024 21:38

Am besten du machst den Motor sauber (Druckluft oder Hochdruckreiniger), danach mit Talkum etwas einpudern, dann solltest die Leckage schnell finden.
Roman1984
 
Beiträge: 501
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » Mi Dez 25, 2024 11:04

Hallo danke erstmal für die Antworten, muß mich jetzt über die Feiertage etwas einschränken mit dem Basteln :cry:
Über die Nr. hab ich jetzt herausgefunden das es sich um einen 4.203.2 handeln müßte.
So auf die schnelle sieht es ganz gut aus mit der Teileverfügbarkeit.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon ferguson-power » Fr Dez 27, 2024 20:56

Der Perkins A4.203 wurde unter anderen in MF Schlepper 65 MK II , 155 , 158 ,teilweise 165 , 260 , 560 eingebaut . Und für diese Schleppertypen gibt es noch fast alle Ersatzteile . Entweder original oder im Nachbau .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » Sa Dez 28, 2024 9:42

So nach etwas abblasen und mit Bremsenreiniger einweichen scheint es als würde es direkt unten von den Düsen kommen. Die Rücklaufleitung ist jedenfalls dicht. Nur unten wo sie in den Kopf gesteckt sind schwitzt es jetzt leicht. Da ist auch an jeder so eine Kunststoffscheibe die gebrochen ist.
Gut die Düsen wollte ich eh mal abdrücken lassen weil er so qualmt.
Mfg
Dateianhänge
IMG-20241228-WA0000.jpg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » Di Jan 07, 2025 19:50

So Düsen hab ich ausgebaut und abdrücken lassen. Spritzen wunderbar, allerdings erst bei 220 bar...
Nachtropfen tut auch keine also bin ich quasi soweit wie vorher was das qualmen betrifft.
Eine hat etwas Diesel geschwitzt an der Schraubstelle vom Düsenrohr.
Kann das an zu hohem Einspritzdruck liegen? So auf die Schnelle hab ich was von 175 bis 190 bar gefunden. Der Abdrücker will sich auch noch kundig machen was die Werte angeht.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon DST » Di Jan 07, 2025 20:57

Hat der ne Flammstartkerze?

Wenn die reinsabbert da qualmt der Motor auch.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2766
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Nick » Di Jan 07, 2025 21:06

Hat er, hab ich aber schon getestet da war sie dicht. Wie ist das wenn der Einspritzdruck zu hoch ist? Den Stapler hab ich jetzt schon fast 20 Jahre und als ich ihn gekauft habe war er schon verbastelt. Ist aber immer gelaufen. Das Qualmen und Undichtigkeiten war halt auch schon immer...
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ual

Beitragvon Nick » Mi Jan 08, 2025 9:52

Nach etwas Nachdenken über Nacht habe ich folgende Theorie entwickelt.
Vorbesitzer hat neue Düsen eingebaut, diese aber nicht eingestellt. Diese öffnen bis auf eine gleichmäßig bei 220 bar. Eine bei 210. Wenn ich richtig liege soll der Druck bei neuen Düsen auf 190 bar eingestellt werden und bis 175 bar ist in Ordnung. Jetzt durch den höheren Druck wird mehr Kraftstoff eingespritzt als verbrannt werden kann. Dadurch dann der Qualm. Vielleicht spritzen sie auch etwas zu spät ein weil sie ja erst bei höherem Druck öffnen.
Kann das so sein?
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Stapler Perkins Motor Dieselverlust aus Ventildeckeldich

Beitragvon Marian » Mi Jan 08, 2025 10:13

Vielleicht spritzen sie auch überhaupt nicht vernünftig ein weil die ESP gar nicht die nötigen 220 Bar liefert.
Durch weitere Alterung und Verschleiß ist der Druck jetzt so weit abgefallen das er kaum mehr anspringt.
Ich denke die ESP gilt es zu überholen bzw Düsen einzubauen die bei weniger Druck gut zerstäuben.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4228
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki