• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Mär 26, 2023 4:11

Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerstar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
1877 Beiträge • Seite 125 von 126 • 1 ... 122, 123, 124, 125, 126
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon New Holland T4.75 » So Nov 14, 2021 8:06

Dirk Schlu hat geschrieben:
Dirk Schlu hat geschrieben:
Chris170388 hat geschrieben:Hallo easyrider555,

Mein Farmall hatte neulich auch das Problem. Mit der Drehzahl allerdings hatte ich eine 3000er Fehlermeldung im Display ich hatte zu der Zeit auch minus Temperaturen. Nur zum Verständnis du hattest ihn gestartet und er ging auf 1500 Umdrehungen ohne höher oder runter zu gehen? Wenn dem so ist bei mir war es ein Sensor in der Kraftstoff Versorgung diese sind etwas Kälte anfällig was das betrifft. Einfach ausschalten und neu starten dann müsste es weg sein so war es bei mir. Ansonsten nochmals deinen Lama fragen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.


Hallo,

Hatte dieses Problem bei dem kalten Wetter vor ein paar Wochen auch. Motordrehzahl nach dem Start bei ca. 1500 1/min und keine Gasannahme. Im Display kommt die Fehlermeldung 3003. Nach einem erneuten Start alles normal. Welcher Sensor war bei dir fehlerhaft?

Danke und Gruß
Dirk


Hallo zusammen,

wer kennt dieses Problem ebenfalls und kann etwas zur Abhilfe berichten?
Möchte das Problem zum kommenden Winter gern noch beheben.

Gruß
Dirk



Hallo Leute,
wenn ich mich noch richtig erinnere, ist die Meldung 3003 eine Motorstörung und die konstante Drehzahl von 1500UpM ohne Gasannahme eine Art Notlauf. Mein T4.75 hatte das auch schon. Ich kenne dafür zwei Ursachen. Zum einen war bei meinem Schlepper im Neuzustand die Masse der Batterie auf den Lack geklemmt, so dass der Kontakt nur über das Schraubengewinde hergestellt wurde. Nachdem die verzinkte Schraube etwas oxidiert war, hat die Masseverbindung nicht mehr gereicht. In dem Zuge hat er dann auch noch " Sitzschalter Kurzschluss nach Masse" gemeldet. Massekabel ab, Lack ab, Polfett drauf und Kabel wieder dran...... fertig. Die zweite Ursache kann eine schwache Batterie sein. Dies ist direkt im Display abzulesen. Nach dem Einschalten der Zündung einen Moment warten, bis die Treibstoffpumpe wieder ausgeht. Dann sollte die Spannung der Batterie nicht weniger als 11,9V anzeigen. So ist das bei meinem. Wenn ich länger nicht fahre und die Batteriespannung auf unter 11,8V sinkt, kommt auch schon mal der Fehler 3003.
Generell sagt man, dass eine Batterie, die im unbelasteten Zustand weniger als 12V hat, defekt ist....
Gruß Achim
Benutzeravatar
New Holland T4.75
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Feb 12, 2016 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Seppy » So Nov 14, 2021 8:22

Bei meinem T4.105 habe ich momentan das Problem das die Heizung nicht mehr funktioniert. Weiß jemand welche ursache das haben kann?
Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei..

Villeicht hatte das Problem schon jemand von euch und kann mir helfen.

Lg Seppy
Seppy
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Fr Nov 26, 2021 19:15

Hallo Achim,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Der Fehler 3003 sagt im Endeffekt aus, dass die Signalspannung des Fußgaspedals zu gering ist. Die Folge ist dann vermutlich ein Notlauf bei 1500rpm.
Die Ursachen, die du beschrieben hast, passen beide definitiv zum dem Fehler 3003 und mit dem Sitzkontaktschalter hatte ich tatsächlich auch schon Stress (Fehlermeldungen und ständiges Gepiepe). Habe ihn daraufhin abgesteckt und durch einen Stecker mit Widerstand ersetzt, nun ist Ruhe. :D
Werde die Masseverbindung morgen früh mal prüfen und säubern, evtl. ist es damit ja schon getan. Da der Fehler bei nur 2-3x bei unter -15°C hochkam könnte das Problem auch mit der Batterie zusammenhängen, wobei er immer gut angesprungen ist und der Anlasser jetzt auch nicht lahm dreht.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Fr Nov 26, 2021 19:22

Seppy hat geschrieben:Bei meinem T4.105 habe ich momentan das Problem das die Heizung nicht mehr funktioniert. Weiß jemand welche ursache das haben kann?
Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei..

Villeicht hatte das Problem schon jemand von euch und kann mir helfen.

Lg Seppy


Hallo Seppy,

das kann verschiedene Ursachen haben. Spontan fällt mir da ein:
- zu wenig Kühlwasser
- Problem mit der Stromversorung
- Heizungsregelventil im Wasserkreis defekt
- Drehregler warm/kalt in der Kabine defekt

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Fr Nov 26, 2021 19:25

Hallo,

habe heute in der Profi gelesen, dass es bei dem großen T4/Farmall C die Möglichkeit gibt die automatische Allradzuschaltung bei Betätigung der Bremse bei Arbeiten unter 6km/h zu deaktivieren.
Stimmt das und geht das bei dem kleinen T4 auch?

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon harly » So Nov 28, 2021 20:36

Nicht ganz legal gehts sicher.....
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1281
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Seppy » Mo Nov 29, 2021 8:32

Danke für die Antwort.


Das Problem war der elektrische Stellmotor auf dem Heizungsregelventil.


Lg
Seppy
 
Beiträge: 68
Registriert: Do Mär 21, 2019 19:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Do Jan 06, 2022 10:45

Hallo,

hat zufällig irgendwer noch ein paar Radgewichte für den T4 Powerstar im Angebot, die er nicht mehr benötgt?

Angebote gern per PN.

Danke und Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon easyrider555 » So Feb 06, 2022 10:34

Hallo zusammen,

hat schon mal einer probiert den Sitz zu Ölen ?
Meine Quitscht etwas :)

Danke
easyrider555
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Jan 28, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Alteisen » Sa Okt 15, 2022 9:55

Ich hab noch einen Sitz mit Sitzschalter herumliegen.

Ausgebaut von Case Farmall A65 BJ 2018

Bei Interesse... pn
Alteisen
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Sep 12, 2007 6:47
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » So Dez 25, 2022 21:20

Hallo zusammen,

hat zwischenzeitlich jemand herausgefunden mit welcher Farbe bzw. welchem Farbton das Chassis vom T4 Powerstar lackiert wird. Alles was mir bislang angeboten wurde ist zu dunkel und der blaue Stich fehlt. Scheint irgendwie nicht so einfach zu sein…

Danke und Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon schoadl » Mo Dez 26, 2022 19:29

Servus .
Normal ist das Cnh Dark Grey .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 835
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Dirk Schlu » Di Dez 27, 2022 20:41

schoadl hat geschrieben:Servus .
Normal ist das Cnh Dark Grey .
Mfg schoadl


Das ist zu dunkel, geht schon Richtung schwarz. Bei meinem ist der Farbton eher schwarzblau.

Gruß
Benutzeravatar
Dirk Schlu
 
Beiträge: 41
Registriert: Mo Dez 24, 2018 16:37
Wohnort: Osnabrücker-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Jm010265 » Mo Mär 06, 2023 19:09

Heute hat es meine Heckscheibe erwischt T4 Powerstar 2017... hat jemand eine gute Bezugsquelle?
Sollte man die incl. Dichtung kaufen? In der alten Dichtung hängen 1000 Glassplitter...
Danke
Jm010265
 
Beiträge: 1579
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen & Testberichte mit New Holland T4&T4 Powerst

Beitragvon Marian » Mo Mär 06, 2023 19:25

Ich hab die Frontscheibe 2 mal in einem Jahr mit dem FL geschafft. Einmal hab ich die Dichtung sauber gekratzt. Nie wieder. Bestell mir Dichtung.
Habe beim Case Händler bestellt. Die geraden kleinen Scheiben sind nicht so teuer.

Mein Steyr hat jetzt die 4000 BH voll. Läuft jeden Tag vorm Mischwagen und lässt mich nie im Stich.
Toller kleiner sparsamer Schlepper.
Dem mutigen gehört die Welt.
Marian
Moderator
 
Beiträge: 2765
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1877 Beiträge • Seite 125 von 126 • 1 ... 122, 123, 124, 125, 126

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki