Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:10

Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon Kubota40 » Mo Jan 27, 2025 14:31

Hallo,
wir sind dabei uns eine neuen Ballenpresse zu kaufen. Die Meisten sind serienmäßig mit Untenanhängung und hierzu meine Frage. Der Aufbau am Zugmaul für die Automatik kommt mit der Zapfwelle in Konflikt... - Der Verkäufer meinte, "da dreht man das Zugmaul um dann geht es"... Hat er natürlich recht und wäre die einfachste Art dies Problem zu lösen - aber ist dies zulässig?
Erlischt die Betriebserlaubnis wenn man das Zugmaul dreht?
Grüße und schon mal Danke
Kubota40
 
Beiträge: 163
Registriert: So Aug 08, 2010 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon langer711 » Mo Jan 27, 2025 14:39

Umrüsten auf K80?

Ob das Drehen zulässig ist, weis ich nicht.
Physikalisch kommts auf Zugkraft und Stützlast an.
Kann sein, das die Kupplungen hier an ihre Grenzen kommen, weil sie ja dann mit „negativer“ Stützlast gefahren werden.
Die Zugöse reibt ja dann die ganze Zeit „oben“ im Zugmaul.
Ich Trau dem Braten nicht
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon County654 » Mo Jan 27, 2025 15:05

Würde ich nicht machen.
Wenn Du drei Tage am Stück fährst, ist soviel Dreck in der Verreigelung, daß sie nicht mehr aufgeht.
Was spricht gegen ein Zugpendel oder gegen eine K80?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2097
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon Schwobapower » Mo Jan 27, 2025 15:14

Wie schon geschrieben wurde: lass es bleiben. Verschmutzung und verschleiß sind enorm!
Entweder auf ein Konventionelles Zugmaul mit Manuellem Stecker gehen, oder einfach einmal ein paar Euro mehr ausgeben und direkt auf K80.

Wenn du einmal K80 genutzt hast, möchtest du nichts anderes mehr. (Von 10x abhängen am Tag abgesehen)
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jan 27, 2025 15:47

Oft kann man auch die Deichsel drehen und dann oben Anhängung nutzen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon edswiss » Mo Jan 27, 2025 17:02

hi

also bei meinem rückewagen hatte ich das auch, ich hab mir eine normal anhängvorrichtung gekauft mit bolzen
https://solis-traktor.ch/produkt/manuel ... eller-s20/
edswiss
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Jun 28, 2012 23:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon countryman » Mo Jan 27, 2025 18:11

Bei RB-Pressen kann man meist wie geschrieben die Anhängung umstellen.
Unten im Zugmaul ist a) eine gehärtete Verschleißplatte und b) ist die untere Wange verstärkt wegen der Stützlast.
Letzteres ist bei einer Presse vielleicht nicht so das Problem, aber die Deichsel frisst sich auf Dauer ins Material rein, von der Verschmutzung mal abgesehen.
Wenn es eine große Packenpresse ist, würde ich gleich auf K80 gehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 27, 2025 19:17

Dito!
Es geht um eine neue RBPresse.
Wenn die Zuggabel wirklich nicht auf Obenanhängung bestellbar ist, würde ich die bei vernünftigen Seitenstabi's in einer spielarmen Unterlenkeranhängung fahren.
Dann braucht es keine WW- Gelenkwelle und das Gespann läuft trotzdem sauber vorwärts um jede Kurve in der Spur, die der Schlepper lenken kann.
So habe ich meine alte Presse mehrere tausend Ballen gefahren.
Und der Dreck, den die Pickup in die AHK wirft, sollte nicht unterschätzt werden.
Da hat @County 654 völlig Recht.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon Kubota40 » Mo Jan 27, 2025 19:39

Ich teile die Bedenken mit dem gedrehten Zugmaul völlig - weil es mir schon komisch vorkam, habe ich ja hier bei den Profis nachgefragt. K80 wäre wirklich mit Kanonen auf Spatzen, evtl. drehe ich die Deichsel oder besorge mir ein Zugpendel oder einen zweiten Schlitten mit einem einfach Zugmaul mit Bolzen - hab gerade gesehen, ist sogar günstiger als das Zugpendel...
Danke für die Tipps
Kubota40
 
Beiträge: 163
Registriert: So Aug 08, 2010 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 27, 2025 19:49

Was sagt denn der Pressenanbieter zu dem Problem?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12698
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon Homer S » Di Jan 28, 2025 5:51

Verstehe auch nicht warum man in D auch mit Untenanhängung fährt. Bei so einer blöden Presse die mit allem etwa 4t max. wiegt sollte das doch problemlos mit Obenanhängung gehen, zumindest hatte ich nie Probleme damit.

Deshalb umbauen.

Was ist das für eine Presse? JD?
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon countryman » Di Jan 28, 2025 7:36

International sind Zugpendel, Hitchhaken oder Pitonfix sehr verbreitet und Obenanhängung eher die Ausnahme. Da sparen sich manche Hersteller gerne den Umbausatz.
Da es ein Arbeitsgerät und kein Transportanhänger ist, wäre auch in D keine geprüfte Verbindungseinrichtung zwingend. Theoretisch reicht die Ackerschiene, auch wenn es nicht ratsam ist.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon Einhorn64 » Di Jan 28, 2025 9:17

Gerade bei Rundballenpressen ist die Obenanhängung eher sinnvoll, da große Schwaden und mittlere Schlepper oft zum aufschieben neigen- jede Handbreit Bodenfreiheit mehr hilft gewaltig.
Ein automatisches Zugmaul im Schlitten umdrehen? Bloss nicht, je nach Bauart spielt die Schwerkraft eine Rolle bei der Verriegelung im Schlitten, und dazu wird der Aufbau der Autokupplung zusätzlich die Bodenfreiheit einschränken.
Die Obenanhängung bietet auch im Notfall die einfache Möglichkeit die Presse schnell abzuhängen und den Schlepper vor dem verbrennen zu bewahren!
Wenn ein zusätzliches konventionelles Zugmaul günstiger kommt als die Obenanhängung ist aber zu bedenken das ein Leihschlepper oder Tauschschlepper nicht ohne weiteres dann damit fahren kann, denn die Hersteller lieben scheinbar Insellösungen bei den Abmessungen der Schlitten und spätestens z einer neuen Serie gibt es eine geänderten Anhängebock :(
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jan 28, 2025 12:40

Bei einer Neumaschine ist das ganze doch ganz einfach. Entweder es gibt eine original Obenanhängung dafür oder man kauft bei einer anderen Marke.
Untenanhängung im Zugmaul bei einer Rundballenpresse ist doch Mist. Zum einen schiebt es den Schwad leichter auf und dann bist permanent am Zugmaul reinigen weil der ganze Staub und Dreck rein klebt und die Automatik nicht mehr funktioniert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Untenanhängung mit gedrehtem Zugmaul

Beitragvon Kubota40 » Di Jan 28, 2025 19:41

Alles klar, ich werde den Händler bitten die Maschine auf Obenanhängung umzubauen - Die Deichsel kann gedreht werden... Es gibt hierzu ja genug einleuchtende Argumente.. Danke hierfür...
Grüße
Kubota40
 
Beiträge: 163
Registriert: So Aug 08, 2010 11:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki