Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:07

Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon Obelix » So Feb 27, 2011 12:03

Hallo,

darf ich an meiner 3-Punktseilwinde mit integrierter Anhängekupplung einen Anhänger ziehen?

Soweit meine bisherigen Recherchen:
* bis 25 km/h
* 2-Achs-Drehschemel-Anhänger mit Auflaufbremse bis max 1,25-faches zul. GG des Traktors, max. 5 to.
* Einachs oder Tandemänhänger ist nicht zulässig. (da Gesetzestext von Abstützräden spricht, die i.d.R. bei Seilwinden unüblich sind)
* Heckanbaugerät (Seilwinde) darf max 400 kg wiegen. (die ordentlichen Winden sind i.d.R. schwerer)
* Schwerpunkt des Heckanbaugerätes darf nicht mehr wie 600 mm von der Ackerschinenlagerung weg sein. (i.d.R. bei Seilwinden gegeben)

In der Praxis habe ich aber im Straßenverkehr schon größere Kipperanhänger gesehen, die an Holzhackern gezogen wurden. Gut die waren nicht 3-Punkt, sondern deichselgezogen und gelten damit wohl als normaler Anhänger? Aber gebremst sind die Hacker doch nicht?

Wer hat Links zu aktuellen DLG-Merkblättern oder zu StVZO, wo das rechtsverbindlich nachzulesen ist?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon Burchi » So Feb 27, 2011 12:26

Morgen Ovelix
Wir dürfen an unserer Seilwinde keinen Anhänger mitführen, weil die AHK nicht zugelassen ist, haben dies trotzdem Jahrelang gemacht, bis uns dann mal die Polizei angehalten hat.
Angehalten hat sie uns aber nicht, weil wir den Hänger an der Sw. angehängt hatten, sondern weil der Druckluft schlauch nicht angeschlossen war. Da unsere 8 tonner sowohl auflauf als auch Druckluft gebremst sind, durften wir weiterfahren.
Allerdings fahren wir seitdem nur noch Auf Feldwegen mit dem Anhänger und der Seilwinde.

Nur so nebenbei, wir haben unseren vollen Hänger dieses Jahr fast versenkt, weil die Bolzen der AHK gebrochen sind.

Hoffe ich konnte dir helfen
mfg. Burchi
Burchi
 
Beiträge: 31
Registriert: So Sep 05, 2010 17:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Feb 27, 2011 12:31

Obelix hat geschrieben:In der Praxis habe ich aber im Straßenverkehr schon größere Kipperanhänger gesehen, die an Holzhackern gezogen wurden. Gut die waren nicht 3-Punkt, sondern deichselgezogen und gelten damit wohl als normaler Anhänger? Aber gebremst sind die Hacker doch nicht?

Die sind alle Druckluftgebremst, zumindest die mit großem Einzug(z.B. Jenz, Eschlböck etc.). Das ist wie ein Anhänger zu sehen.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon Badener » So Feb 27, 2011 12:52

Obelix hat geschrieben:Hallo,

darf ich an meiner 3-Punktseilwinde mit integrierter Anhängekupplung einen Anhänger ziehen?

Soweit meine bisherigen Recherchen:
* bis 25 km/h
* 2-Achs-Drehschemel-Anhänger mit Auflaufbremse bis max 1,25-faches zul. GG des Traktors, max. 5 to.
* Einachs oder Tandemänhänger ist nicht zulässig. (da Gesetzestext von Abstützräden spricht, die i.d.R. bei Seilwinden unüblich sind)
* Heckanbaugerät (Seilwinde) darf max 400 kg wiegen. (die ordentlichen Winden sind i.d.R. schwerer)
* Schwerpunkt des Heckanbaugerätes darf nicht mehr wie 600 mm von der Ackerschinenlagerung weg sein. (i.d.R. bei Seilwinden gegeben)

In der Praxis habe ich aber im Straßenverkehr schon größere Kipperanhänger gesehen, die an Holzhackern gezogen wurden. Gut die waren nicht 3-Punkt, sondern deichselgezogen und gelten damit wohl als normaler Anhänger? Aber gebremst sind die Hacker doch nicht?

Wer hat Links zu aktuellen DLG-Merkblättern oder zu StVZO, wo das rechtsverbindlich nachzulesen ist?


Grüße
Obelix


Eigentlich weißt du ja schon alles.
Nur was ich nicht verstehe. Es gibt Dreipunktkräne die eine AHK haben die zugelassen ist bis 8t.
Kann mir das mal jemand erklären?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon Obelix » So Feb 27, 2011 13:01

Burchi hat geschrieben: ... Wir dürfen an unserer Seilwinde keinen Anhänger mitführen, weil die AHK nicht zugelassen ist ...


Wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe und die Regelung immer noch gilt, braucht die AHK am landwirtschaftlichen Anbaugerät keine separate Zulassung bei 25 km/h-Land-/Forstwirtschaftlicher Nutzung im Rahmen der o.g. 1,25-fach GG Zugfz. max 5,0 to.-Regelung. Solltest Du mal an amtlicher Stelle prüfen lassen.

Grüße
Obelix
Zuletzt geändert von Obelix am Mo Feb 28, 2011 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon DX3.60 » So Feb 27, 2011 13:18

Ich schreibs einfach mal hier um keinen neuen Thread zu eröffnen:
Fährt jemand schwere Anhänger hinter einem Handelsüblichen Gewicht(bei mir wärs ein 800Kg) oder hat da schon mal jemnd von Unfällen gehört wie Anhängung am Gewicht abgerissen etc? Ich meine keine Selbstgebauten und ich will auch nicht wissen, dass das verboten ist(das weis ich selber)
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon Obelix » So Feb 27, 2011 13:34

DX3.60 hat geschrieben:Ich schreibs einfach mal hier um keinen neuen Thread zu eröffnen:
Fährt jemand schwere Anhänger hinter einem Handelsüblichen Gewicht(bei mir wärs ein 800Kg) oder hat da schon mal jemnd von Unfällen gehört wie Anhängung am Gewicht abgerissen etc? Ich meine keine Selbstgebauten und ich will auch nicht wissen, dass das verboten ist(das weis ich selber)


Vielleicht solltest Du doch einen neuen Thread eröffnen, da unsere Anliegen höchst unterschiedlich sind.

Ich will nämlich wissen, was erlaubt und was verboten ist!

Im Falle eines Unfalles (sei er noch so doof und unwahrscheinlich) möchte ich nicht um Haus und Hof kommen. Wenn die Versicherung nicht zahlen braucht, weil ein Gespann nicht zulässig ist, wird alles, was über HartzIV hinaus geht, bis zu Lebensende gepfändet, um die Kosten des Unfalles und dessen Folgen (Rentenzahlungen) zu decken.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon Obelix » Mo Feb 28, 2011 14:15

Haben jetzt etwa alle Angst bekommen, sich zu äußern?
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon Kaminofen » Mo Feb 28, 2011 16:23

Hallo Oberlix,

das Thema wurde schon vor drei Jahren hier im Forum diskutiert.
Die Angaben in diesen Thread passen mit deinen ziemlich überein.
Da wird auf eine aid Broschüre verwiesen: Diese sind aber beim download kostenpflichtig.
Auch wurde diese inzwischen überarbeitet. Ob es in der neuen noch drinsteht ?

post109425.html#p109425

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon Obelix » Mi Mär 02, 2011 8:25

Kaminofen hat geschrieben: ... das Thema wurde schon vor drei Jahren hier im Forum diskutiert. Die Angaben in diesen Thread passen mit deinen ziemlich überein. ...


Aus dem Beitrag und anderen sind meine Angaben ja auch zusammengetragen.

Mich hätte halt der rechtlich verbindliche akutelle Gesetzestext bzw. ein Link dorthin interessiert, wo dass mit dem 3-Punkt-Anbaugerät und den 400 kg geregelt ist (auch eine Broschüre der Landwirtschaftkammer oder ähnliches von der BG).

Aber scheinbar ist das so ein Thema, dass keinen wirklich interessiert - weils verboten ist und die Mehrzahl das ignoriert. Frei nach dem Motto "Dummheit schützt" und "Vogel Strauss - Kopf einfach in den Sand stecken" reden sich viele ein, dass es bei der ersten Polizeikontrolle schon gutgehen wird und Unfälle passieren ja grundsätzlich nur Anderen.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon HerrSchröder » So Mär 06, 2011 16:05

Obelix hat geschrieben:

Mich hätte halt der rechtlich verbindliche akutelle Gesetzestext bzw. ein Link dorthin interessiert, wo dass mit dem 3-Punkt-Anbaugerät und den 400 kg geregelt ist (auch eine Broschüre der Landwirtschaftkammer oder ähnliches von der BG).



Würde mich auch brennend interessieren!

Hat jemand Infos zu diesem Thema?

Wäre wirklich klasse :!:

Danke.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger an 3-Punktseilwinde mit AHK?

Beitragvon thomasderbaumeister » So Mär 06, 2011 19:39

man könnte ja mal die berufsgenossenschaft befragen die haben doch so´n technischen dienst glaub ich oder zumindest nen onkel der sich damit auskennt wenn die betriebe prüfen wissen die ja auch immer was recht und gesetz ist...und das thema ladungssicherung ist ja ganz groß...was alles getan werden muß um sicher von a nach b zu kommen... gehört ja eigentlich irgendwie dazu...
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH., Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki