Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Anleitung Kettenschleifgerät Maxx

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Anleitung Kettenschleifgerät Maxx

Beitragvon DerO » So Jan 25, 2009 8:36

Hallo zusammen,
ich hab aus einem Nachlaß ein Kettenschleifgerät Maxx PN 13150 bekommen. Leider nur das Gerät mit ner Menge Schleifscheiben, jedoch ohne jeglicher Anleitung. Da ich mich wahrscheinlich nur zu dumm anstelle, meine Frage: Kann hier jemand in verständlichen Worten erklären wie ich meine Sägeketten mit dem Gerät schleifen kann. Wirklich von Anfang an, da ich mir keinen Reim daraus machen kann wie das Dingens funktioniert. Leider finde ich im Netz auch keine weiteren Infos.
Danke im voraus.
DerO
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jan 25, 2009 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wisbo » So Jan 25, 2009 12:13

Ich lese hier schon länger mit, für diese Antwort habe ich mich jetzt mal angemeldet.

Eine Anleitung bekommst Du z.B. hier:
http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug/elektrowerkzeuge/schaerfgeraete/kettensaegen_schaerfgeraete_und_zubehoer/7605-schleifmaschine_230v_maxx.htm
Die Ersatztteilliste gibt es hier:
http://www.grube.de/download/Ersatzteilliste-Maxx.pdf

Viel Erfolg!

Willi
wisbo
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 25, 2009 12:11
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wisbo » So Jan 25, 2009 22:16

Hier noch was zu Sägeketten:

http://www.motorsaegenkette-schaerfen.de/
wisbo
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 25, 2009 12:11
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Anleitung bei Westfalia offline?

Beitragvon Stihlfreund » Do Mär 05, 2009 17:18

Hallo,

ich habe eben versucht den Link zur Maxx-Schärfanleitung bei Westfalia zu benutzen, aber er ging nicht.
Auch habe ich das Maxx bei Westfalia nicht im Sortiment gefunden.
Kann mir Jemand die genauen Einstellungen zum Schärfen von Stihl RSC (3/8", 0,326") sowie RMC (0,325") auf dem Maxx sagen?
Es gibt ja drei verschiedene Einstellmöglichkeiten, und die gefundenen Werte sind teilweise widersprüchlich.

Vielen Dank,

es grüßt der Stihlfreund
Stihlfreund
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 04, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anleitung bei Westfalia offline?

Beitragvon wisbo » Do Mär 05, 2009 17:31

Hallo, Stihlfreund,

stimmt, das Teil ist z.Z. nicht lieferbar. (habe ich unter der Best.-Nr. 396879 rausgefunden).

Wenn Du freundlich beim Westfalia-Kundenservice (http://www4.westfalia.de/kontakt/ ) fragst,
bekommst Du Deine Anleitung erfahrungsgemäß sehr schnell per Mail.

Kannst auch mal bei http://www.dolmar.de fragen, die bieten das
Ding auch an.

Willi
wisbo
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 25, 2009 12:11
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihlfreund » Fr Mär 06, 2009 15:13

hallo,


also die leute von westfalia waren sehr nett und schnell, jetzt habe ich die anleitung.
dummerweise habe ich genau diese anleitung schon in papierform vorliegen, die wurde ja mitgeliefert.
ich dachte dass es sich um eine von westfalia selbst angefertigte anleitung o.ä. handelt würde...

auch dieses gescannte blatt aus dem grube-katalog liegt mir vor.
ich weiß im prinzip wie die kette einzulegen ist und wie einstellungen zu machen sind.
nur fehlen mir die genauen winkel für die stihl ketten.
wer kann mir helfen?

sieht man auf diesem pdf von stihl-usa (hier werden alle einstellungen fürs usg gezeigt) nach, wird für alle ketten eine usg-einstellung von 40° (motorschwenkung) sowie +-15° supportverschiebung und eben der schärfwinkel +-30/35° angegeben.
diese werte lassen sich mit dem maxx nicht einstellen, von daher müssen hier wohl prinzipiell andere werte angenommen werden.

übrigens: bei meinem maxx lässt sich diese verschiebung des kettensupports nur etwa +-11° machen, nicht 15 wie auf der skala angegeben ist.
auch die motoreinheit lässt sich jeweils nicht ganz bis zum anschlag schwenken.
ist das normal?

so viele ungereimtheiten zu diesem gerät....


gruß

stihlfreund
Stihlfreund
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 04, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anleitung Kettenschleifgerät Maxx

Beitragvon Hermann075 » So Apr 27, 2014 7:36

Hallo zusammen,

hab leider auch keine Anleitung mehr für mein Maxx :?
Kann mir das einer von euch zukommen lassen?
Vielen Dank schon mal im Vorraus :D
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anleitung Kettenschleifgerät Maxx

Beitragvon waelder » So Apr 27, 2014 10:02

Hermann075 hat geschrieben:Hallo zusammen,

hab leider auch keine Anleitung mehr für mein Maxx :?
Kann mir das einer von euch zukommen lassen?
Vielen Dank schon mal im Vorraus :D



Hallo

MFG

http://www.saegenspezi.de/resources/fil ... RINDER.pdf
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anleitung Kettenschleifgerät Maxx

Beitragvon Doom » So Apr 27, 2014 13:41

WICHTIG! Den Schlitten auf dem du die Kette einspannst immer nur auf dich zu geschoben nutzen, wenn du den Motor am MAXX entsprechend für linke und rechte zähne unterschiedlich kippst (und Aufnahme drehst) - egal ob linke oder rechte Zähne der Kette geschliffen werden sonst schärfst du sie in einem unterschiedlichen Winkel! Nach hinten müsstest du nur schieben, wenn du den Motor nicht zur andern Seite kippst wie z.B. beim Oregon Jolly. Aber genau das Kippen in beide Richtungen ist der Vorteil des Maxx.

http://www.kox.at/$WS/kox/websale8_shop ... g-5_at.pdf

Bezüglich Stihl Ketten. Ich meine am USG wird einfach der Winkel von der anderen Seite gemessen / angegeben. 40° am USG also 50° am Maxx entsprechen (90°-40°=50°). Bin mir nicht ganz sicher da ich Oregon Ketten (X Serie) verwende und müsste dir jemand bestätigen der das USG verwendet bzw. Stihl Ketten.
Doom
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Okt 04, 2011 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anleitung Kettenschleifgerät Maxx

Beitragvon waelder » So Apr 27, 2014 18:40

Hallo

Auch :mrgreen:

http://www.kox-direct.de/$WS/kox/websal ... g-5_de.pdf

http://www.kox-direct.de/$WS/kox/websal ... ung_de.pdf
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki