Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 4:39

Bayerwald Holzspalter, Erfahrungen??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Bayerwald Holzspalter, Erfahrungen??

Beitragvon zt303 » Mi Jun 03, 2009 13:24

Hallo zusammen,

hab mich in letzter Zeit n bisschen mit Holzspaltern beschäfitgt.
Dabei bin ich unter anderem auf den Bayerwald Spalter BW 110/12 HE (12 Tonnen, 400V, 5,5kW) gestoßen. Dieser wird von der Fa. STM-Maschinen GmbH aus Nordhausen produziert. Die ANschrift ist die gleiche wie von BGU...
Zum Einsatzzweck: Muss bei mir bis ca. 60 Rm pa spalten; Buche, Eiche, Fichte.
Taugt der was?

Gruß,

Fred
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 03, 2009 19:23

Hallo Fred,

ich weiß jetzt nicht, was das für ein Spalter ist, aber zur Tonnage kann ich Dir etwas helfen. Ich habe seit kurzem einen Husqvarna 13t-Spalter liegend. Bin damit sehr zufrieden. Aber ich habe auch nix mit Eiche zu tun.

Wenn Du wissen willst, ob ein 12-Tonner Deine Eiche schafft, pack Dir ein paar Stücke untern Arm und komm her. Wir spalten das dann mal.
Näheres per bitte per pm.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Mi Jun 03, 2009 20:56

Servus Fred,
ich bin der Meinung, dass der Spalter zu teuer ist.
Ich habe einen B3 Maxi 16t, der konstruktiv genauso aussieht für 2100€ mit elektrischem und Zapfwellenantrieb. Von der Kraft her bin ich zufrieden, würde aber beim nächsten Mal ein Modell mit oben liegenden Bedienhebeln kaufen.
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andi5180 » Do Jun 04, 2009 19:25

hallo Fred,
ich stand im Dezember vor der gleichen Frage und habe hier aber keine Antwort bekommen.
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... =bayerwald
Habe mir dann aber doch den Bayerwald Kombi HZE 12to gekauft.
Preis/Leistung fand ich ganz ok. (1950,-)
Alle anderen wären zu der Zeit teurer gewesen.
Bis jetzt geschätzte 40 cbm verarbeitet zum Eigenverbrauch.
Fichte, Eiche Buche usw.
Bin ganz zufrieden und er hat bis jetzt alles angefallene kleingekriegt.
Weiteres und Bilder per PM.
andi
Dateianhänge
P1010183.jpg
P1010183.jpg (77.53 KiB) 16425-mal betrachtet
andi5180
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Sep 13, 2008 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andi30 » Fr Jun 05, 2009 9:56

Hallo,

ich habe mir vor 4 Woche zusammen mit einem Kumpel den 12to mit Elektro-Antrieb gekauft.
Mein Partner hat zuerst 7 Ster Fichte/Kiefer/Birke gespalten. Alles ohne Probleme, auch von der Kraft her.
Ich hab dann ca. 20 Ster Buchenholz bekommen, nach etwa 1,5 war aber dann Ende. Es fliegt laufend meine Sicherung in der Verteilung, der Händler vermutet Motorschaden. Heute will der Händler kommen und den neuen Motor einbauen (auf Garantie).

Ich meld mich nochmal dazu wenn alles wieder geht.

Grüße

Andreas
andi30
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jun 05, 2009 9:51
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andi30 » Mi Jun 10, 2009 14:37

Hallo,

also unser Spalter funktioniert wieder. Nach Austausch des Motors (auf Garantie) läuft wieder alles bestens.

Spalter ist soweit ganz ok, einziges Manko, dünnere Teile können mir den beiden seitlich-klappbaren Hebeln schlecht gehalten werden.

Grüße

Andreas
andi30
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jun 05, 2009 9:51
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andi5180 » Mi Jun 10, 2009 19:10

hi,
kann ich nur bestätigen.
Dünne "Teile" muss man mit dem Knie halten, sieht dann ganz schön blöd aus.
Aber das Problem haben alle Spalter dieser Bauart.
Andreas
andi5180
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Sep 13, 2008 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John2140 » Mi Jun 10, 2009 19:12

Hallo, nachdem ich das Foto vom Spalter gesehen habe würde ich dir nicht unbedingt zum Kauf raten, weil das System mit den Hebeln meines Erachtens nicht unbedingt vorteilhaft ist. Ein Freund von mir hatte glaube ich den gleichen Spalter, aber von BGU (gibt es das?), habe ihm einen Tag geholfen, den zweiten Tag haben wir dann meinen Spalter Binderberger hergenommen, er war von dem Spalter total begeistert und sich noch die gleiche Woche den Binderberger gekauft und den BGU angetauscht. Der Händler war vom Antauschgeschäft gar nicht begeistert, obwohl er auch BGU Artikel bei Bedarf bestellt, weil er meint, das er auf dem Spalter sitzenbleibt. Meine Empfehlung: Einen Holzspalter kauft man nicht alle Tage, er sollte bei der richtigen Pflege 20 Jahre halten, und man sollte Freude bei der Benutzung des Spalters haben, das hast meines Erachtens mit dem Bayerwald bzw. BGU nicht. Er kostet auch Geld, für ein paar Hunnies mehr bekommst du Qualität und einfache Bedienung bei Posch, Binderberger oder Stockmann. Es handelt sich hierbei um meine persönliche Meinung. Gruss John2140 :D
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John2140 » Mi Jun 10, 2009 19:17

Gerade lese ich noch, dass du 60 RM pro Jahr zu spalten hast. Bei dieser Menge erst recht Hände weg von diesem Spalter bzw. Hebelsystem :shock: . Gruss John2140
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Do Jun 11, 2009 15:47

naja, 60RM seh ich jetz nicht als RIESENMENGE an, da muss es ganz ehrlich kein Binderberger sein, denke ich...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andi5180 » Do Jun 11, 2009 22:04

nabend,
also der Binderberger ist schon ein tolles Teil ohne Zweifel.
Der sollte letzten herbst aber als 12 tonner mit Zapfwellenantrieb schon knapp 2700 kosten (Sonderpreis)
Als Kombi wird man den nicht unter 3000 kriegen.
Da reden wir dann nicht von ein paar hunderten, da sind wir schon im vierstelligen Bereich für den Mehrpreis.
Da hört der Spass bei meinem Hobby dann doch auf.
andi
andi5180
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Sep 13, 2008 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » Fr Jun 12, 2009 5:26

wenn ich das Bild oben so betrachte, dann möchte ich nicht mit dem Ding Spalten ich bin 1,91m groß und mein Kreuz würde sich nach einer Stunde verabschieden.
Das ist ja eine totale Zwangshaltung wie der Typ am Spalter die Griffe bedient.
Also da lob ich mir Posch und Bilderberger die oben die Griffe haben, da steht man senkrecht und kann sich "einhängen" das entspannt auch etwas, aber so wie auf dem Foto, da wäre mir persönlich das Pfennigfuchsen zu Blöd. Gesundheit und Bedienerfreundlichkeit geht bei mir ganz klar vor!
Und zur Leistung, ich les es fast Wöchentlich in der Zeitung das "Fehlkäufe" zum Kauf angeboten werden alles 8-12t im Schnitt.
Warum werden die Teile bis 30t gebaut, es gibt für Senkrechtspalter maximal ein 4 fach kreuz also wird bei 12t mit einem normalen Spaltkreuz nicht viel möglich sein wenns um Hart, oder lang gelagertem Holz zum Spalten geht.

und 60 RM sind schon viel. ich brauche für mich persönlich 40 RM für die Holz Zentralheizung und habe einen Posch 24t Turbo also wenn ich nur 3 RM hätte würde ich mir auch keinen Spalter kaufen das geht mit der Axt auch aber 60 RM und dann diese Bedienung? also ich möchte das nicht geschenkt bekommen.
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut Würzburg » Fr Jun 12, 2009 5:35

andi5180 hat geschrieben:nabend,
also der Binderberger ist schon ein tolles Teil ohne Zweifel.
Der sollte letzten herbst aber als 12 tonner mit Zapfwellenantrieb schon knapp 2700 kosten (Sonderpreis)
Als Kombi wird man den nicht unter 3000 kriegen.
Da reden wir dann nicht von ein paar hunderten, da sind wir schon im vierstelligen Bereich für den Mehrpreis.
Da hört der Spass bei meinem Hobby dann doch auf.
andi


ich kann dir bei einem Landmaschinenhändler hier um die Ecke einen 20t Binderberger mit Zapfwelle für 2800.- und einen 16t Turbo von Posch für 3100.- Euro beschaffen, also 2700 Sonderpreis für einen 12t ist überzogen.

Hier im Internet will doch tatsächlich einer einen Posch 16t Turbo für 4700 Verkaufen das ist Katalogpreis!!!
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John2140 » Sa Jun 13, 2009 7:02

Hallo, man darf nicht auf die Listenpreise bei Binderberger, Posch und Co. gehen. Die Gewinnspanne auf Holzspaltern ist ziemlich gross, unser Binderberger HZ 17 mit Stammheber hat einen Katalogpreis von ungefaehr 3300 €, bekommen haben wir ihn für 2800 €. Gruss John2140
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki