Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:39

Betriebsstunden Zähler

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Betriebsstunden Zähler

Beitragvon El Cid » Mi Mär 26, 2008 12:14

Hallo!

So viel Ahnung von Landtechnik habe ich nicht, möchte daher mal folgendes wissen:

Die analogen Betriebsstundenzähler älterer Schlepper zählen dann die Betriebszeit wie eine normale Uhr, wenn eine bestimmte Drehzahl z. B. ab 1700 Umdrehungen erreicht ist?
Die digitalen Stundenzähler neuerer Schlepper zählen die laufende Stunden wie eine "normale Uhr" also ohne Mindestumdrehung?

Ein relativ junger Schlepper mit z. B. 8.000 h muss automatisch daher nicht unbedingt soviel "abgeleistet" haben, wie ein älterer Schlepper mit selber Betriebsstundenanzeige?

Gruß
El Cid
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Mai 06, 2006 11:16
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsstunden Zähler

Beitragvon Mad » Mi Mär 26, 2008 12:23

El Cid hat geschrieben:Hallo!

So viel Ahnung von Landtechnik habe ich nicht, möchte daher mal folgendes wissen:

Die analogen Betriebsstundenzähler älterer Schlepper zählen dann die Betriebszeit wie eine normale Uhr, wenn eine bestimmte Drehzahl z. B. ab 1700 Umdrehungen erreicht ist?
Die digitalen Stundenzähler neuerer Schlepper zählen die laufende Stunden wie eine "normale Uhr" also ohne Mindestumdrehung?

Ein relativ junger Schlepper mit z. B. 8.000 h muss automatisch daher nicht unbedingt soviel "abgeleistet" haben, wie ein älterer Schlepper mit selber Betriebsstundenanzeige?

Gruß


So siehts aus! Gut erkannt!


MFG
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Mär 26, 2008 12:26

Man muss auch wissen, dass bei unterschiedlichen Herstellern, die Zeiten unterschiedlich ablaufen.
Ich weiß, dass beim Fendt 509 der Zähler schneller lief als beim Agrotron 106.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mad » Mi Mär 26, 2008 12:43

lagavulin hat geschrieben:Man muss auch wissen, dass bei unterschiedlichen Herstellern, die Zeiten unterschiedlich ablaufen.
Ich weiß, dass beim Fendt 509 der Zähler schneller lief als beim Agrotron 106.


Soweit ich das weiß, wurden die Betriebsstundenzähler ab MK3 umgestellt.

Der MK2 von meinem Onkel zählt langsamer als der MK3.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Mi Mär 26, 2008 12:47

ich bin der meinung, dass die stundenzähler nach last gehen, kann mich aber auch irren,
meine aber, dass der zähler beim grubbern schneller geht als zum beispiel beim schwaden...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Mi Mär 26, 2008 12:54

bei die neuen schlepper gehen die stunden normal weiter ohne drehzahl ab hängig zusein. bei die alten modelle wie bei unsren agrostar ist es drehzahl ab hängig bei 1600min/U zählt der genau ne stunde. darum sind bei die neuen schlepper alle 500std. öl wechsel fällig und bei die alten alle 250std.
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Mär 26, 2008 13:18

jetzt wird mir auch klar warum ich den ganzen Tag mit Seilwinde im Wald schufte mit meinem 844XL und der trotzdem nur 2-3 Betriebsstunden drauf kriegt. *gg* Und ich danach fix und alle bin. Der läuft halt mit der Winde fast nur im Standgas.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-freak » Mi Mär 26, 2008 13:45

Ja, aber nur bei Ferguson (vielleicht auch bei Ford oder so), bei einem älteren Deutz oder IHC ist 1 Stunde auch immer 1 Stunde unabhängig von der Drehzahl.
mfg
ihc-freak
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Feb 17, 2006 12:49
Wohnort: Wesel am Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracer700 » Mi Mär 26, 2008 15:00

Wir haben einen Deutz, Baujahr 92.

Nach 60 Minuten Laufzeit bei 2300 U/min werden 45 Minuten auf dem Zähler gezählt
http://www.youtube.com/watch?v=LUAsezl3yJY
Benutzeravatar
tracer700
 
Beiträge: 666
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:15
Wohnort: Gäuboden
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon crass78 » Mi Mär 26, 2008 15:17

das hab ich auch schon bemerkt, bei mir sind zwei Fahrzeuge gleichzeitig gelaufen, des eine mit Traktormeter und das andere mit elektr. Betriebstundenmesser. Bei dem Betriebstundenmesser waren reale 1,5 h drauf, wärend der Traktormeter bei fast nur Standgas (800 von 1800 möglichen U/min) 0,8h zeigte. Denk mal das die echte Betriebszeit nur bei anähernder Höchstdrehzahl angezeigt wird.
Werde bei dem Fahrzeug zur besseren Übersicht noch einen elektr. Zähler einbauen.
Benutzeravatar
crass78
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Dez 03, 2007 9:10
Wohnort: Guben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Do Mär 27, 2008 18:21

Das blödsinnige bei den elektrischen Zählern ist aber, das die ticken sobalt die Zündung an ist.

Wer sowas noch billig sucht, hab noch 2 Stück auf Lager müssten nur mal zurückgedreht werden...und ein Klops von 60mm Durchmesser...gibt die ja auch kleiner... :wink:
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Do Mär 27, 2008 18:55

...das die ticken sobalt die Zündung an ist.

Das sollte nicht sein. Normalerweise sind die über die Generatorkontrolle angeklemmt und laufen nur wenn diese aus ist und die Zündung an.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15068
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon crass78 » Do Mär 27, 2008 19:41

Ich habs auch nur über Zündung (Schlüssel reingesteckt) geklemmt. Weil eigentlich nur dann die Zündung an geschalten iss wenn der Motor betrieben wird.
Wie würd ich s denn über die Lima klemmen? Per Einschaltrelais wenn die Ladekontrolle aus geht, aber die Zündung an ist? Ich möcht behaupten das bei unseren Radladern etc das Zählwerk mit der Zündung läuft.
Benutzeravatar
crass78
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Dez 03, 2007 9:10
Wohnort: Guben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1900 Fahrer » Fr Mär 28, 2008 19:01

Bei meine schluter mit mechanischen zahler ist glaube ich bei 2200 upm eine stund eine stunde.Bei 1800upm was dar 1.15 std fur eine stunde auf der zahler.genau beim gullefahren wenn ich nicht fiel strasse fahre und der schlepper von 6u morgens bis 18.00 abends lauft ohne anhalten schaffe ich niemals 12 std auf der zahler.Wenn ich dagegen mal mit Fendt vario fahre was ausnahme ist denn sehe ich das die stunden flott draufkommen.Also eine schluter der 10.000 std hatt und eine fendt mit 10.000 das sind grosse unterschieden. :?
1900 Fahrer
 
Beiträge: 69
Registriert: So Jul 24, 2005 20:29
Wohnort: Belgien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zählt der Bsthzähler richtig

Beitragvon FARMER 309 » Fr Mär 28, 2008 23:16

Also bei mir ist das so---wenn ich mit meinen 309-er Fendt ne Stunde auf dem Acker mit den -3 schaarigen Gassner Drehpflug arbeite ..so hat der auf den Bsth - Zähler auch genau ne Stunde drauf.andere Schleppertypen habe ich noch nicht getestet..aber es kann sein durchaus wenn man leichtere arbeiten verrichtet das er dann auch weniger zählt...so viel mal zu dieser Problematik--- :)
Benutzeravatar
FARMER 309
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Nov 19, 2007 23:06
Wohnort: lauchhammer
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt, madeingermany, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki