Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 5:54

Boogie Achse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Boogie Achse

Beitragvon miditec » Mi Jul 02, 2008 9:22

Hallo,

habe mal eine Frage in Zusammenhang mit dem Kauf eines Kippers.

Was ist eine Boogie Achse ? Was ist der Unterschied zu einer koneventionellen Achse ?

Danke

miditec
miditec
 
Beiträge: 42
Registriert: Fr Jul 07, 2006 8:33
Wohnort: Winterberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon --Patrick-- » Mi Jul 02, 2008 9:35

Boogie Achsen sind eine Bauform, bei der 2 Achsen an einem Punkt befestigt werden. So kann das ganze problemlos nach vorne und hinten geneigt werden (Wenn man die Kupplungshöhe ändert) ohne dass die Reifen in der Luft hängen.



Bild

Was meinst du mit "Konventionellen Achsen" ???

Die achsen sind teilweise gleich (grob betrachtet)

egal ob Boogie- , Parabel- ,Luft- oder Hydro-Pneumatische Federung

das "Boogie" bezieht sich auf die Federung

http://www.bpw.de/produkte/agrar/produktuebersicht.html

Hier findest du z.B. eine Übersicht der gängisten Achsen für Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen (zwar "nur" von BPW aber im prinziep unterscheiden sich die Hersteller da nicht so extrem, was die Bauweise angeht... Unterschiede sind im Detail und der Verabeitung... gibt ja z.B. noch ADR und Co.)
--Patrick--
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Mai 29, 2007 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Mi Jul 02, 2008 18:13

vorteil bei dieser achse, das der pendelweg grösser als bei die anderen mit 3punkt befestigung ist
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon --Patrick-- » Do Jul 03, 2008 10:33

Das kann man so pauschal auch nicht sagen....

Bei vielen Landmaschinen bei denen solche Fahrwerke verbaut sind, sind gleichzeitig auch "Federwegbegrenzer" mit eingebaut...

Ansonsten würden die Reifen z.B. am Kotflügel oder am Aufbau Beschädigungen verursachen, wenn zu stark eingefedert wird und die Reifen kontakt mit etwas anderem als dem Boden haben...

bei den Boogie Achsen ist es aber so, dass beide Achsen den selben Druck auf den Boden ausüben, auch wenn der Anhänger leicht nach vorne oder nach hinten geneigt ist.

(Bedingt durch unterschiedliche Kupplungshöhen am Schlepper und am Hänger)

bei anderen Achsen kann es dann schon mal vorkommen, dass unterschiedliche Lasten auf die Achsen wirken, und der Reifenverschleiß z.B. unregelmäßig ist oder der Bodendruck vorne anders ist als hinten...
--Patrick--
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Mai 29, 2007 15:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeereisdasbeste » Do Jul 03, 2008 21:52

Ich finde ein gutes Beispiel ist immer ein Ladewagen.
z.B wenn man auf´s Silo fährt und die Deichsel bzw.Pickup hochfährt soll der Druck ja gleich bleiben= Boggi-Achsaggregate
JohnDeereisdasbeste
 
Beiträge: 112
Registriert: Fr Mär 28, 2008 14:06
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki