Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:35

Brennholz BigBags

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Brennholz BigBags

Beitragvon wwkauz1 » Mi Mär 08, 2006 20:01

Kennt die jemand? Bzw. hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Ich habe zwar zwei zur Probe hier liegen - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich gut geht.

Über Erfahrungen würde ich mich freuen.

Grüße
René
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mi Mär 08, 2006 20:20

So sehen die aus:

Bild

Wird das schnell trocken und wie ist das Handling?
Ich habe Bedenken, dass das Holz stockt und dass die Säcke evtl. nicht das UV Licht vertragen.

Grüße
Rene
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Do Mär 09, 2006 16:57

Hallo,
die Big Bags würden mich auch interesieren, sind die denn luftdurchlässig so das das holz schön tröcknen kann wenn man sie oben offen lässt? Irgendjemand erfahrungen damit?

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Mär 09, 2006 18:28

Ja, die sind angeblich ausreichend luftdurchlässig.

Schau mal im Grube-Katalog. Da sind die etwas ausführlicher und mit weiteren Bildern beschrieben.

Die gibts auch noch von www.jenni-brennholz.ch. Da aber sind sie richtig teuer.

Gruß
Rene
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Werner_Forstmog » Do Mär 09, 2006 20:06

Hallo


Wäre auch an erfahrungen interesiert.

Habe dieses Jahr auch zum ersten mal einen zur probe gefüllt.
Mal sehen wie es wird.


@wwkauz1

Was ist das für ein Hersteller und was soll er kosten?
Für welche Menge ist den der bag.
Der ist auch mit Schlaufen zum umschmeißen und aufziehen oder?



Mfg Patrick
Werner_Forstmog
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 19, 2006 12:51
Wohnort: bei Tübingen BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Mär 09, 2006 20:22

Der auf o. a. Bild ist der aus weißem Gewebe

Flexible Schüttgutbehälter
aus schwarzen, luftdurchlässigen Gewebe
für 1 Ster Holz (1m¨ Schichtholz)
Abm 90 x 90 x 160 cm
oben offen, geschl. Boden
SWL 1000 kg, SF 5:1

25,00 Euro ab Werk

Flexible Schüttgutbehälter
wie oben, jedoch aus
weißen PP-Bändchengewebe

8,95 Euro ab Werk

Zzgl MwSt.

Damit passt ein RM gut hinein.

Der von Grube sieht mir nach Säcken von ixkes aus.

Gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Werner_Forstmog » Fr Mär 10, 2006 19:30

wwkauz1 hat geschrieben:Der auf o. a. Bild ist der aus weißem Gewebe

Flexible Schüttgutbehälter
aus schwarzen, luftdurchlässigen Gewebe
für 1 Ster Holz (1m¨ Schichtholz)
Abm 90 x 90 x 160 cm
oben offen, geschl. Boden
SWL 1000 kg, SF 5:1

25,00 Euro ab Werk

Flexible Schüttgutbehälter
wie oben, jedoch aus
weißen PP-Bändchengewebe

8,95 Euro ab Werk

Zzgl MwSt.

Damit passt ein RM gut hinein.

Der von Grube sieht mir nach Säcken von ixkes aus.

Gruß





Hallo

Der zweite Bag ist ja vom Preis her nicht schlecht.
Wo kann man die beziehen?

Hast du denn erfahrungen mit dem auskippen?Oder stellst du den Bag dem kunden vor die Tür.
ich für mich würde trotzdem weiter mit meinem Kipper ausliefern.
Wie willst du es mit dem befüllen machen (Big Bag Gestell)


Bei 300-400 mtr. Brennholz braucht man schon einige Bags das geht erst mal auch ins Geld . Ob sich das durchsetzt? habe auch schon die Kartoffelnetzsäcke ausprobiert alles viel zu instabil.

mfg Patrick
Werner_Forstmog
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 19, 2006 12:51
Wohnort: bei Tübingen BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Fr Mär 10, 2006 20:17

@Patrick

Firma wieß ich im Moment nicht mehr - muss ich nochmal forschen.

Aber all Deine Fragen hab ich auch und kann sie Dir nicht beantworten. Ich hoffte, dass ich diese evtl. im Forum beantwortet bekomme.

Befüllen würde ich sicherlich mit Gestell. Auskippen über dem Kipper ist denk ich aufgrund der Hubhöhe des FL nicht so einfach. Evtl. gehts mit einem Hubgerüst.

Mal sehen... evtl. hat ja noch jemand eine Idee oder Erfahrungen.
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Porsche Junior » So Mär 12, 2006 22:05

also zum befüllen würde ich sie an die palettengabel hängen, da kann man sie dann auch gleich transportieren.

auskippen geht bei denen mit aufzugschnorchel am besten. schlupf drum und hochheben.

wer noch bigpacks braucht, darf sich gerne melden! kann da was besorgen.
Porsche Junior
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Feb 20, 2006 20:35
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Mär 13, 2006 8:00

Dann teile mal bitte Deine Konditionen mit. Sind es ebenfalls Brennholzbags mit luftdurchlässigem Gewebe?
Gruß
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Werner_Forstmog » Fr Mär 17, 2006 19:56

Porsche Junior hat geschrieben:also zum befüllen würde ich sie an die palettengabel hängen, da kann man sie dann auch gleich transportieren.

auskippen geht bei denen mit aufzugschnorchel am besten. schlupf drum und hochheben.

wer noch bigpacks braucht, darf sich gerne melden! kann da was besorgen.



Wäre auch interesiert.

Müssen aber schon Holzbags sein.



Gruß Patrick
Werner_Forstmog
 
Beiträge: 36
Registriert: So Feb 19, 2006 12:51
Wohnort: bei Tübingen BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Uwe » Do Jul 06, 2006 22:21

Hallo,
Ich hatte mal vor ein paar Jahren Holzbags mit einer Bodenentleerung von Flexibox-Container, hat sehr gut funktioniert und ich konnte diese auch immer wieder verwenden.
Ich weiß nicht wie das bei euch ist aber das Kippen der Bags ist mir zu umständlich, deswegen wollte ich welche mit Bodenentleerung.

gruß
Der Uwe
Der Uwe
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jul 06, 2006 22:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Fr Jul 07, 2006 12:46

Hallo,

was haltet Ihr von den Holzbags, kosten ca 10 Eur pro Stück und gibts in verschiedenen größen.

http://bigbag-shop.net/index.php?cat=c3 ... f9c91146e3

Bin auch gerade am überlegen, ob ich mir welche kaufen soll. Haben mehrere Vorteile gegenüber Gitterboxen.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolle » Fr Jul 07, 2006 19:54

Also wir nutzen diese BigBags oft, mein Vater bekommt die recht günstig ausm Farbwerk wo der arbeitet (keine Ahnung was die da drinn lagern).

Wir haben oft Holz drinne was wir zwischen lagern, genau so Schutt oder Kies in allen möglichen Größen.

Zudem sind sie sehr stabil, wir hängen sie oft an den Frontlader um sie zu füllen oder unten zu "leeren".

Da wir nur einen kleinen Hof haben sind sie gut zum platz sparen.

Also unsere Bags sehen stabiler aus als der auf dem obrigen Bild.
Wolle
 
Beiträge: 22
Registriert: So Apr 02, 2006 12:49
Wohnort: Bonn/ Bad Honnef
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » So Jul 09, 2006 11:25

@Waldschrad

Das sind die Bags von Ixkes. Ich hab davon welche und habe sie im Früjhahr mal testweise befüllt. mal sehen, was dabei rauskommt.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki