Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Brennholzanhänger für PKW

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Brennholzanhänger für PKW

Beitragvon Alibengali » So Jul 03, 2011 15:14

Hallo,

bei mir steht der Kauf eines Autoanhängers an. Leider kommt man bei vielen nicht so einfach mit dem Schlepper und Anhänger in jede Ecke und darum will ich mir einen kleinen Kipper zulegen.
-Was sind eure Erfahrungen und welchen könnt ihr mir empfehlen.
-Hinter mein Auto darf ich 1,7 t hängen das ist nicht viel aber aller Anfang ist wie immer schwer.
-Welchen Aufbau /Aufsatz benutzt Ihr?
-Kippt Ihr per Hand / hydraulikpumpe?
-kippt Ihr immer mach hinten oder auch zur Seite?
- womit deckt ihr das Holz ab?
usw

Gruß der Maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger für PKW

Beitragvon bachi » So Jul 03, 2011 16:29

Hallo Alibengali,

als erstes solltest du dir glaube ich überlegen ob du dir in naher Zukunft ein Fahrzeug mit mehr Anhängelast kaufst oder dieses weiterhin betreibst. Denn danach würde ich entscheiden ob es ein Anhänger mit einer Achse wird (ZGG 1,5t) oder doch ein Tandem Anhänger(ZGG 3,5t). Da die Tandemanhänger ein sehr hohes Leergewicht haben(ca.1t).

Ich selber hab mir einen Böckmann Hochlader mit einem Innenkastenmaß von 2,1x4,1x0,4 gekauft da ich nicht nur Brennholz fahre und mir die Größe zugesagt hat. Als Aufbau hab ich mir nochmals 0,4m Bordwände draufgebastelt.

Zum Transport hab ich an allen 8 Bordwänden Haken angenietet um ein Netz daran einzuhängen. Würde es auch nie wieder hergeben, da es die Ladung wie Bei Holz optimal sichert und dich keine Polizeistreife mehr abkassiert wegen Ladungssicherung. Habe gestern noch Paletten geholt zum verheizen und bin prompt aufgehalten worden. Polizei meinte nur besser kann man Ladung nicht sichern. Stell vielleicht noch Bilder ein wenns interessiert von der Ladung.

Hab mir damals noch einen Hapert, Unsinn und Humbauer angeschaut. Fand die ersten beiden Hänger in Ihrer Qualität sehr gut nur im Preis zu teuer. Der Humbaueranhänger hat meiner Meinung nach nicht die Qualität wie ein Böckmann. Und da beide in der gleichen Preiskategorie waren habe ich mich für den Böckmann entschieden.

Hoff ich konnt dir helfen. Bei Fragen einfach rühren. :prost:

Gruß bachi
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger für PKW

Beitragvon Obelix » So Jul 03, 2011 19:15

Alibengali hat geschrieben:... Leider kommt man bei vielen nicht so einfach mit dem Schlepper und Anhänger in jede Ecke und darum will ich mir einen kleinen Kipper zulegen.
-Was sind eure Erfahrungen und welchen könnt ihr mir empfehlen. ...

Problem beim PKW-Anhänger ist:
1. vorwärts anfahrem am Steilen - erster Gang i.d.R. bei PKW zu lang übersetzt.
2. rückwärts bergauf stechen - Rückwärtsgang i.d.R. noch länger übersetzt.
3. PKW-Anhänger am Traktor funktioniert nicht, da der Traktor zu "ungehobelt" ist und den Anhänger ggf. beschädigt.
4. rückwärts bergab stechen - Auflaufbremse packt in diesem Fall nicht zu - zieht einen das beladene Gespann den Berg runter.
5. rückwärts scharf nach links oder rechts stechen - Anhänger schiebt PKW-Heck weg.

Alibengali hat geschrieben: ... -Hinter mein Auto darf ich 1,7 t hängen das ist nicht viel aber aller Anfang ist wie immer schwer. ...

Auf jeden Fall Tandem-Anhänger nehmen, da der wesentlich besser liegt, insbesondere auf schlechten Straßen.
Ferner würde ich zu einem Hochlader raten, den man von allen 3 Seiten mit dem Stapler beladen kann.

Alibengali hat geschrieben: ... -Welchen Aufbau /Aufsatz benutzt Ihr? ...

Alu

Alibengali hat geschrieben: ... -Kippt Ihr per Hand / hydraulikpumpe? ...

Elektropumpe

Alibengali hat geschrieben: ... -kippt Ihr immer mach hinten oder auch zur Seite? ...

80 % nach hinten. Seitlich hast Du das Holz vor den Reifen liegen, die dann ggf. geschädigt werden können. Es gibt aber Kunden, wo Du einfach seitlich kippen mußt. Weil z.B. die Garage nicht hoch genug ist.

Alibengali hat geschrieben: ... - womit deckt ihr das Holz ab? ...

LKW-Plane mit Gummischluppen, die eingehackt werden. Plane passend für den Anhänger beim Planenmacher gefertigt.

Abschließend: 1,7 to. Anhängelast deuten nicht darauf hin, dass Dein PKW "Brennholz-Kipp-Anhängergeeignet" ist. Bei 1,7 to. Anhängelast hast Du bei einem Kipp-Tandemanhänger zu wenig Nutzlast. PKW sollte mind. Heckantrieb und 1,9 - 2,0 to. AHL haben Der Anhänger mind. 2,7 to. GG.

Fabrikat:
- Böckmann
- Barthau (Premuimlinie - nicht ECO)

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger für PKW

Beitragvon Stefan74 » So Jul 03, 2011 19:31

Hallo Alibengali,

habe mich in letzter Zeit auch mit PKW-Anhängern beschäftigt, nur ich werde für meine Bedürfnisse bei einem 1-Achskastenanhänger bleiben.
Am Anfang standen bei mir eigentlich die Einachskipper von verschiedenen Herstellern hoch im Kurs, z.B Böckmann,Humbaur oder Pongartz, besonders fielen mir aber die Anhänger von Tempus auf da hier auch ein 1,8t Einachskipper verfügbar war und wegen der großen Ladefläche und den 40cm hohen Bracken, die anderen haben nur 30cm.
http://tempus-ts.de/index.php?com-article=c45t1m2i62. Einfach mal reinschauen.
Zweiachsige Anhänger hab ich mir auch angeschaut, einfach weil die Preisdiverenz zum Einachser nicht mehr groß war. Die sind aber schnell wieder hinten runter gefallen weil ich für einen solch großen Anhänger keinen Platz habe.
Top forteil bei Hochladern oder DSK ist natürlich das man alle Bordwände runterklappen kann und so die Ladefläche von allen Seiten ereicht werden kann.
Immo lohnt es sich glaube ich da z.B Humbaur und Anhängerprofi(Böckmann) Angebote fahren.
Brauchst Du den Anhänger privat oder gewerblich?

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger für PKW

Beitragvon waelder » Mo Jul 04, 2011 17:52

Hallo

Also ich fahre da wo es eng ist mit dem PKWanhänger und dem Schlepper super zum rangieren :D
Untersetzung rein und der Agro ist super wendig :D und auf der Staße mit 40 KM/H :D

Der Weg hier unter 4 Meter breit geht super :lol: , mit dem Auto ein Elend ( Gänge zu Lang) :x

Abkipp2.JPG
Abkipp2.JPG (43.24 KiB) 8212-mal betrachtet


Abkipp1.JPG
Abkipp1.JPG (33.75 KiB) 8212-mal betrachtet


ist 1,5 Tonner Kipper past auch ans Auto
420 KG leergewicht

Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger für PKW

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 04, 2011 23:08

Waelder, wie hast du den PKW-Hänger an den Schlepper angekuppelt? Doch nicht mit einem Kugelkopf auf der Ackerschiene?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger für PKW

Beitragvon hellboy1302 » Di Jul 05, 2011 7:25

Wir haben einen 2 Achs 3-seitenkipper (3,0t) und als Zugfahrzeug einen Hyundai Galloper 2,5 td. Was hier sehr gut ist das du ein Untersetzungsgetriebe hast und wirklich überall raus und hin kommst. Vor allem wenn du rückwerts den Hang aufwerts musst ist das ganze unschlagbar.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger für PKW

Beitragvon Alibengali » Di Jul 05, 2011 14:57

Erstmal danke für die Antworten und Bilder.
An meinem Zugfahrzeug will ich erstmal nichts ändern. Vieleicht in ein paar jahren.
Es geht mir auch darum wenn man mit einem 8 tonner nur 3 rm ausliefert ist der Haufen ja nur halb so groß als wenn mann 3 rm mit der schubkarre bringt :roll: :roll:
Mit welchem Gewicht rechnet ihr für 1 SRm Brennholz natürlich trocken.

mfg der maddin
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger für PKW

Beitragvon waelder » Di Jul 05, 2011 15:13

Kormoran2 hat geschrieben:Waelder, wie hast du den PKW-Hänger an den Schlepper angekuppelt? Doch nicht mit einem Kugelkopf auf der Ackerschiene?


Natürlich nicht :D sondern Kugelkopf mit Tüv :D :D

AHK4.1.JPG
AHK4.1.JPG (33.81 KiB) 7826-mal betrachtet


AHK3.1.JPG
AHK3.1.JPG (43.01 KiB) 7826-mal betrachtet


AHK2.1.JPG
AHK2.1.JPG (29.49 KiB) 7826-mal betrachtet


AHK1.1.JPG
AHK1.1.JPG (39.44 KiB) 7826-mal betrachtet



Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholzanhänger für PKW

Beitragvon bachi » Do Jul 07, 2011 8:44

Alibengali hat geschrieben:Hallo,

- womit deckt ihr das Holz ab?

Gruß der Maddin



Hallo Maddin,

also ich hab mir so ein grünes Netz zugelegt mit Maschenweite 35x35mm. Außenrum überall Haken hingenietet und schon ist der Transport sicher.

gruß bachi
Dateianhänge
Bild 6.jpg
Bild 6.jpg (47.88 KiB) 7515-mal betrachtet
bachi
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Apr 14, 2011 8:09
Wohnort: Landkreis Weißenburg Gunzenhausen
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki