Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Deckt ihr Birkenbrennholz ab

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Deckt ihr Birkenbrennholz ab

Beitragvon Gartenkunst » Di Jan 09, 2007 21:19

Hallo,

habe im Frühjahr Birkenholz gemacht, und sofort aufgespalten und luftig aufgesetzt.

Da ich nur noch begrenzt Planen zum Abdecken hatte, verblieben ca. 6-8 Ster ohne Plane.

Als ich heute das Brennholz mal angesehen habe, stellte ich fest, dass das unabgedeckte Brennholz an den Stirnflächen schwarz wird und Baumpilze ansetzt. Das abgedeckte hingegen schaut gut aus.

Daher die Frage, wie verfahrt ihr bei Birkenbrennholz, deckt ihr ab oder was macht ihr gegen das schwarz werden.

Grüsse Christian
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzprofi » Di Jan 09, 2007 22:40

Hallo Christian;

das mit dem Pilz ist nicht so gut.
Das was Du siehst ist nur der Fruchtkörper. Der größere Teil des Pilzes ist im inneren des Holzes.
Er ernährt sich vom Holz und im endresultat verliert es an Brennwert. Na ja so etwa 20 %. Man spricht da auch von Stockfäule.
Aber keine Sorge das Holz brennt aber auch mit Pilz ;-) .
Dagagen kannste jetzt nix mehr machen, aber abdecken solltest Du es schon.
Wenn abgedecktes Holz Pilze wachsen läßt liegt es entweder zu feucht, war zu naß beim fällen oder ist einfach zu groß gerissen.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Jan 09, 2007 22:58

Bei Birken und Buchenholz ist das Abdecken das A und O.
Deckt man es nicht rechtzeitig ab, bekommt man Probleme mit Pilzen.

Das beste ist, wenn man das Holz nach dem Fällen schnellstmöglich aufarbeitet und zudeckt.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Di Jan 09, 2007 23:51

Ich decke Birkenbrennholz genauso wie anderes Brennholz ab!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Jan 10, 2007 9:12

Birkenholz ohne Regenschutz vergammelt innerhalb weniger Monate. Pilze sind die sogenanten "Destruenten = Zerstörer" im Naturkreislauf. Sie bauen den im Holz gebundenen Kohlenstoff, den man ja im Ofen verbrennen will in ihr Geflecht ein und scheiden den überschüssigen als CO2 aus. Natürlich hat [u]teilweise[/u] vergammeltes Birkenholz immernoch einen gewissen Brennwert. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deckt ihr Birkenbrennholz ab

Beitragvon woody » Mi Jan 10, 2007 9:49

Gartenkunst hat geschrieben:Hallo,

habe im Frühjahr Birkenholz gemacht, und sofort aufgespalten und luftig aufgesetzt.


Grüsse Christian


Also Birkenholz ist sensibel, grundsätzlich war deine Vorgehensweise absolut richtig, sofort spalten und abgedeckt im Freien lagern. Im Frühjahr? War sicherlich schon Saft drin...

Am besten im Winter schlagen, sollte man ja ohnehin machen. Ansonsten ist Birke ein schönes Brennholz mit gutem Heizwert. Sein bis Weilen schlechter Ruf liegt nicht selten an der Verarbeitung. Birken verrotten von innen und man sieht ihnen die Fäulnis zunächst nicht an. Das Holz ist dann halbgar und nicht mehr zu gebrauchen. Gesunde Birken vernünftig verarbeitet= Brennholz 1A, riecht auch sehr schön... :D

LG
Frank
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Birkenholz

Beitragvon Anja Ranke » Mi Jan 10, 2007 11:09

Birke Fällen, spalten, an der richtigen Stelle stapeln, abgedeckt trocknen lassen, schneiden, und genießen- so einfach ist dass. Das schwarze Holz so schnell wie möglich durch den Ofen....
Gruß
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Mi Jan 10, 2007 14:11

Aber eben nur oben drüber abdecken. Auf keinen Fall seitlich irgendwelche Planen runterhängen. Dann verstickt das ganze.

Am besten irgendwelche Onduline, Blech oder sonstige Platten drüber und da drauf eine Lage Holz oder einige Steine, damit die Geschichte nicht davonfliegt.

Ahorn ist im übrigen genau so empfindlich wie Birke.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gartenkunst » Mi Jan 10, 2007 20:10

Richtig,

das Birkenholz war im vollen Saft, aber der Besitzer wollte die 5 Stück 60 Jahre alten Birken unbedingt raus haben, da seine Frau eine Pollenallergie hatte.

Ich decke immer nur oben ab, werde aber das restliche bis dto. unabgedeckte Holz sofort abdecken, um eine weitere Ausbreitung des Verstocken einzugrenzen

Danke für Eure Tipps.
Gartenkunst
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Jan 01, 2007 20:12
Wohnort: Gaimersheim / Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Mi Jan 10, 2007 23:40

Ich decke jedes Holz ab .
Laß oben immer noch Luft ( umgedrehte Holzsteigen ).
Sogar Holzmeiler bekommen ein Dach aus Plane .
Angeblich bräuchte man das bei Meiler nicht , bin mir da nicht sicher .
Gruß
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki