Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:17

Eigenbau - Packfix light

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Eigenbau - Packfix light

Beitragvon AustrianRindvieh » Sa Nov 26, 2011 22:33

Hallo, hier ist ein neues threat von mir,

Diesmal geht es um das Packfix.
Das Prinzip ist an sich ja genial, nur der Preis von 4320 Liste nicht.

Meine Idee ist nun folgende um den Preis niedrig zu halten, aber trotzdem kompatibel zu sein.

Arbeitsweise:
Mein Carport liegt in einem abschüssigen Hang. ALso wie soll ich das beschreiben. nicht im "berg sondern vom Berg weg. Somit ist die Abstüzung talwärts ca. 60cm hoch.
Der Spalterarbeitshöhe ist laut Text hüfthoch. Hüfthoch ist bei mir selbst 80cm.
Macht 140cm.
Die original Spaltfixtrommel ist 145cm.

Ich dachte mir ich grab noch bisschen Hang weg und ICH betonier mir eine Bodenplatte mit 3*3.

Staffel auf den Seitenteilen und ein Dach drauf. Seiten verkleiden mit Lärchenprofilbrettern. (wetter und Schallschutz)

an die Decke (mittig) einen Elektroseilzug und Leuchtstoffröhren.

Arbeitsweise:
Scheite fallen vom Waagrechtspalter direkt in die Packfix trommel. (Kein Förderband nötig dadurch kann auch keines kaputt werden)

wenn es voll ist fahre ich mit dem Hubwagen die EW Palette 1m zurück.

Hänge den Elektroseilzug an.

Ziege die Trommel hoch und netze (foliere mit Netz) händisch.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Packfix light

Beitragvon AustrianRindvieh » Sa Nov 26, 2011 22:37

Für den Original Packfix kann man die Trommel weiterverwenden.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Packfix light

Beitragvon deukalion » Sa Nov 26, 2011 23:17

hallo,
soweit so gut, nur das netzen haendisch wird nichts klappen, da du auch nen gewissen druck aufs netz geben musst, sonst haelt das nicht. aber man kann ja auch einzelteile vom packfix kaufen, und baust dir dann die trommel selber. auf jeden fall solltest du vom netz per hand drum machen abstand nehmen, dauert lange und klappt wahrscheinlich auch nich.
Meine Meinung :)

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Packfix light

Beitragvon AustrianRindvieh » So Nov 27, 2011 12:31

Das mit dem Druck ist klar. ist ja beim Paletten folieren auch so.
Paletten foliert man ja auch händisch.
Da gibts ja auch so eine vorrichtung das das netz auf spannung ist.


ich schau mal was eine gebrauchte Palettenfoliermaschine kostet.
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau - Packfix light

Beitragvon AustrianRindvieh » So Nov 27, 2011 19:05

Um sich den Packfix zu sparen, funktionierts denn auch mit einer gitterbox oder 2 verschraubte aufsatzrahmen?

Hat das schon wer gemacht?
Benutzeravatar
AustrianRindvieh
 
Beiträge: 151
Registriert: Mo Aug 15, 2011 16:35
Wohnort: Österreich
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki