Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Erfahrungen Hackschnitzel mit Gebläse in Hochsilo einblasen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
3 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen Hackschnitzel mit Gebläse in Hochsilo einblasen

Beitragvon lanz300 » So Dez 18, 2005 13:45

Wir wollen in unsere Scheune einen Hochbehälter für eine Hackschnitzelheizung einbauen.
Wie sind Eure Erfahrungen beim Befüllen eines Hochbehälters mit Hackschnitzel?
Der Behälter wird ungefähr 5 Meter hoch.
Mit Hilfe eines alten Heugebläses wollen wir die Hackschnitzel in den Behälter einblasen.
Ein altes Förderband mit Stegen für Heu haben wir auch noch,
kann man diese benutzen ?

Danke für Eure HIlfe !

Gruß
lanz300
lanz300
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 05, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ladog » So Dez 18, 2005 17:18

Hallo Lanz 300,
Ich habe einmal auf einen Betrieb gearbeitet dort haben wir die Hackschnitzel
mit einem Förderband ( Gummiband ) ins Hochsilo ( 3m*3m*5m) befördert.
Wir haben dazu einen alten Miststreuer mit Kratzboden umgebaut, hinten die Streueinheit weggeschnitten und ein kleines Förderband angebracht , es funktionierte so ungefähr wie ein Futtermischwagen mit seitlichem Auswurf.
Damit sind wir an das Förderband herangefahren und alles ging wie von selbst.
Ob das mit dem Heugebläse klappt, weiß ich nicht . Aber ich kann mir vorstellen wenn es den funktionieren sollte, daß Du eine unheimliche Staubentwicklung haben wirst und Du mußt sicher die obere Spitze von Hand auseinander räumen wenn Du das Silo voll bekommen willst, oder Du baust Dir einen Verteiler oben rein.
Leider kann ich keine Fotos mehr machen da ich seit 6 Jahren nicht mehr dort arbeite.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.

MfG Ladog
Ladog
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr Aug 12, 2005 14:54
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz300 » So Dez 18, 2005 18:39

Danke für die Info !
Ich bin für jeden Tip dankbar. Die Idee finde ich nicht schlecht.

Gruss
lanz300
lanz300
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 05, 2005 9:48
Nach oben


Antwort erstellen
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki