Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 18:22

Erfahrungen mit Bochumer Stopfen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Bochumer Stopfen

Beitragvon 612er » Di Jan 28, 2014 21:42

Hallo,

Ich wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit dem sogenannten Bochumer Stopfen an Schleppern hat :?:

Bis vor einer Stunde wusste ich ehrlich gesagt noch nicht was das ist.
Für alle die es nicht wissen was damit gemeint ist gibt es hier eine kleine Beschreibung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bochumer_Stopfen

Bilder zum Bochumer Stopfen gibt es bei Google.

Ich persönlich finde das eine geniale Lösung und würde das evntl. gerne bei meinen Schleppern nachrüsten.

Gibt es hier im Forum Erfahrungen??

Gruß
612er
612er
 
Beiträge: 740
Registriert: Sa Mai 09, 2009 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bochumer Stopfen

Beitragvon IHC1056 » Di Jan 28, 2014 21:48

Wir haben das Teil an unserem Weidemann Hoftrac. Funktioniert ohne Probleme.
IHC 1056XL+ 856XL+ 833. Wo Feuer ist, da ist auch Rauch!
IHC1056
 
Beiträge: 155
Registriert: So Nov 03, 2013 15:35
Wohnort: Lkr. EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bochumer Stopfen

Beitragvon togra » Mi Jan 29, 2014 0:30

Haben wir an fast all' unseren Maschinen seit ca. 5 Jahren dran.
Der Putzlappenverbrauch nahm danach akut ab :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bochumer Stopfen

Beitragvon katzabragg » Mi Jan 29, 2014 22:44

Jeder Motorenhersteller baut eine normale Ölablassschraube ein. Ob dieses "Ventil" zu 100% funktioniert,
zeigt nur ein "Selbstversuch". Mein ältester, 1967 zugelassener Traktor kriegt seinen jährlichen Ölwechsel
immer noch mit derselben Ölablassschraube und derselben Ölwanne inclusive Gewinde. Den Luxus eines
neuen Dichtringes leiste ich mir schon. Wer sich nicht zutraut, das richtige "Drehmoment" zum Festziehen
der Ölschraube im Ellbogen zu haben, Drehmomentschlüssel nutzen, die Werte unterliegen keiner Geheimhaltung.
Wenn ich so ein Ventil einbauen würde, dann nur in Verbindung mit einer Ölpegelstand- Anzeige incl. lautem
Warnton, das Lämpchen sieht man in der Sonne meist zu spät.
Gruß Werner
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bochumer Stopfen

Beitragvon togra » Mi Jan 29, 2014 22:50

katzabragg hat geschrieben:Jeder Motorenhersteller baut eine normale Ölablassschraube ein. Ob dieses "Ventil" zu 100% funktioniert,
zeigt nur ein "Selbstversuch". Mein ältester, 1967 zugelassener Traktor kriegt seinen jährlichen Ölwechsel
immer noch mit derselben Ölablassschraube und derselben Ölwanne inclusive Gewinde. Den Luxus eines
neuen Dichtringes leiste ich mir schon. Wer sich nicht zutraut, das richtige "Drehmoment" zum Festziehen
der Ölschraube im Ellbogen zu haben, Drehmomentschlüssel nutzen, die Werte unterliegen keiner Geheimhaltung.
Wenn ich so ein Ventil einbauen würde, dann nur in Verbindung mit einer Ölpegelstand- Anzeige incl. lautem
Warnton, das Lämpchen sieht man in der Sonne meist zu spät.
Gruß Werner

Ehh...auf dem Ventil selbst ist noch eine Sicherungskappe aufgeschraubt, die Ölwanne kann also nicht einfach leerlaufen :klug:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Bochumer Stopfen

Beitragvon Fadinger » Mi Jan 29, 2014 23:29

Hallo!
612er hat geschrieben:Für alle die es nicht wissen was damit gemeint ist gibt es hier eine kleine Beschreibung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bochumer_Stopfen

Bilder zum Bochumer Stopfen gibt es bei Google.

Wiki verdummt immer mehr. Vom Bochumer Stopfen wollen sie nichts wissen (Löschantrag), und die Hanauer Maus kennen sie erst gar nicht ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, allgaier81, Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, Olli.A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki