Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:44

Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon Koksi » Di Okt 13, 2009 10:32

Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer Holzknecht HS 135 Seilwinde?
http://www.holzknecht.co.at/kettentechnik/hs135.php

Das geringe Eigengewicht (155kg) wäre für meinen kleinen alten Traktor toll, allerdings frage ich mich, ob das irgendwelche Nachteile mit sich bringt. Laut Angaben des Herstellers ist das geringe Gewicht durch Verwendung eines höherwertigen Stahls möglich.

lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon XodiuS » Di Okt 13, 2009 11:11

Hallo,

ich habe mich auch für die Holzknecht Winden interessiert, kannst auch bei der Baywa kaufen unter dem Handelsname Impos.
Willst nicht gleich die 145 nehmen ? hat ein breiteres Schild, sprich besseren halt.
Was hast du denn für einen Traktor ? was wiegt er ? flaches oder steiles Gelände ?
ich hab nen Fahr D130H, 1,3t leergewicht, hatte eine 4,5t Tajfun mal dran, nur beiseilen war okay, rücken schon schwieriger ...

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon Koksi » Di Okt 13, 2009 14:48

Ich habe einen fast neuen Steyr Plus 30 (Baujahr 1969). Da dürfte auch bei der 135 der Steyrer der begrenzende Faktor sein. Von der Leistung her reichen die 2 bis 3,5t der 135 für mich sicher, die Standfestigkeit wäre natürlich ein Argument. Allerdings sind das über € 300,- Mehrpreis - ob sich das rentiert?

lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon charly0880 » Di Okt 13, 2009 17:54

hab auch die "getarnte" holzknecht also die von baywa -> impos 145
bin top zufrieden (hab einige kleine modifikationen durchgefürht)
bei uns gabs das sondermodell 150 auch noch hab mich dann aber für die 145 entschieden
einmal investieren und gut is ;)
hab nen steyer plus 40 allrad :P
Bild


hier zum vergleich
die 135 links die 145 in der mitte und das sondermodell 150rechts ganz rechts sind die el. hy. winden
finde das die 135 schon recht schmal is und ausschaun tut sie nich wirklich schön heheh :lol:
Bild
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon sisu » Di Okt 13, 2009 18:05

Kann Dir auch Holzknecht empfehlen, habe selbst eine HS 380 und bin äußerst zufrieden damit. Braucht den Vergleich mit anderen Profiwinden nicht zu scheuen. Das nächste ist der persönliche Service von der Herstellerfirma Schnitzhofer in Abtenau ein Anruf und da werden Sie geholfen.
MfG aus NÖ
sisu
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon Falke » Di Okt 13, 2009 18:45

Hallo Koksi, ich hab mir damals auch aus Gewichtsgründen für meinen leichten STEYR T80 (15er) (1200 kg) eine 3 t Winde gekauft
(KRPAN 3E, ca. 200 kg). Hab' damit in einem Winter 150 fm Holz bis 60 cm BHD beigeseilt und gerückt. Mit ein wenig Umsicht geht das schon.
Jetzt hab ich einen STEYR Plus 545 davor, dem stünde eine 4 oder 5 t Winde zwar besser zu Gesicht, aber so hat er ein leichtes Spiel ...

Ich denke der Vorteil eines breiten Schildes wird überbewertet. Die wenigsten Traktoren haben eine doppeltwirkende Hydraulik mit der man das
Traktorgewicht auf das Schild wirken lassen kann. Eine Wurzel oder ein Baumstumpf vor dem Schild bieten auch die notwendige "Rutschhemmung".

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon Koksi » Di Okt 13, 2009 22:06

Falke hat geschrieben:Ich denke der Vorteil eines breiten Schildes wird überbewertet. Die wenigsten Traktoren haben eine doppeltwirkende Hydraulik mit der man das
Traktorgewicht auf das Schild wirken lassen kann. Eine Wurzel oder ein Baumstumpf vor dem Schild bieten auch die notwendige "Rutschhemmung".

Hallo Falke,
damit hast du meine größten Bedenken bei der HS-135 (bzw. Impos 135) zerstreut. Mir war bisher nicht ganz klar, warum die Schildbreite einen so hohen Stellenwert hat. Damit kann ich wohl leben. Werde morgen noch beim zweiten Händler in unserer Gegend (der die Holzknecht vertreibt) wegen des Preises anfragen und dann bestellen.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon Jan0881 » Mi Okt 14, 2009 5:42

Moin,

ich hab die HS-145 hinter meinem Jonny. Von der Zugkraft super, der Lack ist allerdings bei meiner Winde mist, an sehr vielen Stellen abgegangen. Durch das schmale Schild habe ich das Problem, dass, wenn ich vier-fünf dickere Kiefern (BHD ~40-50cm) angehängt habe und damit um Kurven fahre, die Bäume zur Seite rutschen und dann das Schutzschild oder die Haken zur Aufnahme der Ketten verbiegen. Ist mir schon öfters passiert. Jetzt werde ich das Schutzschild in diesem Bereich verstärken.

Bis dato habe ich gut 600fm mit dem Ding gerückt.

Wer allerdings richtig arbeiten will braucht meiner Meinung nach eine funk-Winde. Es ist sehr nervig, erst den Baum anzuhängen, dann zurück zur Winde zu gehen, zu ziehen und, im Fall dass sich der Baum verkeilt, erstmal wieder zum Baum gehen zu müssen und dann wieder zurück...

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon XodiuS » Mi Okt 14, 2009 7:03

Hallo,

also ich würde dir auch von der 135er aufgrund der Schildbreite abraten, es ist ja auch nicht nur wegen der Hydraulik, sondenr wenn dein Traktor Richtung Baum "rutsch" verkeilt sich ein breiteres Schild leichter.
Der Traktor ist auch besser geschützt. Jan, hast du eine Grüne 145er oder eine rote, weil bei den grünen soll es besserer Lack sein als bei den roten.

Gruß
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon Koksi » Mi Okt 14, 2009 10:21

Ich danke Euch, für Eure Erfahrungen, Hinweise und Tips.

Habe eben beim örtlichen LaMa-Händler eine Holzknecht HS-135 gekauft. Die Kleine passt einfach perfekt zu meinem Steyr 30 Plus.
Jetzt kann ich den Winter schon fast nicht mehr erwarten :mrgreen:

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon charly0880 » Mi Okt 14, 2009 10:50

viel spass mit deiner winde

ich hätte die größere genommen wiegt auch nur ca 30 kg mehr und die 145 hat 800 kg mehr zugkraft wobei sich die zugkraft von der 150 nur um 200kg unterscheidet desweiteren wenn der baum den traktor mal zu sich herzieht hättest du durch das breitere schild auch mehr fläche die sich in den boden eingräbt da brauchst kein doppelwirkenden hubzylinder 8) wenn man fragen darf was hat die gekostet die impos bei der baywa ohne % bekommst mit hochverdichtetem seil für ca 1370,-
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon raga » Mi Okt 14, 2009 11:13

@ koksi: gratuliere dir .. wirst höchstwahrscheinlich viel Freude haben, wir haben eine 3,5 to. Norse in Gebrauch und die reicht vollkoemmen aus für den Privatanwender
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon Falke » Mi Okt 14, 2009 18:54

Hallo Koksi,
Gratulation, und der Winter ist ja auch (fast) schon da ! :mrgreen: (Gab's schon Schnee in Niederösterreich ?)
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen mit Holzknecht HS-135?

Beitragvon Koksi » Mi Okt 14, 2009 23:28

@Charly0880: natürlich darf man fragen. Ich habe inkl. Anhängevorrichtung und Gelenkswelle € 1.550,- bezahlt.
@Falke: ein paar Flocken sind schon gefallen, aber bei uns bleibt zum Glück noch nix liegen.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki