Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:01

Erfahrungen Posch SplitMaster 9t-V2 1000er Hub

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Erfahrungen Posch SplitMaster 9t-V2 1000er Hub

Beitragvon 112grisu » Di Feb 05, 2008 8:12

Moin liebe Forstgemeinde,

ich bin immer noch auf der Suche nach einem vernünftigen Holzspalter für Zapfwelle u. Strom.
Der Händler meines Vertrauens, Posch Vertragshändler, hat mir gestern den Splitmaster 9t-V2 mit 1000er Hub vorgestellt. Wir haben mit seinen 9t gestern einen 60cm starken und 40cm langen, dazu noch extrem verdrehten Buchenstamm gespalten. Der ging da durch wie durch Butter, fand ich für 9t recht beeindruckend.

Wobei mir 9t persönlich immer als sehr gering vorkommen!!??

Habt Ihr solch ein Gerät im Einsatz? Wenn ja, seid Ihr schonmal an die Leistungsgrenzen des Spalters gekommen?

Mit Autospeed, großen Ablagetisch und 100er Hub will er 4100€ inkl. MWst. haben.

Wie ist Eure Meinung zu dem Spalter/Preis? Gibt es vernünftige Alternativen mit vergleichbaren Daten geschwindigkeit etc. und Qualität?

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Ralf
Wir gehen nur mit "Stihl" in den Wald.
Benutzeravatar
112grisu
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Jan 21, 2006 13:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raga » Di Feb 05, 2008 8:44

vielleicht solltest du noch einige Informationen dazu liefern

wieviel Holz willst du / Jahr spalten
welche Holzarten
wie soll das Holz weiter aufbereitet werden (1m, alles auf 50er, gemischt)

die allgemeine Frage ist dann noch stehend oder liegend!!

ich bin seit kurzem Besitzer eines 13to Posch Stehenspalters .. ich bin bis jetzt sehr zufrieden
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 112grisu » Di Feb 05, 2008 9:00

ca. 100 Rm pro Saison
Buche, Eiche, Erle, Birke, Kiefer
Längen von 25cm bis 100cm, Durchmesser max. 60cm

Ich habe für mich entschieden, dass ich mit einem Liegendspalter arbeiten möchte.

Gruß
Ralf
Wir gehen nur mit "Stihl" in den Wald.
Benutzeravatar
112grisu
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Jan 21, 2006 13:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raga » Di Feb 05, 2008 9:40

uh gut bei dem Holz kann ich nicht mitreden

musst halt schauen dass du einen Liegendspalter bekommst wo das Schwert gegen den Stempel drückt so das das gespaltete Holz in/neben der Spaltmulde liegen bleibt damit man es bei Bedarf nochmals spalten kann
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian_S » Di Feb 05, 2008 10:13

Hallo 112grisu,

wenn Du hauptsächlich Holz hast, das sich in einem Arbeitsgang mit dem 2fach oder 4fach Messer spalten lässt ist der Posch super. Der stehende Keil in Verbindung mit dem großem Ablagetisch funzt prima.

Bei dickeren Stämmen, die mann mehrfach spalten muss, empfiehlt sich eher ein Spalter mit fahrendem Keil, sonst musst Du immer das Holz hin und her rücken.

Ich selbst leih mir den Kurzholz 9t-V2 immer von meinem LaMa-Händler und bin super zufrieden damit. Durchmesser bis 75cm hat meine Frau ihm teilweise schon vorgesetzt. Mit 4fach Messer :shock: ! Aber bisher gab's nie Probleme und er hat noch nie aufgegeben.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Di Feb 05, 2008 12:44

hmm 4100€ erscheinen mir etwas viel.

Hab mir letzte Woche den Hydro Combi 13t mit Zapfwelle und Strom
bestellt beim Händler hier für ca. 3200€ :roll:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Sa Feb 09, 2008 21:34

Hallo,

Splittmaster 9 to. von Posch ist doch ein Horizontalspalter und 1 m Spaltlänge ist Sonderausstattung?

Wie willst Du die 1 m Rollen auf den Splittmaster heben? Das Ding ist doch eher für kurze Rollen gedacht.

Wenn die Rolle 30 - 50 cm lang ist, dann sind 9 to. schon viel Kraft. Jedoch bei 1 m langen Stücken - ob da 9 to. ausreichen? Der Kraftbedarf steigt doch mit der Länge überproprotional an. Und dann willst Du doch auch bis 60 cm Durchmesser spalten?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 10, 2008 7:40

Obelix hat geschrieben:Wenn die Rolle 30 - 50 cm lang ist, ....

Grüße
Obelix


also sorry, aber für 30-50cmbrauch ich doch keinen Spalter ;-)
die fallen doch bei 60cm Durchmesser im Liegendspalter um ;-)
da ist ein Spalthammer wohl angebrachter
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki