Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 10:19

Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon L-Stanley » Fr Dez 06, 2013 10:27

Hallo,

Haben heuer beim Gemeinschaftwald sehr steile Lagen. Da das hin und herklettern trotz guter Schuhsohle eine Qual ist, wollte ich fragen, ob denn da Steigeisen was helfen würden. Wie geht ihr da vor ?

Die Zacken sind wohl zu kurz um in einigermaßen festen Boden zu kommen ?
Bräuchte da wohl schon einige cm lange Spitzen ?



Wenn dann kauf ich gebrauchte Steigeisen.

Hab mal ein paar Modelle rausgesucht:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/steigeisen-climbing-technology-72947422?adId=72947422
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/steigeisen-stubai-gr-38-bis-48-72940846?adId=72940846
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/sport-sportgeraete/stubai-steigeisen-72466504?adId=72466504


mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon Marco + Janine » Fr Dez 06, 2013 12:28

Wenn du dir solche Steigeisen kaufen willst brauchst du welche mit "Körbchen" vorne.
Die (zB. auf dem letzten link) mit Kipphebel gehn nicht auf "normale" Schuhe.
Dazu würdest du steigeisen feste Bergstiefel brauchen die vorne und hinten eine Kante haben.

Es gibt richtige Forststeigeisen, zB bei Gube, E.Strauß.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Dez 06, 2013 12:41

Hallo
Ich habe durchs Wandern und bim Rettungseinsatz an der Schanze in Willingen gemacht. Deine hochalpinen Steigeisen sind zu wüste um zu arbeiten. Mit dehnen musst du eine Kurve laufen und kannst dich nicht drehen. Es gibt welche die im Mittelfußbereich getragen werden die sollten reichen. Da ist die Verletzungsgefahr auch geringer. Steigeisen machen keinen Unterschied zwischen Wade und Eis.
Brennholz Jürgen
Ps. die Schuhe müssen das auch mitmachen.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon charly0880 » Fr Dez 06, 2013 12:55

gescheide forststiefel sind immer steigeisen fähig^^
die Kralle in der mitte reicht eigentlich, denn dort steckt eigentlich die gefahr das der glitschige ast von der lauffläche richtung absatz rutscht und du stolperst, forsicht beim schlepperfahren!!!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon arbo » Fr Dez 06, 2013 13:15

charly0880 hat geschrieben:gescheide forststiefel sind immer steigeisen fähig


Quark... das würde sie nämlich für leichtere Geländebedingungen grundsätzlich zu schwer und zu steif machen!
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon charly0880 » Fr Dez 06, 2013 15:39

Ich red von ab 250 euro aufwärts. .. schau halt bei remisberg und pfanner ... deine elten oder kox Stiefel meine ich sicherlich nicht ....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon Falke » Fr Dez 06, 2013 17:43

Es gäbe da die schon angesprochenen MEINDL Timber Cat mit ausfahrbaren Spikes ...

Ansonsten meine ich, dass da, wo noch Bäume wachsen (und nicht irgendwelche Latschengewächse) es nicht so steil sein kann,
dass man unbedingt Steigeisen an den Schuhen bräuchte ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Dez 06, 2013 18:10

Ich meinte solche gemäßigten Steigeisen http://www.google.de/imgres?start=591&s ... :500,i:286 :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon arbo » Fr Dez 06, 2013 21:06

charly0880 hat geschrieben:Ich red von ab 250 euro aufwärts. .. schau halt bei remisberg und pfanner ... deine elten oder kox Stiefel meine ich sicherlich nicht ....


Hääää? Wie meinen?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon Ugruza » Sa Dez 07, 2013 16:50

Wobei der Timbercat doch deutlich mehr zu Buche schlägt als der Standard Airstream. Und ob die Spikes dann wirklich noch helfen wenn man in so unwegsamen Gelände unterwegs ist wage ich zu bezweifeln.
@Adi: bei uns wachsen auch Bäume noch in in felsigem Gelände, da würd ich weder mit MS noch mit Timbercat rein wollen :wink:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 07, 2013 17:00

Ich stell mir mit so langen Zacken das arbeiten noch mühseliger vor,

aber scheinbar ist es nötig, sonst würde es die Schuhe ned geben:

http://shop.strato.de/WebRoot/Store12/S ... ta_web.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon imei84 » Mo Dez 09, 2013 8:57

Hallo zusammen,

für den Forst gibt es meiner Meinung nach nur eine Lösung: geschmiedete Gliedersteigeisen. Alles andere ist nicht zu gebrauchen.

http://www.best4forst.eu/shop/article_4 ... 014.001%26

@Falke:
Schön, wenn du nur Flächen hast, wo du auch ohne Eisen auskommst. Ich war die letzen 2 Wochen Kurs und auf der Windwurffläche war ohne Eisen ein Arbeiten nicht mehr möglich.

Schöne Grüße
Christoph
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht!
Benutzeravatar
imei84
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Okt 02, 2013 15:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon L-Stanley » Mo Dez 09, 2013 22:29

charly0880 hat geschrieben:gescheide forststiefel sind immer steigeisen fähig^^
die Kralle in der mitte reicht eigentlich, denn dort steckt eigentlich die gefahr das der glitschige ast von der lauffläche richtung absatz rutscht und du stolperst, forsicht beim schlepperfahren!!!


Das mit dem Schlepperfahren dachte ich mir nun auch, dass ichs da abmachen muss um kurz den Schlepper für die Seilwinde zu starten....ist dem so, oder kann ich die "einklappen" ?


brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo
....Es gibt welche die im Mittelfußbereich getragen werden die sollten reichen. Da ist die Verletzungsgefahr auch geringer. Steigeisen machen keinen Unterschied zwischen Wade und Eis.
Brennholz Jürgen
Ps. die Schuhe müssen das auch mitmachen.


Haben die einen eigenen Namen ? Denn unter Steigeisen finde ich nur diese "üblichen" die auf das Gehen auf Eis und Schnee ausgelegt sind.

Das Profil meiner Schuhe:
IMG_2135 - Kopie.JPG






Mfg
Dateianhänge
IMG_2136 - Kopie.JPG
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon L-Stanley » Di Dez 24, 2013 20:50

charly0880 hat geschrieben:.....die Kralle in der mitte reicht eigentlich...vorsicht beim schlepperfahren!!!


Das mit dem Schlepperfahren dachte ich mir nun auch, dass ichs da abmachen muss um kurz den Schlepper für die Seilwinde zu starten....ist dem so, oder kann ich die "einklappen" ?


brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo
....Es gibt welche die im Mittelfußbereich getragen werden die sollten reichen. Da ist die Verletzungsgefahr auch geringer...
Ps. die Schuhe müssen das auch mitmachen.


Haben die einen eigenen Namen ? Denn unter Steigeisen finde ich nur diese "üblichen" die auf das Gehen auf Eis und Schnee ausgelegt sind.

Spiel auch mit den Gedanken mir Steigeisen selbst zu Basteln ??


Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eure Erfahrungen / Tipps zu Steigeisen im Forst

Beitragvon John_Deutz D40 » Di Dez 24, 2013 21:08

L-Stanley hat geschrieben:
charly0880 hat geschrieben:
brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo
....Es gibt welche die im Mittelfußbereich getragen werden die sollten reichen. Da ist die Verletzungsgefahr auch geringer. Steigeisen machen keinen Unterschied zwischen Wade und Eis.
Brennholz Jürgen
Ps. die Schuhe müssen das auch mitmachen.


Haben die einen eigenen Namen ? Denn unter Steigeisen finde ich nur diese "üblichen" die auf das Gehen auf Eis und Schnee ausgelegt sind.

Das Profil meiner Schuhe:
IMG_2135 - Kopie.JPG

Mfg



Servus,

such mal nach Grödel

Gruß Fred
----------------------
John_Deutz D40
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Aug 24, 2010 20:18
Wohnort: Oberpfalz/Bayern *PLZ-Bereich 924XX*
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki