Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 13:41

Fendt Frontlader, Abstellstützen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fendt Frontlader, Abstellstützen

Beitragvon ordnung3 » Fr Apr 06, 2012 21:59

Hallo,
da das Abstellen des Frontladers (am Fendt 307 LSA) immer so ein Zeug ist, habe ich mir überlegt, wie es wäre, wenn man die Stützen vom neuen Frontader zusätzlich dran machen würde. http://www.technikboerse.com/view/gebra ... dt-3s.html. Normalerweise sollte doch das schöner gehen, wie mit den Stützen die ich habe.
ABER: kann es sein, dass das wahrscheinlich nicht gehen wird, da der Anbaubock beim rausfahren nach unten gehen wird (wie auf den Bildern). Wie ist das dann mit dem Gleichgewicht?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Rat geben könntet.

Danke im voraus
Zuletzt geändert von ordnung3 am Sa Jun 08, 2013 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ordnung3
 
Beiträge: 180
Registriert: Sa Jun 28, 2008 12:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader, Abstellstützen

Beitragvon multicar25 » Sa Apr 07, 2012 6:27

Also mit der Schaufel bleibt der schon stehen. Kumpel von mir hat einen Quicke und der hat auch so die Abstellstützen dran. Das geht. Was für Abstellstützen hast Du an deinem Frontlader?
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader, Abstellstützen

Beitragvon ferguson-power » Sa Apr 07, 2012 11:55

Bei den meisten Frontladern , welche eher selten abgebaut werden , sind die Stützen krumm , verrostet und verrabbesackt . Wenn dann der Lader mal abgebaut werden soll , gibt es immer Probleme mit den Stützen . Aus diesem Grund werden diese Frontlader dann auch nie abgebaut . Wenn so ein Schlepper bei uns in die Werkstatt kommt und der Lader wegen Reparaturen abgebaut werden soll ärgere ich mich damit auch nicht rum . Gabelstapler dabei und ab ist er . Bei den Landwirten , welche ihren Lader regelmäßig abbauen , funktionieren auch die Stützen einwandfrei . Dann ist das an- und abbauen auch nur ein Klacks . Man braucht natürlich auch ein wenig Übung dazu . Wie bei fast allen Dingen im Leben :wink: .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader, Abstellstützen

Beitragvon Epxylon » So Apr 08, 2012 17:51

ferguson-power hat geschrieben:Bei den meisten Frontladern , welche eher selten abgebaut werden , sind die Stützen krumm , verrostet und verrabbesackt . Wenn dann der Lader mal abgebaut werden soll , gibt es immer Probleme mit den Stützen . Aus diesem Grund werden diese Frontlader dann auch nie abgebaut . Wenn so ein Schlepper bei uns in die Werkstatt kommt und der Lader wegen Reparaturen abgebaut werden soll ärgere ich mich damit auch nicht rum . Gabelstapler dabei und ab ist er . Bei den Landwirten , welche ihren Lader regelmäßig abbauen , funktionieren auch die Stützen einwandfrei . Dann ist das an- und abbauen auch nur ein Klacks . Man braucht natürlich auch ein wenig Übung dazu . Wie bei fast allen Dingen im Leben :wink: .


Mein reden. :roll:

Teilweise muss man die Multikuppler mit einem 5Kg Hammer aufschlagen, wobei man sich dann fragt warum der bestellt wurde wenn er eh nicht benutzt wird.

Ich mache mir die Arbeit mit dem Stützen garnicht. Gleich Stapler mit Gurt und runter das Ding.
Man kann es 100mal sagen und trotzdem wird der Frontlader immer mit in die Werkstatt gestellt.
Aber wehe das abbauen kostet Geld. :wink:

@ordnung3 Du hast die Stützen für die Fendt Konsole oder? Also die vorne sind wo sich dann die ganze Konsole hochdrückt und willst die Stützen an den Schwingen oder?

Du müsstest nur Doppeltwirkende Hubzylinder haben dann bleib die Konsole auch oben.

Bei einfachwirkenden funktioniert das nicht, da hier die Konsole einfach herunter fällt und man sie hinterher nicht mehr hoch bekommt.

Mit den doppeltwirkenden funktioniert das ganze, da du die Konsole wieder hochziehen kannst.
Ob die absacken hängt damit zusammen ob die innerlich undicht sind.
Wenn der vorher im abgebauten Zustand nicht abgesackt ist dann wird er es mit der anderen Version auch nicht machen.

Das abbauen wird dann aber kniffliger, lass dir das gesagt sein.
Mit den "Fendt" Stützen hebst du ja den Frontlader nur weiter hoch bis er aus der Konsole raus ist.
Mit dem Stützen an der Schwinge musst du den Rahmen vorne mit der Hydraulik der Schaufel und der Schwinge heraus "spielen".

Denn die Kosnsole ist ja auf der Schlepperkonsole vorne auch "verriegelt".
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader, Abstellstützen

Beitragvon JonnySchorsch » So Apr 08, 2012 18:07

Hallo,
ich denke, wenn du einfachwirkende Hubzylinder hast, kann man das Problem einfach mit einem Sperrhahn lösen. Ich kenne das so von Anhängern mit Hydraulischem Abstellfuß. Zylinder ausfahren, Hahn zu, Kuppler ab, fertig.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki