Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 5:21

Fichten - Pflanzabstand

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fichten - Pflanzabstand

Beitragvon Madmaik » Mo Dez 24, 2007 9:54

In welchem Abstand sollten denn Fichten gesetzt werden, welche so ca. 7m hoch werden sollen?? Es soll an dieser Stelle kein Hochwald werden, es soll nur die Wiese, welche an unseren Wald grenzt, dezimiert werden..

ist da der Abstand von ca 2x2m ausreichend oder zu gering??

Es kommt dann bei dem Holz nicht auf Schönheit an- es landet eh irgendwann im Ofen ;)

Danke im Voraus
Maik
Madmaik
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Dez 24, 2007 9:44
Wohnort: Erzgebirge
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Dez 24, 2007 11:31

Fichte 1x1 m, bei 2x2 dauert es 15 Jahre bis das Gras verreckt.
Bedenke, dass Fichte außer bei Nordrand kein guter Randbaum ist.(Trockenschäden, Windbruch, Sonnenbrand). MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Madmaik » Mo Dez 24, 2007 17:16

Danke erst einmal dafür..
gibt es etwa eine empfehlenswerte Sorte??
Madmaik
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Dez 24, 2007 9:44
Wohnort: Erzgebirge
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon AP_70 » Mo Dez 24, 2007 22:16

Wende dich an die WBV oder das zuständige Forstamt um "autochtones" Saatgut zu bekommen! :idea:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 748
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Mi Dez 26, 2007 10:29

Hallo,
früher hat man in der Reihe mit 50 cm Abstand gepflanzt, um die Bäume in die Höhe zu ziehen.
Ich denke, dass es Anfangs ausreichend ist, auf 1 m x 1 m zu pflanzen und dann bald jedes 2. Bäumchen rauszunehmen. So wie bei einer Christbaumkultur. Dann werden die Bäume zwar recht astig, aber sie wachsen kräftiger und werden durch Schneebruch nicht so leicht betroffen. Gutes Stammholz wird man so nicht erzielen, aber darauf kommt es wohl nicht so an.
Ich würde zusätzlich ein paar Lärchen reinpflanzen und vielleicht ein paar Blaufichten (Picea pungens). Vieleicht auch ein paar Nordmannstannen.
Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstwart » Mi Dez 26, 2007 21:24

Waldrandgestaltung sieht allerdings nicht aus dass man nur Fichte pflanzt. Auch ist der Pflanzabstand von 1 mal 1 viel zu klein. Da brauchst zu viele Pflanze. mach 1 mal 2 oder 1 mal 2.5.
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fichten - Pflanzabstand

Beitragvon lucki » Do Dez 27, 2007 11:12

Madmaik hat geschrieben:In welchem Abstand sollten denn Fichten gesetzt werden, welche so ca. 7m hoch werden sollen?? Es soll an dieser Stelle kein Hochwald werden, es soll nur die Wiese, welche an unseren Wald grenzt, dezimiert werden..


Maik,

bitte mal erklärten: Fichten, die nur 7 Meter hoch werden, kenne ich nicht, willst du da später jedes Jahr hinaufsteigen und kappen?

Und die Wiese dadurch "dezimieren" ...?

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Madmaik » Sa Dez 29, 2007 10:30

erst einmal Danke für die rege Diskussion!


@Lucki

das heißt, dass die Bäume dann ab der Höhe fallen.

Es geht weniger um die Menge des Brennholzes- es geht eben hauptsächlich um gutes, dichtes Astwerk, welches die Wiese dann an der Stelle eliminiert. - Wenn dann jeder zweite oder dritte Baum stehen bleibt höher wird, ist es aber auch kein Problem

Daher werde ich so auf 1m - 1,5m setzen, und zwar nicht nur Fichten, sondern auch ein paar Robinien (habe ich jetzt in einem anderen Thread hier gelesen), ein paar Lärchen und ein paar Kiefern.

Meint ihr die "Waldrandgestaltung" in Bezug auf die Gefahr eines Windbruches? - das ist an der Stelle weniger von Interesse, da rundherum große Bäume stehen/ bereits Wald ist...
Madmaik
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Dez 24, 2007 9:44
Wohnort: Erzgebirge
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki