Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 05, 2011 17:32

Hallo,

ich werd mir demnächst eine Seilwinde zulegen.

Die passende Gelenkwelle für die SW heißt im Prospekt
"Gelenkwelle, Weasler W7100/560"

nun will ich wissen was das heißt.

Ich hab schon rausgefunden dass Weasler ein nachbau von Walterscheid ist.

gibt diese Bezeichnung aufschluss darüber, wie weit ich die Welle "um die Ecke" laufen lassen kann ? (weil man die SW ja relativ weit mir der Heckhydraulik ausehben kann... )

Wenn nein, welchen Winkel würdet Ihr für eine SW empfehlen,
oder Welche Welle könnt ihr allgemein empfehlen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon 610D » Mi Okt 05, 2011 17:56

Hallo,
für eine passende Gelenkwelle bräuchte man mehr Angaben:
-Leistung des Traktors
-Lage der Zapfwelle am Traktor und Seilwinde (Abstand bei Arbeitsposition, abgesenkter und angehobener Seilwinde, Mittenversatz)

Bei der Länge: So kurz wie nötig, so lang wie möglich

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 05, 2011 18:38

zu 1. 28 PS

zu 2. weis ich nicht, aber das heißt ja eig. dass man garnicht die "dazu passende" GW zur SW kaufen kann weil das ja von Schlepper zu Schlepper unterschiedlich ist oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon Frank Neifer » Mi Okt 05, 2011 18:47

Hab an meiner 6to Winde die mittlere Baugröße von Walterscheid(nachbau,steht IFA drauf und war beim Farmi Hacker dabei(CH 150).Treibt neben Hacker und Winde noch ne 12to Spalter an und hat Eingangsleistung von 25,54 und 70 Ps und hat fast 15 Jahre auf dem Buckel.

Die Wellen passen selten ,Bei großen Geräten kann schon mal Glück habe,aber bei den kleinen Sachen,also Dreipunkt und alles was schwer und nah am Trecker baut,muss man halt anpassen.



Ps .Kann das sein das die Welle 2100 heißt und 560 das wäre dann die kleinste für ca.80 euro.28Ps hält die aber.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 05, 2011 19:34

Nein 2100 ... heißt die ned

"Gelenkwelle, Weasler W7100/560"
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon Falke » Mi Okt 05, 2011 20:40

Schade.
Wenn es eine 2100/560 wäre, könnte es nach der Typenbezeichnung der Gelenkwellen von Ökoprofi
der schwächste Typ in der Baugröße A1 für Übertragungsleistungen bis 16 PS bei 540 Upm sein, mit einer Länge über alles,
voll zusammengeschoben, von 560 mm (was aber eigentlich sehr kurz ist ...) sein.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon Badener » Do Okt 06, 2011 6:52

Hallo,

ich hab mr eine orginal Walterscheid gegönnt.
Den Ty weiß ich nicht, weil ich die Winde zur Prüfung gegeben habe und die haben Sie gleich gekürzt und montiert.
Die hat m.W etwas über 200€ gekostet (bis 120 oder130PS wenn ich mich richtig erinnern kann).

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon Johannes D. » So Okt 09, 2011 18:35

Servus,

ich hab eine "günstige" Zapfwelle eines italienischen Herstellers damals zu meinem 12 to Binderberger Spalter gekauft,
mit der betreibe ich auch meine 5 to Winde entweder am 35 PS Eicher oder inzwischen auch am 58 PS IHC.
Die Welle hat ein "Zitronenprofil" ist so weit ich weis nicht die kleinste des Herstellers (mir fällt der Name grad nicht ein,
Bondioli ists nicht) aber auch bei weitem nicht die größte.

Bis jetzt hat die Welle gehalten, auch bei großer Kraftübertragung und recht spitzem Winkel.

Bei ebay bekommt man gelegentlich Walterscheid Economy Gelenkwellen zu echt günstigen Preisen, wenn ich mal
ne neue für die Winde brauche wirds wohl so eine werden.

Bei 28 PS würde ich mir da keinen sooo großen Kopf machen. Vor einiger Zeit stand ich vor dem gleichen Problem wie Du:

http://www.landtreff.de/post706322.html?hilit=gelenkwelle%20seilwinde#p706322

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 09, 2011 21:30

danke

ja ich weis - hab ja di SUFU benützt :wink:

PS: Ich hab mit meinem Freundlichen gesprochen und er hat gemeint, wenn die Winde da ist, kommst mitm Bulldog, dann hängen wir an, suchen eine aus (er hat immer einige da), passen diese genau an, und dann geht das schon
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon trac160 » Do Okt 13, 2011 20:42

wir haben für unsere seilwinde ne walterscheid w300e hab grad nachgeschaut.

bisher noch keine probleme damit gehabt, obwohl die recht verwinkelt läuft und auch ne ordentliche länge übertragen muss, weil unsere unterlenker leider recht lang sind.

ich würde dir empfehlen kauf dir ne walterscheid dann kaufst du einmal was gscheids aber dafür hälts dann auch. Zumal die W....00E eigentlich auch noch im preis des annehmbaren liegen.
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gelenkwelle für Seilwinde, Fragen Empfehlungen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 13, 2011 21:56

JA bei meiner Seilwinde war jetzt eine
WaldbauerSchosi hat geschrieben:"Gelenkwelle, Weasler W7100/560"
dabei - mein Händler hat sie nur etwas kürzen müssen.

läuft super =)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki