Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:35

Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon Vollholz » Di Sep 18, 2012 13:53

Freue mich wie verrückt, morgen kommt der Spalter und das Bündelgerät.
Super schnelle Lieferung.
Kollege "Growi" hat Nachtschichten :lol: gefahren 8) .

Langholz sitzt schon bereit zur Aufarbeitung, bin mal gespannt.

Ich werde berichten wie wir uns mit der Maschine anstellen :D
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon Vollholz » Do Sep 20, 2012 18:24

Erste Bestandsaufnahme.
Verarbeitung sieht sehr gut aus.
Richtig massives Material verbaut. Zylinder hat was 8) .
Einfach auf und ab zu bauen.
Tisch wird mit einem Bolzen gesichert und ruck zuck umgelegt. Kein Kinderblech wo sich verbiegt, mit zusätzlichen Verstärkungen unterhalb des Tisches.
Druckzylinder wird mit zwei Bolzen gesichert, wenn er ausgeschoben wird. Ein Bolzen beim zusammen schieben.
Eine Sache von Sekunden.
Stammheber stabiles Rundrohr.
Schmiernippel ohne Ende.

Rundum sehr schöne Maschine.
Wir konnten sie nur kurz Testen und das war nur geil. (Habe aber keine Vergleichsmöglichkeit zu anderen Liegendspalter!)

Ein Problem haben wir, es muß noch ein anderer Schlepper her.
Der Spalter wiegt 980kg und das vorhandene Gerät ist super für auf dem Holzplatz zu spalten, aber rumfahren geht nicht.

Nächste Woche lassen wir mal 100 Ster durch, dann kann ich über seine Leistung genaueres sagen.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon timbermaniac » Do Sep 20, 2012 18:35

Hört sich super an,

nur wo sind die Bilder :?:

:cry: :cry: :cry:

Michi
timbermaniac
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Feb 11, 2010 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon brennholzprofi » So Sep 23, 2012 10:07

Hi Glückwunsch,
ich hab momentan noch den GSW 25 D ...mit dem Turbe liebäugel ich auch. Mit der Maschine wirst Du wirklich freude haben!
Über meine sind mittlerweile minimum 3000 Rm gewandert. Werde jetzt mal die Messingführungen tauschen weil verschlissen.
Ich hab das bündeln aufgegeben weil es zu lange dauert bzw. weil man nicht weiterspalten kann wenn das Bündel weggefahren wird.
Viel Spaß und stell mal ein paar Pic´s ein...
Ciao Patric...ein bekennender Growi Fan :)
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon Vollholz » So Sep 23, 2012 17:17

brennholzprofi hat geschrieben:Hi Glückwunsch,
ich hab momentan noch den GSW 25 D ...mit dem Turbe liebäugel ich auch. Mit der Maschine wirst Du wirklich freude haben!
Über meine sind mittlerweile minimum 3000 Rm gewandert. Werde jetzt mal die Messingführungen tauschen weil verschlissen.
Ich hab das bündeln aufgegeben weil es zu lange dauert bzw. weil man nicht weiterspalten kann wenn das Bündel weggefahren wird.
Viel Spaß und stell mal ein paar Pic´s ein...
Ciao Patric...ein bekennender Growi Fan :)

Hi Patric, Bilder kommen noch. Wir mußten erst die richtigen Geräte alle zusammen suchen und den Holzplatz richten. Langholz im Wald runter an den Weg ziehen. Vorher war nur spielen angesagt.

Durch das Bündeln verspreche ich mir eigentlich, daß schneller 1 Ster aufgeladen werden kann, genauere Bestimmung der Holzmenge und die Messerei entfällt.
So zähl ich die Bündel runter und fertig.
Gleichzeitig wollten wir 3m hoch die Bündel setzen, was ungebündelt nur schwer zu machen ist.
Der Bündler soll direkt hinter dem Spalttisch stehen und so kein unnötiger Weg zum wegbringen gelaufen werden muß. Ich denke die Zeit ist eingespart.
Im Akkord wollte ich nun eh nicht Spalten, deshalb ist eine kurze Bündelpause evt. nicht schlecht.
Mal schauen was die Zeit bringt, gefällt er uns nicht, kommt er gleich wieder weg.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon Vollholz » Di Sep 25, 2012 5:30

Erste richtiger Test war voll geil.
Wir haben zu zweit so ungef. 4,5 Std. gespalten und gebündelt, Ausbeute waren 16 Bündel.
Spalter geht top mit sechser Kreuz.
Mit dem Bündeln war am Anfang ein wenig blöd, spielte sich dann aber ganz gut ein, wenn jeder weis was er machen muß.
Eine große Zeitverzögerung seh ich überhaupt nicht beim zusammen Gurten, geht recht flott.
Einzig Manko, man sperrt sich ein mit den Bündel, da wir es noch auf dem Boden stehen haben und groß herum rollen mit Hand geht eigentlich nicht.
Foto liegt im Traktor, ich hoffe den mal mit zu nehmen.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon highlife » Di Sep 25, 2012 21:50

hallo,
das klingt leistungsmäßig gut.
spalter mit seilzug?
welches holz und dimension?
kachelofengerechte scheite?
welches messer, nur 6-er?

danke, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon Vollholz » Mi Sep 26, 2012 1:54

highlife hat geschrieben:hallo,
das klingt leistungsmäßig gut.
spalter mit seilzug?
welches holz und dimension?
kachelofengerechte scheite?
welches messer, nur 6-er?

danke, highlife

Hi,
was meinst du mit Seilzug ?
Holzsorte : Buche
Durchmesser ungef. bis 50- 60 cm , kommen aber noch dickere.
Scheitgröße "normal" auch mal ein größerer dabei.
Messer: Ist ein 4-er und 6-er Messer dabei. Da es sich mit Hydraulik auf und ab senken läst, kann es super an den Stammdurchmesser angepasst werden.
Messerwechsel erfolgt durch entfernen von einem Sicherungsstift und dann das sehr schwere Messer noch oben heraus ziehen. Ist nicht ohne, da scharf wie ein Messer und bestimmt an die 70cm lang.

Erste LKW Ladung Langholz ist durch, waren zufrieden.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon highlife » Do Sep 27, 2012 21:46

hallo,

mit seilzug meine ich eine am spalter montierte seilwinde, die growi mit 1, bzw 2,5 tonnen zugkraft anbietet. war das holz bereits auf meterstücke geschnitten?
wie praktikabel is das mit dem messerwechsel , hast da schon irgendwie vorsortiert?

mfg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon Vollholz » Fr Sep 28, 2012 5:08

highlife hat geschrieben:hallo,

mit seilzug meine ich eine am spalter montierte seilwinde, die growi mit 1, bzw 2,5 tonnen zugkraft anbietet. war das holz bereits auf meterstücke geschnitten?
wie praktikabel is das mit dem messerwechsel , hast da schon irgendwie vorsortiert?

mfg, highlife

Eine Seilwinde am Spalter haben wir nicht.
Denke das ist für sehr dicke Stämme interessant, aber für dünnere und normale evt. zu langsam mit dem beiholen. Habe es aber noch nicht live gesehen.
Das Holz schneiden wir vor, so ungef. 3/4 Lastwagen und dann Feuer frei. Sonst würde die schneiderei zu lange aufhalten bei Spalten.
Mit dem Sechsermesser spalten wir fast alles, das kannst du prima verstellen und hast dann verschiedene Möglichkeiten zum Spalten.
Ein Wechsel wäre aber auch ruck zuck gemacht, brauchten wir aber bis jetzt nicht mehr. Denke das kommt bei 80ger Stämme aufwärts wieder in Frage.
Vorsortiert wir nicht, wenn möglich und es hat jemand gerade Luft, dann zieht er die Meterrollen schön in eine Linie.
Aber da wird nicht lang rum gemacht, das Teil soll spalten.

Gestern haben wir uns mal gestoppt, wie lange wir zu zweit in ganz normaler Geschwindigkeit brauchen für 1 Ster Holz zu Spalten und fertig zu Bündeln.
So 15-17 Minuten , davon waren etwa 3 Minuten um zu Bündeln.

In dieser Zeit zieht der andere die Stämme in eine Linie oder es wird umgestellt.
Geht ganz gut, denke ich.
Außer besseres Wetter bräuchten wir, der blöde Regen nervt mega .
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon Vollholz » So Sep 30, 2012 18:06

003.JPG
(326.35 KiB) Noch nie heruntergeladen


Bilder vom Spalter und vom Bündelgerät.
Dateianhänge
013.JPG
(256.72 KiB) Noch nie heruntergeladen
021.JPG
(291.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
010.JPG
(202.39 KiB) Noch nie heruntergeladen
006.JPG
(259.63 KiB) Noch nie heruntergeladen
005.JPG
(314.65 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Vollholz am Mo Okt 01, 2012 4:50, insgesamt 1-mal geändert.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon Vollholz » So Sep 30, 2012 18:19

024.JPG
(344.75 KiB) Noch nie heruntergeladen
022.JPG
(331.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
028.JPG
(382.49 KiB) Noch nie heruntergeladen



Fertig gebündelt und zum abholen bereit gestellt.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Growi Waagrechtspalter GSW 30 D ZW Turbo

Beitragvon Vollholz » Do Okt 04, 2012 17:47

Die ersten 150 Ster sind durch, war nicht schlecht. Wenn alles vom Arbeitsablauf mal eingespielt ist geht da schon was.

Im Einsatz ist nun ein Traktor mit 61 PS, Holzspalter, Bündelgerät auf Palette und Gabelstapler.
Mit dem Gabelstabler wird gleich der Bündel weggefahren zum Abholplatz.

Das ist bis jetzt der schnellste Arbeitsablauf wo wir gefunden haben.

Fährt der Stapler weg, wird weiter gespalten und alles seitlich auf den Ablagetisch gelegt.
So ist das Bündel ruck zuck wieder voll und man kommt fast nicht nach mit den Holzscheiten in den Bündler einbringen.
Lange weile kommt nicht auf 8) :twisted:

Wir müßen uns noch ein großen Marktschirm anbauen, der wenigstens ein Mann vor Sonne und Regen schützt :regen: :) :)
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki