Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Beitragvon snatch » Do Mai 26, 2011 8:47

Hallo,

Also wie ich aus den Foren lese, haben die meisten Stihl - nun war ich bei einen "freien Händler" der sagte mir, dass Stihl sich einwenig
auf den "Namen" ausruht und es durchaus andere zB Husqvarna gebe die.

Auch sehr intressant wären 4 Takter, nur die haben anscheinden nicht so den Durchzug für "schwere Arbeiten" ?

Husqvarna
soll
- weniger sprit brauchen
- weniger Vibration
- durchzugsstärker

Auf der Suche bin ich nach einen Gerät für echt alles - ideal wär so ein ding, wo ich Hochentaster, Freischneider ect. in einem hab.

Preis solls nicht scheitern, hab das Motto kauf einmal in 10 Jahren statt 2 mal in 5 Jahren


Lg Lukas
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Beitragvon locomotion » Do Mai 26, 2011 13:11

Snatch, erst fragst Du nach einem guten Freischneider, Preis spielt keine Rolle. Die Mehrheit empfiehl Stihl. (Ich würde aus eigener Erfahrung auch den FS 350 empfehlen läuft bei mir auch zuverlässig mit Häckselmesser in schwerstesm Gelände (Findlinge, Stumpen, Wurzeln, Äste)). Jetzt willste eine Empfehlung außer Stihl, willste und verarschen oder was???
Genauso immer wieder die gleichen Fragen von wegen Bestandsführung Fichte, liest Du eigentlich auch mal die Antworten?
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Beitragvon Hellraiser » Do Mai 26, 2011 18:26

Hi,

Was verkauft der freie Händler, Husquarna? Dann würde ich auch so über Stihl reden.
Ich hatte einen FS 350, war hochzufrieden damit, habe ihn dann verkauft und mir einen FS 480 geholt. Nicht weil der FS350 zu schwach war, sondern da ich den Maschinenpark etwas erneuern wollte und den FS 480 zu nem guten Preis bekam. Bruder hat nen FS 450, Nachbar nen FS 450, alle keine Probleme und sehr zufrieden.

Ich möchte keine Werbung für Stihl machen, aber mir komt nichts anderes ins Haus, da viele Händler hier im Umkreis und ich keine Probleme damit habe, meine Stihl 041 AV läuft heute noch gut.Zudem ist die Werkstatt voller Stihl Maschinen, und die hätte ich nicht wenn sie Klumpp wären.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Beitragvon Paulo » Do Mai 26, 2011 18:36

Mein H ging nach einigen Wochen auch an den Händler zurück! Der Motor ging immer wieder aus, Teleskopstiel verklemmte dauernd, Repversuche waren erfolglos.
Mit dem Stihl bin ich sehr zufrieden, springt auch nach langen Pausen problemlos an, gute Leistung und Handhabung.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Beitragvon Schwarzwälder1 » Do Mai 26, 2011 19:08

Hallo,

habe was MS angeht alles von Stihl da wir die Sägen täglich im Einsatz haben. Dennoch habe ich mich vor 15 Jahren entschieden keine Stihl Freischneider zu kaufen, sondern einer anderen Firma eine Chance zu geben. Ich habe mich wie von meinem damaligen Händler der auch Stihl Produkte verkauft zu einem Echo Freischneider entschieden und hab diese Entscheidung nie bereut das Ding läuft seit 15 Jahren ohne Werkstatt
(wie damals von meinem Händler gesagt). Wir setzten den Schneider zum Gras mähen und Brombeerhecken schneiden ein. Der Jahresverbrauch liegt bei ca. 200 L. Ich kann Dir den Freischneider nur empfehlen.

Grüsse aus dem Schwarzwald

Thomas
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Beitragvon snatch » Do Mai 26, 2011 21:11

locomotion hat geschrieben:Snatch, erst fragst Du nach einem guten Freischneider, Preis spielt keine Rolle. Die Mehrheit empfiehl Stihl. (Ich würde aus eigener Erfahrung auch den FS 350 empfehlen läuft bei mir auch zuverlässig mit Häckselmesser in schwerstesm Gelände (Findlinge, Stumpen, Wurzeln, Äste)). Jetzt willste eine Empfehlung außer Stihl, willste und verarschen oder was???
Genauso immer wieder die gleichen Fragen von wegen Bestandsführung Fichte, liest Du eigentlich auch mal die Antworten?


Nein will natürlich keinen verarschen .... mach mir vielleicht zu viele Gedanken und wills zu perfekt machen.

Werd mal die Testberichte und vorallem Vergleiche trotzdem durchschaun müssen = zeitintensiv -( .... denn Stihl is wohl sehr verbreitet, klar is dann ein gutes Gerät - wobei mann aber auch immer Gefahr läuft den Namen zu zahlen ....

Zumindest mei Resumee werd ich kund tun in diesen Thread


Lg
Mfg
Der "Halblaie" - verrückt nach Wald ... etwa 50 RM / Jahr
snatch
 
Beiträge: 148
Registriert: Di Okt 19, 2010 11:16
Wohnort: Burgenland - 60km SO von Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Beitragvon MF5455 » Do Mai 26, 2011 22:22

Wir haben vor 20 jahren ne kleine Stihl gekauft mit nur gut 1 ps, die lief immer super aber war auf die dauer einfach ein wenig schwach auf der brust. Unser händler "schwätzte" uns dann eine Honda-sense auf.... da 4-takter..... normales benziner einfach alles besser..... :roll: Hatte das ding ca. 2 jahre und wirklich nur ärger damit, und durchzug wirklich null, vorallem mit dem fadenkopf null leistung, da einfach die Drehzal fehlte.

Vor 4 Jahren haben wir uns dann eine Stihl FS 450 gekauft, sie ist bei uns wirklich oft im sehr harten einsatz und gemäht wird meistens dann doch im sommer wenns extrem warm ist, aber die Sense hat leistung ohne ende, und daher ist sie auch sehr sparsam, weil sie sich nur spielt. Drum wenn bei dir geld ned so wichtig ist würde ich eine im bereich von 2,5 - 3,0 PS kaufen, damit hast du eine vernünftige sense mit der du alles machen kannst, und mit der du auch in 10 jahren noch freude hast.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Beitragvon Schauerschrauber » Do Mai 26, 2011 22:40

Hallo

habe seit 15 Jahren einen Echo Freischneider - unverwüstlich das Ding , allerdings ist der Fadenkopf
total fürn Arsch - sollen heute aber besser sein !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Beitragvon Eckart » Fr Mai 27, 2011 16:13

@Schauerschrauber

...ja die Fadenköpfe sind besser!

Ich habe auch ne Echo-Sense(SRM-235ESU), ist zwar ne kleine, hat aber genug Dampf für ein Dickichtmesser. Benutze sie nur auf der privat Wiese, das Ding hat mich nie enttäuscht.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: gute Freischneider, AUSSER Stihl ??

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 27, 2011 21:00

Von dem Markenfetischismus halte ich ja garnix.
Einzig und allein weil mein Lama-Händler Husqvarna verkauft, gucke ich mir in erster Linie diese Geräte an. Ich hatte einen älteren Freischneider ca. 15 Jahre lang, bis ich die Welle und die Lager mit einem Mulchermesser ruiniert habe. Der Vergaser war anscheinend auch ausgeschlagen, jedenfalls lohnte die Rep. nicht mehr.
Habe jetzt seit 4 Wochen den Husqv. 545 RXT mit 46 ccm und 2,8 PS und bin sehr zufrieden. Die Mehrleistung ist natürlich enorm. Aber sehr angenehm ist die gute Vibrationsdämpfung und vor allem der Smart-Start genannte Startvorgang. Läßt sich wirklich sehr leicht ziehen, auch bei im Gurt eingeklicktem Freischneider mit entsprechend kurzem Auszug des Starterseils.
Ebenfalls ganz wichtig ist ein vernünftiger Tragegurt. Obwohl der 545 RST fast doppelt so schwer wie mein alter Freischneider ist, bringt das Balance X-TM Tragegeschirr eine große Erleichterung der gesamten Handhabung. Das Geschirr liegt am Körper wie angegossen.
Einzig den Verbrauch beobachte ich etwas skeptisch. Der Freischneider hat einen sehr großen Tank. Deshalb kann man lange damit arbeiten. Aber insgesamt habe ich den Eindruck, daß er deutlich mehr verbraucht als mein alter, und daß das durch einen großen Tank kaschiert werden soll. Mit dem Tankinhalt von 0,9 L kann man etwa eine Stunde lang arbeiten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki