Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Hähnchen mästen

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hähnchen mästen

Beitragvon Bip » So Mär 25, 2007 17:58

Hallo
Ich möchte in diesem Jahr 25 Hähnchen mästen. Hat jemand erfahrung damit? Wann sollte man die kaufen? Sind die empfindlich oder ist es besser schon etwas ältere hähne zu kaufen. Mein Stall ist schon von den ehemaligen Hühnern die ich hatte gut ausgeastattet.(automatische Tränke etc)


mfg
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Mär 25, 2007 18:49

Hallo,
was meinst Du denn mit "älter" ? Normale Masthybriden (da wird nicht nach Hähnchen oder Hühnchen unterschieden) sind nach 5-6 Wochen fertig und werden geschlachtet, älter werden die nicht. Wenn Du sog. "verlängerte Mast" machen willst, werden`s 2 Monate, ich kenn' aber - zumindest hier in der Gegend - eigentlich niemand, der "ältere" Masthähnchen, also mit was weiß ich, 14 Tagen oder so, verkauft, die bekommst Du als Eintagsküken in der Kiste (weil Eintagsküken noch vom Dottersack zehren und deswegen der Transport kein Problem ist).

Temperatur erste Woche ca 30°C (offiziell 35° - 29°, zweitäglich ein Grad weniger, aber das bekommst Du für 25 Tiere wohl dann doch eher nicht hin). Pappring unter einem Wärmestrahler sollte tun, eine Kunstglucke oder ein Dunkelstrahler sind natürlich wesentlich tiergerechter. Zweite Woche und die folgenden immer ganz leicht absenken, (Strahler höher hängen: wenn sie genau drunter sitzen, ist ihnen zu kalt, wenn sie in einem Kreis liegen, ist es zu warm, die sollen "verteilt laufen").

Wichtig ist ausreichend konzentriertes Futter (23% RP), die wachsen wirklich das Du zusehen kannst, und jeder kleine Mangel macht dann gleich schiefe Knochen, Stoffwechselstörungen etc pp. - Masthähnchen sind insgesamt schon eine ziemlich kranke Sache und eher nichts "für privat als Hobby".

Wenn Du das ganze also nicht professionell machen willst, sondern nur "so zum Spaß für Dich", würde ich an Deiner Stelle lieber aussortierte Hähnchenküken von irgendwelchen Rassegeflügelzüchtern holen, z.B. kennfarbige Hähnchenküken von Bielefeldern oder ähnliches besorgen. Die kannst Du dann aufziehen wie ganz normale Hühnchen auch, den Sommer über wachsen lassen, und zum Herbst so mit 5 Monaten in die Truhe tun.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Mär 25, 2007 18:56

Hab nen Kumpel, der macht das seit ewig, Schlachtdatum ist wenn beim 1ten die Knochen brechen ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bip » So Mär 25, 2007 19:13

hallo ab welchem alter sind die hänchen denn unempfindlich und man muss sie nicht mehr unter die lampe setzen ? Gibt es solche denn auch zu kaufen??? ich vermute wenn ich solche 4 tage alten bekäme würde die hälfte eingehen da sie sehr empfindlich sind



mfg
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Mär 25, 2007 19:16

@euro: jo, sowas kenn ich auch. Aber der Verbraucher will bitteschön Hähnchen für 2.89 ...
Richtig fies sind auch "befreite Masthähnchen", die die Leute dann auf eine Wiese setzen und da "extra nur Körner füttern, damit die nicht so schnell wachsen müssen" - da sind selbst mir schon mal fast die Tränen gekommen und ich bin eigentlich nicht empfindlich :? :? :?

@bip: nein, "unempfindliche Küken" gibt es überhaupt nicht, schließlich "erwarten" die alle nach dem Schlüpfen eine Glucke mit min. 30° unter dem Gefieder, und das wenigstens vier Wochen lang. Wenns Dir nur darum geht, ohne viel Sorge und Aufwand zu einem Huhn zu kommen, kauf eins bei Aldi. Sorry, aber so ist das nun mal.

Vielleicht findest Du einen Rassegeflügelzüchter in Deiner Nähe, der keine kennfarbige Rasse züchtet und Hähnchen aussortiert, wenn man sie erkennt - das ist so mit 3 Monaten evtl, aber dann für 2 Monate noch umstellen und umgewöhnen, da verlieren die ja mehr am Streß als sie nachher noch bei Dir zunehmen, das wäre mir nix.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Mär 25, 2007 19:57

Also wir haben immer ca 3 Wochen alte, dass hat den Vorteil, dass sie nicht mehr diese imense wärme benötigen. Bei normalen Temperaturen im Frühjahr gehtz da ne Ferkelkiste wo die sich alle reinknuddeln und dann ist es warm genug vorrausgesetzt dass sie auch wissen dass es da warm ist musste halt drauf achten.

Die Viecher bekommen wir von einem Geflügehhof, der mitm Lkw hier durch die Gegend fährt und alle paar km aufm Markt halt macht. Da gibts Puten Gänse enten Hühner alles einfach...

schlachten tun wir, wenn sie ausgewachsen in dem Sinne sind, dass sie noch nicht so viel Fett angesetzt haben.
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bip » So Mär 25, 2007 21:06

hi

ja 3 wochen alt das wird das beste sein. welche rassen sind denn empfehlenswer?
vllt war mast übertrieben ich will ja das sie langsam wachsen also von april bis oktober um eine gute fleichqualität zu erzielen.[/quote]
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Mär 25, 2007 21:51

Hallo,
also wenn die SO lange wachsen sollen, kannst Du überhaupt keine Hybriden nehmen, das wäre selbst für normale Legeherkünfte schon "großhungern", davon wird das Fleisch nicht besser, davon werden die nur krank. Nur noch mal zum Verständnis: Tiere - egal ob HundKatzeMausHuhnSchweinPferd -, die so gezüchtet sind, daß sie genetisch bedingt hohe tägliche Zunahmen haben, kann man nicht einfach "langsamer wachsen lassen", das ist Tierquälerei! Stell Dir mal vor, Deine Mutter gibt Dir bloß so wenig zu essen und schickt Dich jeden Tag joggen das "Du langsamer wächst" (!!!) Wenn Du langsam wachsende Tiere haben willst, muß das halt eine Rasse sein, die dazu geeignet ist.

Bleiben also Rassehühner, und da bekommst Du normalerweise keine 3 Wochen alten Hähnchen, woher denn? Die kennfarbigen gehen als Eintagsküken weg, deswegen hat man die ja kennfarbig gezüchtet, damit man sie gleich nach dem Schlupf leicht sortieren kann, und bei den normalen Rassehühnern sieht man nach 3 Wochen das Geschlecht noch nicht. Bliebe noch der Sonderfall, das einer Kennhühner zwar getrennt aufzieht, aber dann erst nach 4 Wochen - oder eben 3 Wochen - abgibt. Kenne ich aber niemanden, der sowas macht, da hast Du die ganzen Kosten für die erste Zeit, und "das billige Ende" verdient ein anderer? Sowas gibts dann bei Linnenkamp & Co, klar, aber da kosten die Tiere 8 Wochen alt auch 7.- das Stück, das werden teure Hähnchen!

Höchstens halt irgendein Hühnerauto, oder Marktsteher, wie bei Schweinchen. Aber die haben soweit ich weiß auch keine anderen Tiere, die haben auch bloß Masthybriden.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bip » So Mär 25, 2007 21:57

ok kann mir denn mal einer alles was ich zu den masthybriden wissen muss schreiben was ist dann eig? am besten 3 wochen alte welche rasse futter?
auslauf?




mfg vielen dank
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Mär 26, 2007 8:34

Hallo,
ich denke, Du solltest Dich auf diese 3 Wochen gar nicht so versteifen und wirklich erstmal an etwas einfacherem versuchen, oder überhaupt erst mal ein bißchen was über Hühner lesen! In einem Forum kann man keine Hühnerhaltung lernen, und Mast schon gar nicht.

Hybriden sind keine Rasse, sondern Kreuzungen ("Mischlinge"), bei denen man absichtlich 3 oder 4 Elternrassen so kreuzt, das ganz bestimmte Leistungen gesteigert werden - da gibt es nur unterschiedliche Linien (der verschiedenen Hersteller).

Masthähnchen im Auslauf zu halten ist nochmal erheblich schwieriger als im Stall, weil die erstens nicht zum Laufen gezüchtet worden sind, und zweitens draußen nutzloses Zeug picken, den Platz im Kropf aber dringend für gehaltvolleres Futter brauchen. Es gibt zwar inzwischen auch Linien, die angeblich Auslaufhaltung vertragen - aber das ist eher der Verbraucher wegen als aus Tierschutzgründen gemacht worden. Der will halt "Huhn von Wiese" - wies dem Huhn dabei wirklich geht, ist dem Käufer scheißegal, das träumt er sich schön ohne Ahnung zu haben..

Temperaturen hatten wir oben ja schon,
Futter: Alleinfutter für Masthähnchenküken, erste 10 Tage 23%RP, danach kannst Du auch 21% geben, das vermittelt dann ein kleines bißchen. Aber schön ist das alles nicht, wirklich, das sind Tiere, die der Mensch für professionelle Haltungen und Bedingungen extra hergestellt hat - und denen tut man mit einem Auslauf wirklich keinen Gefallen.

Warum willst Du Dir und den Tieren das antun? Frag doch mal bei Linnenkamp oder ähnlichen nach Eintagshähnchen von z.B. Bielefelder Kennhühnern oder Vorwerk, vielleicht haben die noch welche. Die bekommst Du mit einer Ferkellampe auch über die ersten 4 Wochen, brauchst kein Spezialfutter, hast den ganzen Sommer Freude dran - und besser schmecken als die ollen Wasserfleischbomber tun die auch.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bip » Mo Mär 26, 2007 20:37

hallo also mit der hühnerhaltung habe ich schon erfahrung. Habe meine pläne geändert ich bin nun auf der suche nach einer fleischbringenden hähnerrasse, die dann von april bist oktober eier legen und dann geschlachtet werden.
welche rassen haben den ein dem hähnchen ähnelndes Fleisch?
die hühner haben außerdem den vorteil, dass sie also legereif geliefert werden und sie nicht mehr empfindlich sind.

also mfg
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bip » Mo Mär 26, 2007 20:37

ich meine HÜHNERRASSE :lol:
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Mär 27, 2007 8:09

Hallo,
also so ein Fleisch wie die Masthähnchen hat keiner, weder in der Menge, noch in der Zusammensetzung, dieser typische Masthähnchen"geschmack" (manche Leute sagen ja auch Gummi mit Wasser dazu, ich find den auch relativ eklig eigentlich) kommt halt von der extrem schnellen Mast und wenig Bewegung. Auch der Anteil Brust ist bei normalen Hühnern und Hähnchen natürlich kleiner. Fleisch von Hühnern, die den ganzen Sommer draußen rumgelaufen sind, schmeckt schon anders, nämlich BESSER!
Richtig gutes Fleisch haben Lachshühner, kann ich bestens empfehlen, die legen zwar nicht ganz so viel, aber von April bis Oktober halten sie auch lässig durch, wenn sie entsprechend gefüttert werden.

Andere Zweinutzungshühner (so heißen die Rassen, die Du vermutlich meinst) wären Vorwerk, Australorps, Barnevelder, Bielefelder, wenn Du welche bekommst: Dorking, sind auch Superhähnchen nachher, New Hampshire haben viele, Rhodeländer - aber da mußt Du aufpassen ,da gibt es inzwischen auch Legehybriden, die als Rhodeländer verkauft werden, Welsumer gehen auch, oder Wyandotten.
Es gibt auch reine Fleischhühner: Brahma z.B. ("Riesenhühner"), oder Cochin, oder Jersey Giants, Orpington, Marans (achtung, die werden auch oft gekreuzt) ...

Und natürlich gibt es auch Zweinutzungshybriden, an den Blausperbern, die bei uns hier vertrieben werden, ist nach so einem halben Sommer auch immer noch was dran. Also eigentlich gibt es alles, was man will - nur muß man eben wissen, was am besten zu den eigenen Vorstellungen paßt. Was für Hühner hattest Du denn?

Eins ist allerdings schwierig bei Deinen aktuellen Vorstellungen: wenn Du legereife Hennen kaufst, bekommst Du keine Hähnchen ;-) *tipp*, und den Hennen sieht man die Schwerstarbeit vom Legen im Herbst IMMER an, so füllig wie ein Hähnchen werden die nicht.

Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bip » Di Mär 27, 2007 11:11

hallo,
da ich schon Erfahrung mit Sussex Hühnern habe und ich diese auch geliefert bekommen kann werde ich solche halten.
was meint ihr??
Bip
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Feb 27, 2007 18:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon claudja » Do Mär 29, 2007 21:57

Huhu!

Die Sussex die Du im Grosshandel zu kaufen kriegst sind schwarzweisse Eiermaschinen, nix Mast. Legen nicht soviel wie die Hochleistungshybriden und die Hähne brauchen ewiglich.

Was Masthähnchen in Langmast angeht, kann ich Bresse empfehlen. Gibts ja jetzt auch fast an jeder Strassenecke zu kaufen. Küken meiden nach 2 Wochen die Wärmequellen und wachsen wie doof (nein, ich hab keine abzugeben!) Und die wirst Du auch nicht legereif geliefert bekommen, wie fast kein Rassehuhn (suchst Du doch, gell?)


Grüsserchen
Claudia
claudja
 
Beiträge: 46
Registriert: Mi Dez 27, 2006 1:28
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki