Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 7:43

Hanomag R217 springt nicht an

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon deuthen » Sa Dez 26, 2009 20:25

Hallo,

Habe mir vor kurzem einen Hanomag R217, Bj58 gekauft.
Bin ihn 3 Tage ohne Probleme gefahren und jetzt, seit 7Tagen, springt er nicht mehr an.
Er stand draussen bei minus 10Grad mit Sommerdiesel. Kühlerfrostschutz ist ausreichend drin.
Habe ihn seit 5 Tagen in einer Halle. Diesel, Filter gewechselt, entlüftet. Batterie und Anlasser( laut Werkstatt wahrscheinlich von den vielen Versuchen anzulassen kaputt gegangen) sind neu.
An Glühkerzen kommen 9Volt an. Aus Dieselleitung vor den Einspritzdüsen kommt Diesel raus.
Trotzdem springt er nicht an.
Kann dies mit dem gefrorenen Diesel was zu tun haben? Oder liegt es an was anderem?
Bin neu in diesem Forum und bitte um Ratschläge. Vielen Dank
deuthen
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 26, 2009 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Sa Dez 26, 2009 21:12

Startpilot in den Luftfilter gesprüht und starten
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon deuthen » Sa Dez 26, 2009 21:20

Habe ich schon versucht, bringt nichts. Auch mit heissluft in luftfilter...
Kann ich den Traktor anschleppen, ohne das mehr kaputt geht?
deuthen
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 26, 2009 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon Honk81 » So Dez 27, 2009 9:41

Kannst den Schlepper bedenklos anziehen, wenns hilft.
Qualmt er denn beim Startversuch? Sitzen die Düsen evtl. zu?
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon deuthen » So Dez 27, 2009 12:16

Danke. Schlepper qualmt beim Startversuch.
deuthen
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 26, 2009 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon fendt59 » So Dez 27, 2009 14:14

Überprüfe mal die Funktion der Glühkerzen,dazu die Glühkerzen ausbauen.Es gibt normalerweise 2 Arten der Glühkerze,Glühkerze mit Wendel oder Stabglühkerze.Nach dem Ausbau der Glühkerze das Kabel wieder anschließen,dann die Glühkerze mit dem Gewinde an Masse halten,danach den Glühschalter betätigen.Bei der Wendelglühkerze muß der Wendel aufglühen,bei der Stabglühkerze muß der Stab an der Spitze zuerst
dann Richtung Gewinde glühen.Glüht eine Kerze nicht,dann ist das schlecht für ein korrektes Anspringen.
Gruß Ralph
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon ferguson-power » So Dez 27, 2009 14:42

Ich kenn jetzt den R 217 nicht genau . Ich gehe aber mal davon aus das er den 2 Zyl 2 Taktmotor mit Gebläse drin hat . So wie du es beschreibst vermute ich den Fehler in der Vorglühanlage . Bei diesem Motor sind die Glühkerzen in Reihe geschaltet . Da muß auch das Massekabel an der letzten Kerze richtig angeschlossen sein . Wenn an beiden Glühkerzen 9 Volt ankommen ,ist das Massekabel wahrscheinlich nicht richtig angeschlossen .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon deuthen » So Dez 27, 2009 18:11

Danke für die Antworten.
Haben heute die Glühkerzen ausgebaut, getestet. Beide glühen nach wenigen Sekunden.
Ein Bekannter hat nochmals Ep entlüftet. Springt aber immer noch nicht an.
Vor den Einspritzdüsen kommt Diesel aus der Leitung.
Kann es sein das die Düsen selbst nach dem frieren was abbekommen haben.
Kann man da selbst was messen, prüfen? Vielleicht auch den Einspritzdruck?
deuthen
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 26, 2009 20:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 27, 2009 18:37

Hallo.

Man kann die Düsen abdrücken lassen. Da wird das Sprühbild der Düse geprüft und ggf. neu eingestellt. Macht normalerweise jeder Landmaschinenhändler.

Gruß

Flori

Und noch viel Spaß mit dem Hanomag
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Dez 27, 2009 19:38

Oder kriecht der keine Luft ?
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon fendt59 » Mo Dez 28, 2009 4:20

Bau die Düsenstöcke aus,schließ die Einspritzleitungen an und betätige den Anlasser.Wenn die Düsen halbwegs korrekt sind müßte der Diesel als Nebel austreten.Ist dieses nicht der Fall,gib die Düsen zum Spezialisten.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Dez 28, 2009 9:45

Hallo

ja genau , wie hier schon richtig beschrieben wurde kann man die Funktion der Düsen im ausgebauten Zustand überprüfen !

Ich glaube ich habe sogar noch einen Düsendichtsatz für den 217 !

Sollten die Düsen in Ordnung sein sowie auch die Vorglühanlage so muß ich dir leider mitteilen das die Hanomag der 50er Jahre
nicht gerade besondes gutes Material für die Zylinderrohre verwendet hatten , ich habe schon mehrere 217 überholt da war der Bohrungsdurchmesser um die 0,8 mm größer geworden , dementsprechend schlecht ist die Kompression bei den Dingern !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hanomag R217 springt nicht an

Beitragvon andreasw » Di Dez 29, 2009 12:59

Hallo,
notfalls lass ihn einfach mal bis Mai stehen, dann sind die Aussentemp. wieder so, dass sich wieder "alle" Flüssigkeiten normal verhalten. Bei den Temp. hast du halt immer den Winterfaktor mit dabei. Ich bin letztes Jahr mit Sommerdiesel - jetzt ruhig lachen, iss aber halt passiert - liegen geblieben, bis die ganze Schoße wieder lief wars bald März. Alternativ in einer beheizten Halle, Garage erstmal auftauen lassen. Was hast du eigentlich mit dem Sommerdiesel im Tank gemacht?? Am einfachsten mit ca. 5-10% Superbenzin mischen, dass hilft gegen ausflocken!
Gruß Andreas
andreasw
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Feb 20, 2009 15:09
Wohnort: 35325 Mücke
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki