Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 11:53

Hife beim Übersetzen eines Tschechischen Manuals

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hife beim Übersetzen eines Tschechischen Manuals

Beitragvon wattnschipper » Fr Okt 05, 2012 11:54

Hallo,

habe mir einen Grobhäcksler aus der Tschechei gekauft.

Leider gibt es keine Bedienungsanleitung in Englisch geschweige in Deutsch.

Ich habe die tschechische Anleitung gescannt und dann händisch durch den Google - Übersetzer laufen lassen.

Das Sicherheitsgedönse zum Anfang wurde erstaunlich gut gebracht, aber die Einstellungen und Wartung - für mich das wichtigste- sind schlicht weg unbrauchbar.

Wer mag mir beim Übersetzen helfen???

Beste Grüße

Arne
wattnschipper
 
Beiträge: 52
Registriert: So Apr 11, 2010 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hife beim Übersetzen eines Tschechischen Manuals

Beitragvon wattnschipper » So Mär 03, 2013 0:08

Hallo??! :roll:

240 Hits und keiner hat Ahnung oder Traute?

Ist nicht "viel Arbeit" nur der technische Kram um Wartung etc. ist mir wichtig.
Ich kann die Original - Anleitung wg. evtl copyr. leider nicht zur Voransicht hier reinstellen.
Bei ernsthaften Bedarf gibt es das Original als PDF und eine grobe Google-Vorübersetzung per Mail.
Vielleicht gibt es dann mal vom Hersteller eine Art Forumsrabatt :mrgreen:
Beste Grüße
wattnschipper
 
Beiträge: 52
Registriert: So Apr 11, 2010 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hife beim Übersetzen eines Tschechischen Manuals

Beitragvon Muckhydra » So Mär 03, 2013 11:06

Vielleicht kannst Du mit diesem Tipp was anfangen:
Es gibt einige facebook Gruppen zum Thema Tschechien.
Wenn Du den Text oder die Anfrage dort postest wird Dir vielleicht schnell geholfen?
Andreas arbeitet bei http://www.wagener-gmbh.com -/- individuelle Hydraulikschläuche -/- O+P Pressen -/-KENNFIXX (R) -/- und vieles mehr...
Benutzeravatar
Muckhydra
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi Feb 20, 2013 11:18
Wohnort: Herne
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hife beim Übersetzen eines Tschechischen Manuals

Beitragvon wattnschipper » So Mär 03, 2013 18:31

Hallo,
ich bin nicht in sozialen Netzwerken vertreten. Dafür in Hunderten von Foren...
Muss mal meine Kid's fragen :shock:

Beste Grüße
wattnschipper
 
Beiträge: 52
Registriert: So Apr 11, 2010 20:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hife beim Übersetzen eines Tschechischen Manuals

Beitragvon charly0880 » Fr Mär 15, 2013 10:53

habs dir an deine email addy als abfotografiertes bild geschickt.... falls du n spamfilter dirn haben solltest^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hife beim Übersetzen eines Tschechischen Manuals

Beitragvon alex1011 » Fr Mär 15, 2013 22:05

Es gibt hier einen User namens "mates", der sehr gut englisch und deutsch schreibt und vermutlich auch spricht. --> post849908.html#p849908
Wenn er mit seinem JD-2030 Probleme hat, schreibt er mich manchmal direkt an und fragt nach Infos. Er macht einen netten Eindruck und war bis jetzt mit der Unterstützung eigentlich immer zufrieden. Evtl. ist es sinnvoll ihm mal direkt eine PN zu schicken. Wenn sich der Übersetzungsaufwand in gewissen Grenzen hält, sollte er Dir helfen können. Dieses Forum lebt ja nicht nur vom Nehmen. Kannst ja mal schreiben ob es geklappt hat. :wink:

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hife beim Übersetzen eines Tschechischen Manuals

Beitragvon wattnschipper » Mi Mär 27, 2013 21:58

Hallo Alex,

prima Tip :mrgreen:

mal sehen ob der mates mitspielt :D

Werde den mates aber erst wenn ich wieder zu hause bin mal kontaktieren.

Wie in der Pn an Charly beschrieben, wir wollen dem Bystron nicht die endgültige Arbeit abnehmen, aber zumindest eine kurze verständliche Wartungsanleitung erhalten.

Frohe Ostern

Arne
wattnschipper
 
Beiträge: 52
Registriert: So Apr 11, 2010 20:05
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki