Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:51

Hochdruckballengabel

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hochdruckballengabel

Beitragvon Same Argon » Do Jun 18, 2009 20:33

Hallo,


hab mir eine Ballengabel gebaut um die Hochdruckballen gebündelt auf einen Anhänger mit dem Frontlader laden kann. Im jetzigen Stadium ist sie ausgelegt für 6 Ballen, Kanalmaß 49cm x 36cm L= 80cm.
Der erste Probeeinsatz verlief sehr gut, muß jetzt aber noch warten bis sie mal richtig im Einsatz ist. Wenn es so funktuioniert wie ich es mir vorstelle ist eine Erweiterung oder Neubau auf 10 oder 12 Ballen geplant.


http://www.myvideo.de/watch/6583772/Bal ... Frontlader

Gruß Same A.
Dateianhänge
Bild12.JPG
Bild12.JPG (36.6 KiB) 9820-mal betrachtet
Bild7.JPG
Bild7.JPG (33.62 KiB) 9820-mal betrachtet
Bild4 Transportstellung.JPG
Bild4 Transportstellung.JPG (29.27 KiB) 9820-mal betrachtet
Bild2.JPG
Bild2.JPG (35 KiB) 9820-mal betrachtet
Bild1.JPG
Bild1.JPG (53.52 KiB) 9820-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Same Argon am Do Jun 18, 2009 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Darro » Do Jun 18, 2009 20:36

Kannst da direkt die Ballen so aufnehmen oder musst die von Hand aufladen?
Darro
 
Beiträge: 42
Registriert: So Mär 08, 2009 16:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Jun 18, 2009 20:44

Hallo,

die Ballen werden direkt aufgenommen indem man den Ballenreihen folgt und immer eine andere "Kammer" anfährt bis im Moment eben 6 Ballen drin sind. Frontlader wird knapp überm Boden geführt ( so ca. 10cm ) und die Gabel wird dann kurz vor dem Ballen nur mit der Gerätebetätigung nach vorne geneigt, der Ballen läuft dann in die "Kammer" durch die "Haftreibung" am Boden. Dann Gerätebetätigung wieder ankippen und Ballen rutscht ganz nach hinten. Dann zum nächsten Ballen.
Ich denk mal mit bischen Übung geht das sehr flott.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torfgräber » So Jun 21, 2009 14:48

Schönes, einfaches Konzept. :!:

Aber lohnt sich das überhaupt mit nur 6 Ballen zu fahren (könnte man ja auch erweitern?)
mfg
Heiner sonst keiner
torfgräber
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jun 17, 2009 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hwoarang » So Jun 21, 2009 15:12

torfgräber hat geschrieben:Schönes, einfaches Konzept. :!:

Aber lohnt sich das überhaupt mit nur 6 Ballen zu fahren (könnte man ja auch erweitern?)
mfg



lesen ist wohl aus der Mode

Same Argon hat geschrieben:Wenn es so funktuioniert wie ich es mir vorstelle ist eine Erweiterung oder Neubau auf 10 oder 12 Ballen geplant.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 690
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torfgräber » So Jun 21, 2009 20:30

"lohnt es sich" - nirgends beantwortet... :roll: :roll:
mir ist das "?" mit in die klammer gerutscht, sollte dahinter ;)
Heiner sonst keiner
torfgräber
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jun 17, 2009 18:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jun 22, 2009 17:25

Hallo,

mit bischen Farbe und den Stützrädern sieht es doch gleich ganz anders aus.


Gruß Same A.
Dateianhänge
Bild15.JPG
Bild15.JPG (49.36 KiB) 9621-mal betrachtet
Bild14.JPG
Bild14.JPG (35.66 KiB) 9621-mal betrachtet
Bild13 mit Lack und Stützräder.JPG
Bild13 mit Lack und Stützräder.JPG (36.12 KiB) 9621-mal betrachtet
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Jun 22, 2009 17:39

Und wie setzt du die ballen dann ab? Werden die auf enen Anhänger gekippt, oder kann man damit auch stabeln?
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 852
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jun 22, 2009 18:49

Hallo,

abkippen geht auf alle Fälle. Stap(b)eln könnte vieleicht auch gehen, muß ich aber erst ausprobieren. Im Moment ist es so geplant die Ballen oben in den Ladewagen zu kippen. Muß jetzt erst noch Erfahrung sammeln wenn das Wetter mal mit macht.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Jun 22, 2009 22:49

http://www.youtube.com/watch?v=6avW44Bc9ss u.s.w.
Das System ist auch ganz interessant, vielleicht mal als Anregung
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Jun 23, 2009 9:57

Hallo,

hab mir die verschiedenen System auch angeschaut nur ist bei manchen einfach zu viel Technik mit dabei und man benötigt immer eine zweite Vorrichtung. Es werden ja auch solche Sammelgestelle gezeicht welche die Ballen zu 10er Pack zusammen schieben, allerdings werden die Ballen auf dem Boden geschleift und ich denke daß das nicht so gut ist einerseits wegen der Futterverschmutzung oder für die Formstabilität der Ballen selbst.
Sind die Ballen gebündelt braucht man so eine Ballenzange die die 10er Packs auch aufnehmen kann. Vorteil des Systems ist ganz klar das man die Ballen zuhause dann auch wieder mit der Zange abladen kann und bei Befahrbarkeit des Lagerorts auch dort stapeln, also braucht es nicht einmal in die Hand genommen werden. Soll das aber flott gehen brauchst eine Zange auf dem Feld und eine am Abladeort sowie ein zweiter Frontladerschlepper.
Das ganze ist für mich zu aufwändig, es muß was einfaches sein ohne großartige Mechanik welche auch von anderen genutzt werden kann und auch mal eine Aushilfe damit klar kommt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hochdruckballengabel

Beitragvon Same Argon » So Aug 23, 2009 19:34

Hallo,


die Ballengabel funktioniert nach ein bischen Eingewöhnungszeit recht gut. Wenn man bischen Geschickt fährt und den Kniff raus hat geht es sehr zügig. Mit Übung klappt es sogar die Ballen aufeinander zu stapeln, bei der jetzigen Größe klappt das sogar im Verbund, also einmal längs und einmal quer, so könnte man sich auch Paletten bauen mit 1,5m x 1,5m und die Ballen dann darauf stapeln, anschließend verladen und wenn der Bergeraum befahrbar ist können die Paletten dann mit einem Hubwagen in Position gebracht werden.
Des weiteren könne zwei Personen eingespart werden wenn auf einen Anhänger geladen wird. Hier kann der Fahrer die ankommenden Ballen stapeln. Sonst war es ja so um ein zügiges laden zu ermöglichen war ein Fahrer, ein Stapelmann und zwei Aufsammler nötig und es war körperlich doch am anstrengensten wenn man zu den Aufsammlern gehörte.
Im Stoh hab ich sie auch probiert, wobei es hier sehr kritisch ist wegen dem "weichen" Erdreich um nicht selbige in die Ballen zu schieben. Auf der Grasnarbe ist es kein Problem nach den ersten 20 Ballen, dann sieht man keine Verletzungen mehr.


http://www.myvideo.de/watch/6849242/Hoc ... _in_Aktion


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben


Thema gesperrt
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, madeingermany, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki