Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:07

Holzfeuchtemesser

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Holzfeuchtemesser

Beitragvon Blacky2222 » Do Okt 18, 2007 12:13

Es werden Holzfeuchtemesser angeboten bei ebay. Gar nicht teuer,aber taugt das Zeug auch was?
Blacky2222
 
Beiträge: 99
Registriert: So Nov 12, 2006 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Do Okt 18, 2007 12:51

Hallo,


hab den von Westfalia für ca. 10-12 Euronen.
Scheint ganz gut zu funktionieren
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzfeuchtemesser

Beitragvon Anja Ranke » Do Okt 18, 2007 19:54

Die Schornsteinfeger vertreiben die auch, und der Bundesverband Brennholzhandel und Brennholzproduktion arbeitet nach der Anleitung von ITB Krämer überwiegend mit diesen Geräten. Man sollte sie nur richtig anwenden.
MFG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzfeuchtemesser

Beitragvon landyjoerg » Do Okt 18, 2007 20:08

Hi,

habe auch einen bei Ebay gekauft, WETEKOM, incl. Versand ca. 15 EUR. Jetzt kam kürzlich der Baywa-Prospekt ins Haus geflattert, da haben die das gleiche kleine blaue Ding für über 30 EUR drin! :lol:

ciao Joerg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webbel1 » Do Okt 18, 2007 23:33

Der Holzfeuchtemesser ist leider bei westfalia am billigsten , wetekom die blauen , dann erst kommt ebay , und am teuersten ist die baywa.
Wie schon gesagt : es muß nur richtig gemessen werden !!!! Der Brennholz-papst krämer hat dies bestätigt mit dem vom wetekom.
gruß
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Okt 19, 2007 8:50

Hallo,

um die Holzfeuchte richtig beurteilen zu können, müssen die Messelektroden ins innere Vordringen können, d.h. ca. 2 cm in das Holzstück eingeschlagen werden. (Durchschneiden und in der Mitte Messen darf man überigens nicht, da durch die Reibung beim Schnitt erheblich Feuchtigkeit verdunstet).

Die Steuerung der Meßergebenise von verschiedenen Geräten ist unglaublich hoch. Auf einem Holztrockungslehrgang, zu dem die Teilnehmer Ihre Meßgeräte mitbringen sollten, streuten die Geräte vor der Eichung bei einem Holzstück mit 22 % Hochfeuchte von 13 - 32 %. Von 15 Geräten lagen nur 5 Stück im Korridor von vertretbaren 20 - 24 %.

Grundvoraussetzung für ein richtiges Meßergebnis sind:
- die o.g. Einschlagelektroden
- ein Meßgerät, dass sich auf die jeweilige Holzart einstellen läst
- ein Meßgerät, dass die aktuelle Holztemperatur korrigiert

Aber so genau will das ja bei Brennholz gar keiner wissen und geschönte Falschmessungen sind im Interesse aller.

Hier trotzdem ein Link für zwei professionelle Messgeräthersteller, die Geräte herstellen, die in der Holzindustrie genutzt werden:

http://www.lignomat.de/deutsch/produkte.html
http://www.gann.de/default.asp?action=products&id=16

Nutzt von Euch eigentlich jemand ein Hygrometer?

Ein Hygrometer zeigt an, welche Holzfeuchte das Holz beim momentanen Klima annimmt. Es mißt die Temperatur und die Luftfeuchte und zeigt die sich draus ergebende Holzfeuchte.

http://www.lauber-holztrockner.de/deuts ... e0314.html

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deerepower755 » Fr Okt 19, 2007 10:26

Ich habe mein Holzfeuchtemessgerät von Interforst und das funktioniert gut.

Gruß deerepower755 :D
deerepower755
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Okt 19, 2007 10:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Okt 19, 2007 11:17

Durchschneiden und in der Mitte Messen darf man überigens nicht, da durch die Reibung beim Schnitt erheblich Feuchtigkeit verdunste.


HAllo Obelix,

wie ist das mit Spalten? da berührt man ja die innenseiten kaum.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny Flush » Fr Okt 19, 2007 13:44

hallo leute

hab ein ganz schickes Holzfeuchtemessgerät der firma testo im angebot, ist halt wirklich superqualität..testo ist mit seinen messgeräten weltmarktführend

es lassen sich die kennlinien 6 verschiedener holzarten auswählen, dazu können auch andere baumaterialien gemessen werden
naja hat halt auch seinen preis das ganze kostet stolze 91€, ist also ehr schon für professionellen einsatz bestimmt

wehns trotzdem interessiert hier der link:

http://www.fz-agritechnik.de/product_in ... bc8a28a8b6


gruß
johnny
Johnny Flush
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Okt 19, 2007 12:06
Wohnort: Titisee-Neustadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny Flush » Mo Okt 22, 2007 22:14

na was meint ihr ist doch ein echt schickes teil oder?
Johnny Flush
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Okt 19, 2007 12:06
Wohnort: Titisee-Neustadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Okt 23, 2007 10:26

Johnny Flush hat geschrieben:na was meint ihr ist doch ein echt schickes teil oder?


Hallo,

ist doch vollkommen unrelevant ob schick oder nicht schick. Muß nur richtig messen und über Jahre haltbar/nutzbar sein.

Ob es Weltmarktführer bei Holzfeuchtemessgeräten ist oder nicht - ich hab noch nichts von der Firma gehört. Firmen, die Weltmarktführer sind, brauchen dass überigens in der Regel nicht anzugeben.

Ich leg halt noch auf deutsche Qualität wert. Komischer Weise ist überall auf der Welt deutsche Qualität hoch angesehen. Nur in Deutschland selbst wird eher weniger Wert darauf gelegt.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Okt 23, 2007 10:33

jungholz hat geschrieben:
HAllo Obelix,

wie ist das mit Spalten? da berührt man ja die innenseiten kaum.


Hallo jungholz,

das Holz reist ja zumeist da, wo vorher auch schon Risse waren und dadurch mehr Trockung erfolgen konnte.

Wichtig ist:
- die Elektroden müssen ins Holz eindringen (mind. ca. 1-2 cm)
- darf nicht paralell zur Holzmasserung laufend messen

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5408
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johnny Flush » Di Okt 23, 2007 11:35

missverständnis !!

wir sind ein handel der absolut wert legt auf deutsche qualität, deshalb haben wir im shop ausschliesslich teile aus deutschland (max. österreich)

die firma testo ( www.testo.de ) ist ein urdeutsches unternehmen aus lenzkirch im schwarzwald (dort wird auch produziert) die haben sich als familienunternehmen über jetzt 50 jahre zum weltmarktführer bei elektronischen messgeräten gemausert und sind nebenbei eines der innovativsten unternehmen in deutschland.

also gerade bei genauigkeit und haltbarkeit ist dies gerät top...habe mir selbst mal den wetekom von westfalia gekauft, und denke jeder der den mal gesehen und in der hand gehabt hat muss doch zugeben das dies ehr ein spielzeug ist mit abenteuerlichen ergebnissen...

aber wie schon gesagt das testo gerät ist halt ehr schon für den professionellen einsatz(wenn mans genau wissen will inkl. kennlinien etc.) und schick ist es eben auch gerade durch die abdeckung die dabei ist

wollte ich nur nochmal eben aufklären

gruß
johnny
Johnny Flush
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Okt 19, 2007 12:06
Wohnort: Titisee-Neustadt
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH., Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki