Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:35

Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon holz » Sa Jun 26, 2010 17:06

Hallo,
benötige eure Kaufhilfe für einen Kurz- u. Meterholzspalter 400V, stehend, ca.10t Spaltdruck für folgenden Einsatzzweck: ca.10rm/Jahr Buche (Schlagabraum, d.h. überwiegend Stämme bis 30 cm Durchschnitt, z.T. mit Asteinschuß und verwachsenes Holz, gelegenlich auch stärkere Stämme), auf Ofenlänge (rd. 40-45 cm) zugeschnitten.
Ich bin Hobbyholzer ohne Traktor etc. (d.h. Kombination mit Zapfwelle nicht nötig) und suche einen Spalter in brauchbarer, robuster Qualität bis EUR 1.000. Kein Baumarktramsch, kein reiner Kurzholzspalter. Natürlich würde ich eher zum Profi-/Markengerät greifen, doch bei der Holzmenge muss Preis/Leistung im Vordergrund stehen. Sonst mach' ich mir nicht die Arbeit und lass' mir das Holz für gutes Geld verbrennfertig anliefern.
Vom Lama-Vertrieb in meiner Nähe wurde mir von oehler Maschinen, OL75/OL100 (EUR 750-900), empfohlen (europäische Produktion mit deutscher Ölpumpe/Hydraulik von Bucher). Aus meiner Recherche find' ich auch Scheppach, OX1-850/1000 bzw. OX3-910/1000 (EUR 675-965) interessant - oder doch was preisgünstigeres von Atika, Güde, Lumag, BGU etc. (wohl alles Asienimporte)? Was haltet ihr von oehler, Scheppach etc.? Mir raucht der Kopf und wäre um eure Kaufhilfe/Gedanken sehr dankbar! :D :D :D
holz
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Jun 26, 2010 15:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jun 26, 2010 19:16

Also die Scheppach sind inzwischen baugleich mit LUMAG güde Atika...
Beim Bauhaus gäbs den 10to Lumag für 399€ ich hba selber einen 8to Lumag und könnte nix Negatives darüber berichten hab auch so 10rm jedes Jahr und ihn schon 3 Jahre im Einsatz, kommt auch durch astiges Kirsch/Birne/Nussbaum/Zwetschge/Esche durch...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon firefighter-81 » So Jun 27, 2010 7:59

Guten Morgen Holz,

wir haben von oehler den ol 75, sind eigentlich ganz zufrieden mit dem Spalter. Im letzten Jahr haben wir ca. 80 rm damit gespalten. Bei größeren Durchmessern oder verwachsenen Stämmen kam er an seine Grenze. Die Verarbeitung stimmt auch. Das einzige Problem was es bei oehler geben soll, ist das sie bei Garantieansprüchen nicht so kulant sind, habe es selber aber nur hier gelesen.

Schöne Grüße
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!

Schöne Grüße
Daniel
Benutzeravatar
firefighter-81
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mär 22, 2010 19:31
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon holz » So Jun 27, 2010 10:43

Hallo Leute,
ersteinmal danke für die ersten schnellen Antworten! In anderen Foren habe ich teilw. andere Erfahrungen machen müssen.

Hallo movetosweden,
... Schweden find' ich auch Klasse. Da gibt's ja auch ne Menge Holz. Danke für Deinen Hinweis. Bei Baumarktangeboten hab' ich natürlich nicht gesucht. Dachte nicht, dass Scheppach in Baumärkten auftaucht! Muss aber ne andere Linie an Spalter sein, die über Bauhaus vertrieben wird ("HL..."), denn auf der Scheppach hompage stehen nur Spalter "OX ...". Mein LaMa-Händler hatte sich ziemlich abfällig über diese Marke geäußert (... für nen Hechsler noch in Ordnung, keine LaMa-Marke...), man muss aber auch wissen, dass er ein großer Händler von oehler ist. Doch sich deswegen nur für diese Marke zu entscheiden, ist nicht mein Ding! Da ist mir ein Vergleich mit anderen Marken und Erfahrung anderer wichtiger - sonst hätte ich mich ja auch nicht hier gemeldet.

Hallo firefighter 81,
das hatte ich schon geahnt, dass 7,5T etwas zu schwach auf der Brust ist. Ich hab' noch keinen Starkstromanschluss zu Hause und leihte mir mal ein 6T 230V Gerät (nicht OL 60) vom LaMa-Händler aus. Der ist regelmäßig nicht durch stärkere Stämme (> mein 38er Schwert) und schon gar nicht durch verwachsenes Holz gegangen. Die vom Spalter hochgezogenen Stücke vom Spaltkeil abzukloppen und dann mit der Spaltaxt zu bearbeiten will ich mir künftig ersparen. Deshalb sollte es schon ein 10T (aufwärts) sein, doch da komm' ich schnell an mein Preislimit, dass ich mir bei meiner überschaubaren Holzmenge setzen muss, sonst rentiert sich die ganze Sache doch garnicht. Natürlich wäre ein eigener Trecker mit Rückeaufsatz und anständigem Spalter das optimale, doch mache ich nicht Holz von Berufswegen (oder hab' ne Landwirtschaft) und mein Kachelofen kommt halt mit rd. 7rm/Jahr aus.

Oehler verbaut (bzw. lässt verbauen) Hydraulik und Ölpumpe von der deutschen Firma Bucher Hydraulics, und das sind (gemäß dem LaMa-Händler) wichtige Komponenten des Spalters und ist ein Qualitätsmerkmal. Soll ich das ihm als Nichtfachmann so abnehmen (oder ist das nur Verkaufsargumentation)?

Freue mich auf weitere Antworten!!!
:D
holz
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Jun 26, 2010 15:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon vulkanjaeger » So Jun 27, 2010 11:13

Also ich habe mir einen Güde 10t Kombi-Spalter gekauft und bin im Prinzip zufrieden (mußte einmal eine Halterung nachschweißen, nachdem zuviel Drehmoment auf denTisch gekommen ist). Mein Lama Händler sagte es gibt keinen Unterschied zu Oehler etc da die alle in Italien beim selben Hersteller hergestellt wurden. Allerdings ist das jetzt anscheinend nicht mehr der Fall (Asien??). Vielleicht findest du ja noch einen italienischen Güde (das können die zumindest besser als Fußball spielen). Für bis zu 30,40 RM pa braucht man glaub ich wirklich nichts teureres.
vulkanjaeger
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Apr 18, 2008 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon McCormick Power » So Jun 27, 2010 18:10

Hallo Holz,
habe eine gebrauchen Spalter von BGU abzugeben. Er wurde nur eine Saison benutzt (ca 30RM Buche gespalten) und steht nun seit 2 Jahren in der Garage, da ich mir einen größeren für den Traktor gekauft habe. Falls Interesse besteht einfach melden.
Hier noch ein Link zur Beschreibung des Spalters
http://www.bgu-maschinen.de/produkte/pr ... 6ca877842b
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon holz » So Jun 27, 2010 21:40

Hallo McCormic Power,

interessantes Angebot, da solides Gerät (was ich suche) und Du ganz in meiner Nähe wohnst. Wenn da nicht der für meine Beürfnisse geringe Spaltdruck wäre und ich damit schon meine Schwierigkeiten hatte (s.o.). Welchen Preis stellst Du Dir denn heute vor? Kenne Dein Verkaufsangebot vom 08.03.2009.

Gruß, Holz
holz
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Jun 26, 2010 15:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon McCormick Power » So Jun 27, 2010 21:57

Hallo Holz,
klar sind 10 Tonnen besser, aber wie du selbst erwähnt hast mehr Tonnen höherer Preis.
Wie ich schon geschrieben habe, habe ich mit dem Spalter rund 30RM Buche Durchmesser bis 50cm Länge 25-33cm gespalten.
Und lass es bei dieser Menge vielleicht 10 bis 15 Scheite gewesen sein die der Spalter nicht gepackt hat, das waren aber auch extrem verdrehte und knorrige Stücke.

Wo wohnst du denn, wenn du Zeit hast kannst du vobei kommen und den Spalter mal testen.
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 28, 2010 9:26

also ich habe am Samstag bei uns im Ort kurz einem zugeschaut der sich mit nem Atika 10t Kurzholzspalter mit seinen Meterstücken abgequält hat ....
kaum ein Stück ist nach 50cm Spaltweg auseinandergewesen, dh Spalter aus und das Stück wieder freiklopfen, umdrehen und neu versuchen .... also unterm Strich für Meterholz echt nur bedingt geeignet!
Die Qualität meinte er wäre gut, Gerät hätte mal 700Eur gekostet - ich denke eher 700DM ...
Also die kurzen Spalter echt nur kaufen wenn ihr maximal 50cm Rugel habt!
dann können sie schon eine Arbeitserleichterung sein, auch schon mit 6 - 7,5 oder 10t
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 28, 2010 11:18

Die haben nunmal nur nen Spaltweg von ~50cm aber geht auch ohne Rauspulen, einfach ein 50cm Holzklotz unterschieben und nochmal spalten :wink: warum schwierig wenns auch einfach geht...
Ach ja 700€ für nen 10to Atika scheint mir normal zu sein..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter 400V 10t Kaufhilfe

Beitragvon holz » Mo Jun 28, 2010 14:03

Hallo McCormik Power,

habe Dir eine PN geschrieben.

Gruß, Holz
holz
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Jun 26, 2010 15:50
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Matz, Pumuckel, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki