Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Holztrocknung mit Abluft von Biogasanlagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Holztrocknung mit Abluft von Biogasanlagen

Beitragvon ihc 533 » So Okt 28, 2007 10:26

Hallo,
ich möchte mein Holz von der Abluft einer Biogasanlage trocknen lassen und möchte mal wissen ob hier jemand erfahrung damit hat.
Der Betreiber zu dem ich das Holz bringe hat 3 eigens zum Trocknen für Holz, errichtete Plätze, wo die warme Luft(ca.90°C) über ein Rohr unter das Holz geblasen wird. Das Holz selber liegt auf Paletten geschüttet auf einem Gummiwagen. Für Erfahrungsberichte währe ich sehr dankbar, vor allem was die Trocknungsdauer und die Restfeuchte angeht.

Gruß Alffred
ihc 533
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 19, 2007 15:08
Wohnort: am Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » So Okt 28, 2007 10:55

Alfred,

da hilft nur ausprobieren und öfters mal die Restfeuchte mit einem kleinen Feuchtigkeitsmesser checken. Bei <20% H2O wird das Blasen eingestellt! Melde dich mal mit deinen Erfahrungen.

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc 533 » So Okt 28, 2007 12:12

Ok,
ende der Woche gehe ich das erste mal ans"Rohr" mal sehen wie gut das klappt. Werde dann mal über das Ergebnis berichten.

Gruß Alffred
ihc 533
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 19, 2007 15:08
Wohnort: am Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Okt 28, 2007 12:51

Damits wenig Aufwand ist und ständig getrocknet werden soll, würde ich einen billigen Kipper kaufen, am Boden einen Siebboden oder so halbrunde Lochbögen befestigen, dann immer nur den Kipper füllen, trocknen, abladen, füllen, trocknen...
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc 533 » So Okt 28, 2007 13:04

Hallo Fendt,
die Idee ist für mich leider nicht brauchbar, weil einige Faktoren eine Rolle spielen. Zum einen wird der Gummiwagen nach dem Trockenvorgang auf PKW Hänger umgeladen, da möchte ich das Holz nicht auf den Boden kippen um es wieder aufladen zu können. Zum anderen habe ich keinen LoF-Betrieb, also müssen meine Anhänger zugelassen sein, da kostet so´n Hänger im Jahr schon gut 200€(Steuer/Haftpfl.) Also nur ein Hänger und schön der Reihe nach zum Trocknen, mehr geht eben nicht. Auch geben die Termine der Anlage nicht immer einen flüssigen Betrieb ab, wie ich schon vor dem ersten Mal erfahren muß.
Natürlich habe ich im Wald auch Anhänger zum Rücken die nicht zugelassen sind. Die kann ich aber nicht unversichert 20 km über öffentliche Straßen ziehen, ich weiß aus Erfahrung das das 95% so machen, aber das ist nicht mein Ding.

Gruß Alffred
ihc 533
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 19, 2007 15:08
Wohnort: am Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Okt 28, 2007 13:35

Achso...OK, wenn es sich nicht um große Mengen handelt ist meine Überlegung natürlich unbrauchbar :roll:

Bei uns wenn eine Biogasanlage in der Nähe wäre die Hackschnitzel trocknen oder wir selber eine hätten, würden wir es denke ich so machen :wink:
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Webbel1 » So Okt 28, 2007 19:41

Hallo , wir trocknen in einem umgebauten LKW-Getränkehänger. Alle 2 Wochen sind ca 15 rm trocken. Es geht teilweise auch schneller.
Einige Bilder gibts auf meiner Homepage.
gruß Roland vom Bodensee
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc 533 » So Okt 28, 2007 20:18

Prima Roland, daß schafft. Blast Ihr die Luft nur ein, oder nutzt Du noch in irgend einer Weise die alte Steuerung der ehem. Kälteeinrichtung?

Gruß Alffred
ihc 533
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Okt 19, 2007 15:08
Wohnort: am Harz
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki