Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Hub und Druck anbau ?!...

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hub und Druck anbau ?!...

Beitragvon Michael33 » Mo Jun 07, 2010 20:03

hallo

Ich baue zurzeit an meinen Massey Fergusson 273a einen Hub und Druck anbau für die heckhydraulik das ich die ``hinterbeinchen `` in die luft heben kann bei seilwindenarbeiten :):D :lol:

bilder werden folgen :wink:

hat sonst noch jemand einen hub und druckanbau (nachgerüstet)?


gruß :prost:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hub und Druck anbau ?!...

Beitragvon Holder 7.74 » Mo Jun 07, 2010 22:29

Das nennt man Doppelwirkende Heckhydraulik. Da wir in beide Richtungen aktiv gedrückt.
"Normal" ist einfachwirkend, nach unten drückt die Schwerkraft.

Bei Fendt gabs oder gibt es das als (Serien)ausstattung. Sicher auch noch bei anderen Herstellern.
Manche sollen es auch zum Reifenwechsel benutzen.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 858
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hub und Druck anbau ?!...

Beitragvon Holgi1982 » Mo Jun 07, 2010 22:56

Holder 7.74 hat geschrieben:Das nennt man Doppelwirkende Heckhydraulik.

AAhhh jetzt geht mir ein Licht auf was gemeint ist :D Dachte zuerst an sowas wie Stützstempel wie bei Kran-LKW's o.ä. :oops:
Aber wenn man von einfach wirkend, auf doppeltwirkend umbauen will, muss man dann nicht das gesamte Krafthebersystem umbauen angefangen von den Zylindern über die Hydrauliksteuerung bis hin zu evtl. stabileren Hubstreben die auch "druck" verkraften?
Wenn ich da zb. an die streben meiner schlepper denke hätt ich Angst das die sich dabei dann krumm drücken wenn aufgebockt wird :regen:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hub und Druck anbau ?!...

Beitragvon Holder 7.74 » Di Jun 08, 2010 12:53

So hab ich das verstanden.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 858
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hub und Druck anbau ?!...

Beitragvon Falke » Di Jun 08, 2010 14:13

Michael33 hat geschrieben:...
bilder werden folgen :wink:


Ich warte.


aus dem Profil von michael33 nach 456 Beiträgen :
Bilder insgesamt:
0 | Bilder des Mitglieds anzeigen
(0.00% aller Bilder / 0.00 Bilder pro Tag)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hub und Druck anbau ?!...

Beitragvon Michael33 » Di Jun 08, 2010 14:35

Falke hat geschrieben:
Michael33 hat geschrieben:...
bilder werden folgen :wink:


Ich warte.


aus dem Profil von michael33 nach 456 Beiträgen :
Bilder insgesamt:
0 | Bilder des Mitglieds anzeigen
(0.00% aller Bilder / 0.00 Bilder pro Tag)

Adi


im forstthreat sind sehr wohl 2 bilder von mir :klug:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hub und Druck anbau ?!...

Beitragvon Michael33 » Di Jun 08, 2010 14:36

Holgi1982 hat geschrieben:
Holder 7.74 hat geschrieben:Das nennt man Doppelwirkende Heckhydraulik.

AAhhh jetzt geht mir ein Licht auf was gemeint ist :D Dachte zuerst an sowas wie Stützstempel wie bei Kran-LKW's o.ä. :oops:
Aber wenn man von einfach wirkend, auf doppeltwirkend umbauen will, muss man dann nicht das gesamte Krafthebersystem umbauen angefangen von den Zylindern über die Hydrauliksteuerung bis hin zu evtl. stabileren Hubstreben die auch "druck" verkraften?
Wenn ich da zb. an die streben meiner schlepper denke hätt ich Angst das die sich dabei dann krumm drücken wenn aufgebockt wird :regen:



klar neue hubsteben und alles muss natürlich stabiler gebaut werden :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hub und Druck anbau ?!...

Beitragvon Michael33 » Fr Jun 11, 2010 19:55

bilder können noch keine folgen :oops: da wir den schlepper vorerst nochmal im forst brauchen :wink: und unsere stahlplatte immer noch nicht da ist :(

ich melde mich wenns vorangeht :wink:

gruß :prost:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki