Für meinem MF 133 (2,3 L Hubraum/39 PS) habe ich mir eine Gitterbox (Maße 80 cm x 90 cm x 1,25 cm = 0,9 m/3 ) so umgebaut, dass ich diese an der Heck-Hydraulik für z.B. meine Brennholz-Transporte aus dem Wald nutzen kann.
Wird diese angehängte Gitterbox, mit z.B. auf 33 cm geschnittenem und gespaltenem Buchenholz komplett gefüllt, so kann ich damit durch den erhöhten Anpressdruck der Hinterräder auch aus schlammigsten Untergrund(z.B. Waldboden) rausfahren.
Mein Kollege benutzt an seinem MF 135 (2,5 L Hubraum/42 PS) die gleiche Methode, jedoch mit größerer Gitterbox (Maße: 1,10 cm x 0,90 cm x 1,60 cm = ca. 1,6 cm/3) und meinte, dies könnte ich auch, da beide Schlepper die gleich starke Heckhydraukik besitzen würden.
Ich möchte jedoch die(noch) super funktionierende Hydraulik nicht überstrapazieren, da das Holz anschließend ja noch ca. 3 km weit, mit angehobener Last, nach Hause gefahren werden muss.
Sind meine Bedenken unbegründet?
