Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:44

Ihc 433

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Ihc 433

Beitragvon Da´holzmiche » So Jan 26, 2014 18:16

Guten Abend,
Ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen ( :google: ) und habe mir sofort gedacht : Hier musst du dich anmelden :D
Ich habe von einem Bekannten ein Angebot über einen ihc 433 mit einer 4,5 to maxwald Seilwinde für 5500,- bekommen.
Zum Traktor:
-Bj 1974
-6873 Bst.st
-neue reifen
Zur Seilwinde
- Neue Bremse
- Neues Seil
-bj 1999
Läuft soweit ohne Probleme. Habt ihr Erfahrungen mit ihc schleppern bzw maxwald Seilwinden ?
Vielen Dank
n8
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon Andy_S » So Jan 26, 2014 19:21

Der 433 ist ein robuster Schlepper mit einem einigermaßen sparsamen 3 Zylinder Motor. Er süfft gerne an den Hubarmen der Hydraulik, ist aber keine große Sache. Mit knapp7000 Stunden könnte irgendwann eine Motorüberholung kommen, sind dann so um die 3000€. Vor allem wenn's kalt ist springt er schlecht an, ist aber bei IHC nix ungewöhnliches. Mit Seilwinde ist das ein annehmbarer Preis, zumindest werden die kleinen teuer gehandelt.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 26, 2014 19:40

der Preis ist ok... zwar auch nicht gerade ein Schnäppchen aber ok. Vielleicht geht ja noch der ein oder andere Hunderter :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon Da´holzmiche » So Jan 26, 2014 19:45

ich denke schon :)
Welchen Traktor könnt ihr/kannst du für hobbyforstwirtschaft empfehlen ?
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon Andy_S » So Jan 26, 2014 19:55

Der 33er ist wendig und kompakt. Kommt halt immer daraufhin was und wieviel Du im Wald machen willst. Ich möchte auf Allrad nicht verzichten.
Welche Schlepper sind noch zu empfehlen, na ich denke mal Deutz 06er und 07er Reihe. Die 3 Zylinder sind sparsam. Du wirst auch bei John Deere oder Fendt fündig. Ist halt alles ne Preisfrage. Die kleineren Schlepper bis 60ps sind in gutem Zustand rar und teuer.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon Andy_S » So Jan 26, 2014 19:58

Der 33er ist wendig und kompakt. Kommt halt immer daraufhin was und wieviel Du im Wald machen willst. Ich möchte auf Allrad nicht verzichten.
Welche Schlepper sind noch zu empfehlen, na ich denke mal Deutz 06er und 07er Reihe. Die 3 Zylinder sind sparsam. Du wirst auch bei John Deere oder Fendt fündig. Ist halt alles ne Preisfrage. Die kleineren Schlepper bis 60ps sind in gutem Zustand rar und teuer.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon fuenfdreidrei » So Jan 26, 2014 20:07

Hab' selber 'n 533, ist bis auf'n paar kleine Details der selbe Schlepper. Kann den für den Wald nur bestens empfehlen.

Bist Du Dir beim Baujahr sicher?

Gruß
Klaus
fuenfdreidrei
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Okt 10, 2006 16:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon Piet » So Jan 26, 2014 20:08

Andy_S hat geschrieben:Der 433 ist ein robuster Schlepper mit einem einigermaßen sparsamen 3 Zylinder Motor. Er süfft gerne an den Hubarmen der Hydraulik, ist aber keine große Sache. Mit knapp7000 Stunden könnte irgendwann eine Motorüberholung kommen, sind dann so um die 3000€. Vor allem wenn's kalt ist springt er schlecht an, ist aber bei IHC nix ungewöhnliches. Mit Seilwinde ist das ein annehmbarer Preis, zumindest werden die kleinen teuer gehandelt.


Einigermaßen sparsam? Ich hatte einen über mehrere Jahre (hat mein Vater neu gekauft) und wollte damals schon einen Umweltpreis haben!
Gekauft war er für eine Gärtnerei, später bin ich damit beim Landwirt im Lohn gefahren :mrgreen:
Mit Frontgewicht gingen 6m PZ- Heuwender und 8m Krone Doppelschwader 8) Die Hydraulick hatte "enorme" Kraft und war immer dicht.
Beim Zwischenfahren mit kleinen Heu-Strohballen habe ich bei Entfernungen bis 3 km regelmässig die U406 überrundet 8)
Das schlechte Anspringen kann ich nicht bestätigen, die Startmengenverstellung habe ich selten gebraucht. Wenn ich mich recht entsinne ist das ein Direkteinspritzer.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon Fadinger » So Jan 26, 2014 20:28

Hallo!

Ja, ist ein Direkteinspritzer (D-155)
Hydraulik ist mit 533 oder 633 identisch, dieser dürfte jedoch noch die schwächere Ausführung (1800kg) haben, 2100kg gibt es erst ab ungefähr ´78.
Wenn er an den Hubarmen sifft - der O-Ring dort ist in weniger als fünf Minuten getauscht ... :wink:
Alles in Allem ein recht problemloser Traktor.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon Einhorn64 » So Jan 26, 2014 20:46

Die A-Familie von IH wurde erst 1975 eingeführt,
entweder der Schlepper ist mindestens 1 Jahr jünger, oder es handelt sich um einen 453, bzw 383.
Im Prinzip nicht weiter schlimm, aber E-Teile (neu oder gebraucht) lassen sich für die lange gebauten und unheimlich zahlreichen 33er
besser besorgen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3485
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon fuenfdreidrei » So Jan 26, 2014 21:23

'n 433 Bj. 74 müsste dann einer von den seltenen Schmalspurern mit der Kunststoffhaube sein.
fuenfdreidrei
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Okt 10, 2006 16:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ihc 433

Beitragvon Da´holzmiche » Mo Jan 27, 2014 18:19

Guten Abend,
ich habe mich vertan :oops: Bj 1975
Mein Butget für einen anderen schlepper sind maximal 5000 flocken .
Ich benötige nich unbedingt einen eigenen schlepper, da ich mir immer von einem Freund
einen John Deere 6330 ausleihen kann/darf. Ich habe heute eine Probefahrt gemacht und bin begeistert.

Mfg

P.s. Der schlepper hat neuen tüv :=
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki