Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:32

Kamerunschafe Platzbedarf

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kamerunschafe Platzbedarf

Beitragvon Obstwiese » Di Apr 17, 2007 14:55

Hallo,

würde mir gerne ein paar pflegeleichte Schafe zulegen. Die Wiese ist 2500 m2 groß. Nun meine Fragen:

Reicht der Platz überhaupt?
Wie sollte die Gruppe zusammengestellt werden?
Rasse? Hätte an Kamerun gedacht, oder gibt es noch kleinere, die nicht geschoren werden müssen?
Muss die Weide wegen Würmern abgetrennt werden?
Müssen die Obstbäume geschützt werden?
Gibt es eine Meldepflicht und darf man überhaupt noch privat schlachten?
Muss über Sommer zugefüttert werden, ist trockenes Brot geeignet?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Obstwiese
 
Beiträge: 22
Registriert: So Feb 27, 2005 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kamerunschafe Platzbedarf

Beitragvon SHierling » Mi Apr 18, 2007 7:34

Obstwiese hat geschrieben:Hallo,

würde mir gerne ein paar pflegeleichte Schafe zulegen. Die Wiese ist 2500 m2 groß. Nun meine Fragen:

Reicht der Platz überhaupt?
Naja, für 2 Schafe reicht es schon, aber 2 Schafe als "Gruppe" sind nicht so schön, sollten es schon sein (tiergerechte Haltung geht es ab 5 los), und dann kann es je nach Wetter und Nutzung Deiner Fläche (regelmässig nachmähen, düngen) schon sein, daß Du zufüttern mußt. Pflegeleicht heißt aber nicht, das man nicht trotzdem jeden Tag hingucken müßte ..

Wie sollte die Gruppe zusammengestellt werden?
Ich würde mindestens 1,3 nehmen, also einen Bock und weibliche Tiere. Vielleicht findet sich ja auch noch ein Nachbar mit etwas Fläche.

Rasse? Hätte an Kamerun gedacht, oder gibt es noch kleinere, die nicht geschoren werden müssen?
Wenn Dir Kamerun gefallen, warum nicht. Soay-Schafe sind ähnlich klein, kleiner sind dann imho nur noch Quessant - aber diie haben Wolle.

Muss die Weide wegen Würmern abgetrennt werden?
Nicht nur wegen der Parasiten, auch weil sonst die Fläche zu schwer zu pflegen ist und nirgends was nachwächst. Insgesamt "sortieren" die Schafe dann nur ihre Lieblingspflanzen raus, und Du hast den Ärger mit dem Rest. Besser ist teilen, und nach dem Umstellen nachmähen und düngen. Aber auch das spart Dir die Wurmkuren nicht, die brauchst Du trotzdem.

Müssen die Obstbäume geschützt werden?
ja

Gibt es eine Meldepflicht
ja, und EInzeltierkennzeichnung + Begleitpapier, genau wie bei den Rindern.

und darf man überhaupt noch privat schlachten?
Schlachten darf jeder, der einen Sachkundenachweis dafür hat, oder eine Ausbildung, bei der diese "erforderliche Sachkunde zum ordnungsgemäßen Betäuben und Töten" enthalten ist, also Landwirt, Tierwirt etc. Fleischbeschau (TA) nicht vergessen.

Muss über Sommer zugefüttert werden,
kommt aufs Wetter und Deine Weide an, wenn Du guten Boden hast und halbwegs intensiv wirtschaftest, dann kanns so gehen, würde ich mich an Deiner Stelle aber nicht drauf verlassen.
[quote] ist trockenes Brot geeignet?[quote] nein. Altbrot ist so eine Art "Kraftfutter" für die Schafe, das gibt man Land- und Robustschafen wie Kameruns nur bei extremer Leistung, z.B. bei Zwillingen, oder wenn 30cm Schnee liegt - und selbst dann brauchen sie zuallererst Heu, Heu, und Heu. Wenn man aus Mangel an Heu Kraftfutter, Schaf-Futter oder Altbrot gibt, vertragen das die Bakterien im Pansen nicht und die Schafe können an so einer "Acidose" sogar eingehen..

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obstwiese » Mi Apr 18, 2007 14:28

Danke für die Antworten,

wegen dem trockenen Brot habe ich hauptsächlich gefragt weil ich befürchte, daß eventuell benachbarte Kinder die Schafe füttern. Müsste ich notfalls ein Hinweisschild anbringen.
Könnte man auch nur drei Böcke oder drei weibliche Tiere halten? Wollte keinen Nachwuchs produzieren, oder könnte man den Bock auch auf der anderen Hälfte der Weide halten?
Wo muss man die Tiere melden, Veterinäramt?
Obstwiese
 
Beiträge: 22
Registriert: So Feb 27, 2005 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Apr 18, 2007 19:18

Hallo,
den Kindern kannst Du auch eine Tüte Trockenschnitzel und eine ausführliche Erklärung dazu geben - wenn sie damit dann nicht herumaasen, klappt das vielleicht besser als ein Schild das sie doch nicht verstehen.

Was die Anzahl und Zusammensetzung der Gruppe angeht - können kann man alles, nur Einzelhaltung ist verboten, und für Wildschafe (Mufflons etc) ist die (mindest-)Anzahl (1,5) auch vorgegeben. Alles andere ist Deine Sache, sicher kannst Du auch drei Schafe zusammen auf 2500m² halten, aber das ist dann - aus Sicht der Tiere - auch nicht besser als drei Wellensittiche, die würden auch lieber in Schwärmen von 100 Stück durch die Landschaft flattern. Nur weil Schafe größer sind, sind es ja nicht weniger "Herdentiere". Aber wie gesagt - verboten ist sowas bei Hausschafen nicht, wird auch oft gemacht.

Anmelden bei Vetamt und Tierseuchenkasse, genau. Und der Vorbesitzer sollte Dir zu den Tieren ein Begleitpapier mitgeben, auf dem Herkunftsbetrieb und Ohrmarkennummer vermerkt sind. Wenn nicht, bekommst Du beim Vetamt auch Ohrmarken mit eigenen Nummern. Vordrucke für Bestandsbuch und ~register sollten sie Dir da auch gleich mitgeben.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waste » Mi Mai 09, 2007 18:12

Wir selber haben immer ca. 10- 20 Kamerunschafe
die fressen mehr als 30 zwergziegen^^
Bäume brauchen wir nicht schützen (ok die blätter an die sie hinkommen sind weg aber sonst ist nichts!!)
Wir schneiden ihnen Ab und zu die Klauen aber sonst brauchen sie eigenldich nigs
wir füttern sie mit Resten vom Markt und vond er Wiese - die sind sowieso viel zu fett^^
waste
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Jan 05, 2007 18:32
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki